Background Sidebar
Vorstand Statuten Publikation Tagungen Rundschau Institutionen Kontakt Volkskunde in Österreich eBook)

Archiv für Juni 2010

Stellenangebot für Volkskundler (Freilichtmuseum am Kiekeberg/Museumsbauernhof Wennerstorf)

Dienstag, 1. Juni 2010

Das Freilichtmuseum am Kiekeberg/Museumsbauernhof Wennerstorf sucht eine Volkskundlerin/einen Volkskundler:

Museumsbauernhof Wennerstorf.

Der Museumsbauernhof Wennerstorf, eine intakte, denkmalgeschützte Hofstelle im Heideort Wennerstorf, vereint Museumsarbeit, Landwirtschaft und Denkmalschutz. Zusammen mit Mitarbeitern mit Behinderung werden historische Gemüse- und Obstsorten angebaut und verarbeitet (Bioland-zertifiziert), Ausstellungen, Veranstaltungen und eine rege Museumspädagogik gehören zum Programm.

Der Museumsbauernhof ist eine Außenstelle des Freilichtmuseums am Kiekeberg und wird vom Förderverein des Freilichtmuseums am Kiekeberg e.V. betrieben.

Zum nächstmöglichen Termin suchen wir eine/n Leiter/in des Museumsbauernhofes Wennerstorf in Vollzeit (40 Std./Wo)

Erwartet werden:
Abgeschlossenes Studium im Hauptfach Volkskunde ideal mit Promotion / sehr gute Kenntnisse im Museums- und Kulturmanagement / Praktische Erfahrungen im Museumsbereich oder in anderen Kultureinrichtungen / Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit Menschen mit Behinderung  / Belastbarkeit, zeitliche Flexibilität und Einsatzfreude / organisatorisches Geschick / räumliche Nähe vorteilhaft / Führerschein Klasse B

Geboten werden:
Anstellung mit Perspektive in einem innovativen Kulturbetrieb / leistungsorientierte Bezahlung / gutes Betriebsklima / regelmäßige Fortbildungen

Aussagefähige Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Gehaltsvorstellungen bis zum 14. Juni 2010 an
Stiftung Freilichtmuseum am Kiekeberg / z. Hd. Lars Peper / Am Kiekeberg 1 / 21224 Rosengarten
Weitere Informationen zum Museumsbauernhof: www.museumsbauernhof.de

Das Freilichtmuseum am Kiekeberg wurde als familienfreundlicher Betrieb mit dem FaMi-Siegel 2010 ausgezeichnet.

cfp: Familienkulturen – (und) Familientraditionen. Historische Forschungen und aktuelle Debatten (Uni Augsburg Jänner 2011, Deadline: 31. 07. 2010)

Dienstag, 1. Juni 2010

Arbeitskreis Historische Familienforschung in der Sektion Historische Bildungsforschung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Augsburg 28.01.2011-20.10.2011, Universität Augsburg
Deadline: 31.07.2010

Familienkulturen – (und) Familientraditionen. Historische Forschungen und aktuelle Debatten

Familienkulturen und -traditionen sind Teil familialer Erziehung und Sozialisationsordnungen und prägen innerfamiliäre Generationsbeziehungen und Transferprozesse. Sie sind abhängig von epochenspezifischen staatlichen Strukturen, Gesellschaftsverhältnissen und kulturellen Rahmenbedingungen, weisen aber zugleich milieu-, schicht- und gruppenspezifische, auch einzelfallbezogene Besonderheiten auf. Dies ermöglicht analytische Zugriffe auf das Thema auf verschiedenen Ebenen.

Mikrohistorisch geht es bei Familientraditionen um die Entstehung, Ausgestaltung und Weitergabe von Ritualen, Themen, Aufträgen, Normen und Werten etc. in der Familie. Dabei können auch Familienkulturen, d. h. familiale Lebensstile und Generationsbeziehungen, die Ausgestaltung kindlicher und jugendlicher Lebensräume in der Familie, Familienfeste etc. stark durch Familientraditionen geprägt sein. In makrohistorischer Perspektive geht es um gesellschaftliche, politische, kulturelle und ökonomische Bedingungsgefüge und Einflussfaktoren auf Familienkulturen und -traditionen. Hier stellt sich unter anderem die Frage nach der Bedeutung öffentlicher Debatten und Stellungnahmen, von bildungs- und familienpolitischen Maßnahmen etc. für Familienkulturen und -traditionen.

In historischer Perspektive ist das Interesse an der Familie vor allem aus den neueren Theoriedebatten um die Möglichkeiten und Grenzen sozial- und kulturhistorischer Zugänge erwachsen. Eine bereits dem Thema „Familienkulturen – (und) Familientraditionen“ in historischer Perspektive gewidmete Tagung des Arbeitskreises Historische Familienforschung hatte im Januar 2010 die Familie als erziehende und sozialisierende Instanz ins Zentrum des Interesses gestellt und in einem großen zeitlichen Rahmen von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart nach der innerfamiliären und der gesellschaftlichen Bedeutung, nach Akteuren und symbolischen Ordnungen, nach sozialen und institutionellen Bedingungen von Familienkulturen und -traditionen und ihrer Entwicklung gefragt.

In den Tagungsdiskussionen wurde deutlich, dass das theoretische und methodische Instrumentarium für diese Fragestellung allerdings noch nicht intensiv genug diskutiert und entwickelt worden ist. So fehlt eine auf die historische Familienforschung bezogene Diskussion des Traditions-, Transfer- und Kulturbegriffs ebenso sowie des Gedächtnis- und Erinnerungsbegriffs und des Habituskonzepts, letzterer insbesondere in seiner Anwendbarkeit auf vormoderne Sozialordnungen. Gleichermaßen mangelt es noch an der Diskussion und Entwicklung eines methodischen Instrumentariums zur Analyse von Familienkulturen und -traditionen. Dies soll auf der Tagung 2011 in Vertiefung und Fortsetzung des Themas „Familienkulturen – (und) Familientraditionen“ als ein Schwerpunkt geleistet werden.

Darüber hinaus sollen auf der Tagung 2011 die Forschungsaspekte, die sich mit dem Thema Familienkulturen und -traditionen verbinden lassen, erweitert werden. Historische Erkenntnisse können aktuelle Problemlagen aufklären helfen, der Bezug auf aktuelle Problemlagen wiederum kann neue historische Perspektiven eröffnen. Mit Blick auch auf aktuelle Debatten und Forschungen über Familienkulturen und -traditionen und ihre Bedeutung soll deren historische Genese und Gestaltung differenziert erörtert werden, insbesondere im Hinblick auf Fragen von Migration/Internationalisierung und Diversität. Werden in der Forschung zumeist nationale Familienkulturen und -traditionen fokussiert, wären transnationale und international-vergleichende Beiträge wünschenswert, um nationale Spezifika und internationale Entwicklungen klarer herausarbeiten zu können, insbesondere im Zusammenhang mit Migrationsprozessen. Analysen zur Bedeutung von Migration sowie transnationale und international-vergleichende Forschungen sollen daher mikro- und makroperspektivisch – einen weiteren Schwerpunkt der Tagung bilden.
Bislang werden Familienkulturen und -traditionen überwiegend unter der Fragestellung der gelingenden generationellen Weitergabe, also von Kontinuität (oder bestenfalls Wandel), erforscht. Weniger berücksichtigt wird bislang die Frage, welche inner- und außerfamiliären Bedingungen tatsächlich Kontinuität ermöglichten und welche dagegen Brüche in Familienkulturen und -traditionen erzeugten. Auch dies soll in einem weiteren Schwerpunkt Thema der Tagung sein und in Einzelfallanalysen oder in der Erforschung von staatlichen, sozioökonomischen und kulturellen Rahmenbedingungen in ihren Auswirkungen auf Familien entwickelt werden.Schließlich sollen geschlechtergeschichtliche Fragestellungen stärker mit dem Thema Familienkulturen und -traditionen verbunden werden. Welche Rolle spielten Frauen und Männer als Erzieher/innen in der Weitergabe von Familienaufträgen und -themen, welche Rolle Söhne und Töchter?

Welchen Anteil hatten sie jeweils an der Ausbildung spezifischer Familienkulturen und wie reflektierten sie diesen? Nicht zuletzt soll es um Familienvorstellungen und um Fragen von historischen Alternativen (theoretisch und praktiziert) zur neuzeitlichen Form der bürgerlichen Kernfamilie gehen. Insbesondere in innerstaatlichen und internationalen Migrationsprozessen werden historisch Vorstellungen von Familie virulent, die weit über das Kernfamilienmodell  hinausgehen. Hier stellt sich die Frage nach der Herausbildung kollektiver Identitäten und ihren Bedingungen. Andererseits ergibt sich unter der Perspektive der Diversität die Frage nach der Existenz und Bedeutung von aus heutiger Sicht alternativen Familienformen (Einelternfamilien, Patchworkfamilien, gleichgeschlechtliche Lebensgemeinschaften etc.) und ihrer Positionierung im Zusammenhang von Familienkulturen und -traditionen.

Damit soll die Hervorbringung von Familienkulturen und -traditionen in der Pluralität von Familienformen stärker in den Fokus der Tagung 2011 geraten. Auf der Tagung sollen diese Forschungsfragen in einem großen zeitlichen Rahmen von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart behandelt werden. Geplant ist, dass auf der Tagung neben historischen Forschungen auch Untersuchungen zu aktuellen Familienkulturen und -traditionen vorgestellt werden und im Kontext eines thematischen Panels aus historischer Forschungsperspektive diskutiert werden können.

 Folgende Themenbereiche sind von besonderem Interesse:

  • theoretische und methodische Fragen bei der historischen Erforschung von Familienkulturen und -traditionen
  • Aspekte der Migration und der international-vergleichenden sowie transnationalen Familienforschung
  • Kontinuitäten und Brüche von Familienkulturen und -traditionen
  • geschlechtergeschichtliche Fragestellungen
  • Familienvorstellungen und – identäten
  • historische Bedeutung pluralisierter und alternativer Familienformen

Die Beiträge sollen 30 Minuten nicht überschreiten. Als dead-line für Themenvorschläge mit einem kurzen Exposé setzen wir den 31. 07. 2010.
Bitte schicken Sie Ihren Vorschlag per mail an Prof. Dr. Carola Groppe, Professur für Erziehungswissenschaft, insbesondere Historische Bildungsforschung, Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften, Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg (groppe[at]hsu-hh.de Tel. 040/6541-2854).

cfp: Sichtbarmachung des Unsichtbaren (Uni Maastricht 09/2010, Deadline: 31.07.2010)

Dienstag, 1. Juni 2010

Driburger Kreis
22.09.2010-24.09.2010, Maastricht (NL)
Deadline: 31.07.2010

Der Driburger Kreis findet in diesem Jahr vom 22. bis 24. September 2010 im Vorfeld der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Medizin, Naturwissenschaften und Technik e. V. sowie der Jahrestagung der Gesellschaft für Technikgeschichte e. V. in Maastricht (NL) statt.

Der Driburger Kreis richtet sich an Studierende, Promovenden und Nachwuchswissenschaftler, die zu medizin-, wissenschafts- oder technikhistorischen Fragestellungen arbeiten. Darüber hinaus ist die Teilnahme von Interessenten aus anderen Disziplinen wie den Kulturwissenschaften, der Soziologie, der Philosophie u. a. ausdrücklich erwünscht und würde nicht allein zum diesjährigen Rahmenthema einen breiteren interdisziplinären Austausch anregen und befördern helfen.

Das Treffen des Driburger Kreises stellt weder der Form noch dem Ziel nach eine übliche Fachtagung dar. Der Driburger Kreis versteht sich vielmehr als ein informelles Forum, auf dem neben dem Rahmenthema auch Probleme, Schritte und Ergebnisse eigener Arbeiten und Forschungsprojekte vorgestellt und in einer konstruktiven Atmosphäre diskutiert werden können. Zur Ermöglichung von produktiven Sitzungen für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer bitten wir darum, dass die Einzelreferate den Zeitrahmen von 25-30 Minuten nicht überschreiten.

Das diesjährige Rahmenthema lautet:  Unsichtbares sichtbar machen

Was haben ein Röntgenbild, ein Rohrschach-Test bzw. eine Rohrschach-Karte, ein genealogischer Stammbaum, die photographische Abbildung eines Virus, ein Säulendiagramm und ein elektrischer Schaltkreis gemeinsam? Auf den ersten Blick handelt es sich um völlig unterschiedliche Dinge, doch sie alle machen Unsichtbares sichtbar. Alle genannten Beispiele stellen auch Teil eines Entdeckungsprozesses dar:
Das Mikroskop macht den Mikrokosmos von Kleinstlebewesen sichtbar; unter der (Haut-)Oberfläche wird Verborgenes und Zugedecktes wie beispielsweise die Strukturen von Zellen und Gewebe entdeckt; Schaltkreise, Diagramme und Charts veranschaulicht Prozesse und Beziehungen.

Die Sichtbarmachung des Unsichtbaren ist nicht nur ein Prozess der Visualisierung, eine Serie von neuen Entdeckungen, sondern es ging (und geht) um die Entmystifizierung des Unbekannten, des Verborgenen. Wie die Entdecker zuvor unbekannte Länder erkundet und erforscht hatten, drangen die Wissenschaftler in den Mikrokosmos und in virtuelle Welten vor und kartographierten diese. Mit der Darstellung von Zellen, Bakterien, Stammbäumen oder Strömungen erhielten diese Gegenstände (als Forschungsobjekte) überhaupt erst eine eigene Realität. Die Zeichnung oder Photographie von Mikroorganismen, spektraler Wellen oder allgemeiner die Modellierung dieser virtuellen Welten war jedoch in seiner Performativität ein höchst prekärer Akt. Die Wissenschaftler waren sich dieser Problematik bewußt und um „Objektivität“ bemüht, die die neuen Welten auch für Andere erschließen bzw. überhaupt deren Existenz beweisen sollte. Diese Sichtbarmachung des Unsichtbaren trug wesentlich zur „Entzauberung der Welt“ bei und war Motor und essentieller Bestandteil einer neuen Sachlichkeit, einer neu angebrochenen Moderne. Hierbei beschränkte sich die Sichtbarmachung von Unsichtbarem nicht allein auf den Mikrokos¬mos, sondern auch und vor allem auf Prozesse und Entwicklungen in einer komplexer werdenden Welt, zu deren Erfassung visuelle Hilfen, zumeist zur Vereinfachung, benötigt wurden.

Im Prozess der Visualisierung wurden bewusst oder unbewusst Vorannahmen, Deutungsmuster sowie kulturelle und gesellschaftliche Vorstellungen perpetuiert. Damit ist die Sichtbarmachung des Unsichtbaren nicht nur ein Prozess, der wissenschaftliche Erkenntnisse widerspiegelt, sondern diese im Verhältnis in seiner Zeit kontextualisiert. Daher sind Zeichnungen, Modelle oder Schaltkreise vielmehr als bloße Illustration.

Die Sichtbarmachung des Unsichtbaren ist über Jahrhunderte in allen Wissenschaften zu beobachten, z. B. bei der Visualisierung von Kräften oder Licht. Der Call for Papers soll daher Projekte ansprechen aus der Technikgeschichte wo es beispielsweise um die Sichtbarmachung von Elektrizität, Spannung oder Lichtwellen geht, der Geschichte der Photographie oder der Computergeschichte. Darüber hinaus richtet sich der Call an Projekte aus der Geschichte der Naturwissenschaften, wo es zum Beispiel in der Physik um die Darstellung von Atomen und deren Modelle gehen könnte. In den Lebenswissenschaften wäre an Beispiele zu denken, wo es um die Erforschung von Zellstrukturen und Mikroorganismen geht, um die Anatomie mit der Erkundung von Strukturen unter der sichtbaren Hautoberfläche oder der Psychiatrie. Zudem richtet sich der Call an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die zur Geschichte der Soziologie oder der Bevölkerungswissenschaften arbeiten, wo es um soziale Beziehungen von Einzelnen oder der Gesellschaft geht oder um gesellschaftliche Prozesse.

Axel C. Hüntelmann (Bielefeld)

Anmeldung mit Themenvorschlägen und einem kurzen  Exposé (ca. 20 Zeilen) bis zum 31.7.2010 bei: Susan Splinter, Medizinhistorisches Museum Ingolstadt, Anatomiestrasse 18-20, 85049 Ingolstadt, e-mail: susan.splinter[at]ingolstadt.de.

Wer sowohl am Driburger Kreis als auch an der Tagung der DGGMNT teilnimmt und als Studierender oder Doktorand über kein eigenes Einkommen verfügt, kann einen finanziellen Reisekostenzuschuss erhalten. Dieser Zuschuss ist ebenfalls bis zum 31.7.2010 unter Angabe eines betreuenden Hochschullehrers beim Vorsitzenden der DGGMNT zu beantragen: Prof. Dr. Andreas Fickers, Faculty of Arts and Social Sciences, Maastricht University, Grote Gracht 90-92, NL-6200 MD Maastricht, Email: a.fickers[at]maastrichtuniversity.nl.

Timo Engels, Axel C. Hüntelmann, Susan Splinter