Background Sidebar
Vorstand Statuten Publikation Tagungen Rundschau Institutionen Kontakt Volkskunde in Österreich eBook)

Archiv für Oktober 2016

Museumsdorf Cloppenburg: wissenschaftl. LeiterIn gesucht

Donnerstag, 27. Oktober 2016

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

nachstehend übersenden wir Ihnen unsere Stellenausschreibung für die

zum 1. Januar 2018 neu zu besetzende Kuratorenstelle der wissen-

schaftlichen Leiterin/des wissenschaftlichen Leiters der Sammlungen

und Dokumentationen unseres Hauses mit der Bitte, diese in Ihrer

Rubrik „Schwarzes Brett“ zu veröffentlichen.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

i.A. Bärbel Stör

Sekretariat

Museumsdorf Cloppenburg

Bether Str. 6

49661 Cloppenburg

Tel.: 04471/9484-11

e-mail: sekretariat@museumsdorf.de

 

Stellenausschreibung                                                                   

 

Das Museumsdorf Cloppenburg – Niedersächsisches Freilichtmuseum ist eines

der ältesten Freilichtmuseen Deutschlands. Auf einem Areal von ca. 25 ha

wird die Geschichte des ländlichen Raumes Niedersachsens vom 16. Jahrhundert

bis zur Gegenwart gezeigt. Mit über 60 historischen Gebäuden und umfangreichen

Sammlungen zur regionalen Kulturgeschichte zählt das Museumsdorf Cloppenburg

zu den großen Freilichtmuseen Mitteleuropas.

Die Einrichtung fühlt sich einem wissenschaftlich-forschenden Vermittlungsansatz v

erpflichtet. Das Museum ist bestrebt, seine Position auf diesem Gebiet auszubauen

und dabei vor allem die Kooperation mit benachbarten Kulturinstitutionen auf europäischer

Ebene – aufgrund der geografischen Nähe und der kulturellen Verbundenheit

insbesondere mit den Niederlanden – auszubauen.

 

Vor diesem Hintergrund soll die zum 01. Januar 2018 frei werdende Kuratorenstelle

 

der wissenschaftlichen Leiterin/des wissenschaftlichen Leiters

der Sammlungen und Dokumentationen

 

wiederbesetzt werden.

 

Ihre Aufgaben

  • Entwicklung und Durchführung eines langfristig angelegten Stufenplans für

die wissenschaftlich-dokumentarische Erfassung der Sammlungen des Museums

unter Einbindung interner und externer Mitarbeiter,

  • Anleitung und Beaufsichtigung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der

Ausstellungstechnik- und Depotabteilung des Museums in enger Zusammenarbeit

mit der Museumsdirektion,

  • Konzeptionelle Vorbereitung und Durchführung von Ausstellungen zur materiellen

Kulturgeschichte in eigener Regie und Verantwortung,

  • wissenschaftliche Mitarbeit bei der inhaltlich-konzeptionellen Weiterentwicklung

des Museums,

  • Ausbau der Kooperation mit benachbarten Kulturinstitutionen auf europäischer

Ebene, insbesondere mit den Niederlanden

 

Ihr Profil

Als engagierte Führungskraft verfügen Sie über

  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Geschichte, Volkskunde/Kulturwissenschaft

oder Kunstgeschichte (vorzugsweise Promotion),

  • mehrjährige Berufserfahrung in Museen oder ähnlichen Einrichtungen in Mittel- oder

Westeuropa (vorzugsweise Niederlande/Belgien),

  • Fremdsprachenkenntnisse (neben der sicheren Anwendung der englischen Sprache

sind gute Kenntnisse im Umgang mit der niederländischen Sprache wünschenswert),

  • ein ausgesprochenes Interesse an materieller Kulturgeschichte sowie die Bereitschaft

zur inhaltlichen Zusammenarbeit mit Vertretern von Hochschulen und Museen auf

nationaler und europäischer Ebene,

  • ein starkes persönliches Engagement für die organisatorischen und wirtschaftlichen

Belange des Museums.

 

Weiterhin verfügen Sie über ausgezeichnete kommunikative Fähigkeiten. Kreativität,

Flexibilität, Belastbarkeit, ein hohes Maß an Teamfähigkeit und sozialer Kompetenz sowie

Aufgeschlossenheit gegenüber Projektarbeit mit Museen im benachbarten europäischen

Ausland zeichnen Sie aus.

Daneben sind Sie im Besitz der Fahrerlaubnis der Kasse B und es steht Ihnen ein eigener

PKW zur Verfügung.

 

Unser Angebot

Wir bieten Ihnen einen verantwortungsvollen, interessanten und abwechslungsreichen

unbefristeten Vollzeitarbeitsplatz nach den Vorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen

Dienst der Länder (TV-L). Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt derzeit 39,8 Stunden.

Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 13 TV-L. Daneben erwerben Sie eine Zusatzversorgung

im öffentlichen Dienst (VBL). Weiterbildungsmöglichkeiten werden ebenfalls angeboten.

 

Interesse?

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 30.11.2016 an den

Landkreis Cloppenburg

Geschäftsführung der Stiftung

Museumsdorf Cloppenburg

10. 1 – Service Organisation und Personal

Postfach 1480 – 49644 Cloppenburg

 

Ihre Bewerbungsunterlagen reichen Sie bitte nur als unbeglaubigte Kopien ein und

verwenden Sie keine Mappen/Klarsichtfolien, da die Unterlagen nicht zurückgesandt,

sondern nach einer Aufbewahrungsfrist von 3 Monaten nach Abschluss des

Stellenbesetzungsverfahrens datenschutzgerecht vernichtet werden.

 

Evtl. Rückfragen richten Sie bitte an Herrn Prof. Dr. Uwe Meiners, Ltd. Museumsdirektor,

Museumsdorf, Tel.-Nr. 04471/9484-11, E-Mail: sekretariat@museumsdorf.de.

 

Weitere Informationen über das Museumsdorf Cloppenburg erhalten Sie unter www.museumsdorf.de.

 

 

Frankfurt: Wissenschaftliche/r MitarbeiterIn 50% Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie

Montag, 10. Oktober 2016

Am Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie des Fachbereichs Sprach- und Kulturwissenschaften der Goethe Universität Frankfurt ist zum 16.01.2017 die Stelle einer/eines

 

Wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters

(E 13 TV-G-U, halbtags)

 

zunächst befristet für die Dauer von 3 Jahren zu besetzen.

 

Aufgabengebiet: Mitarbeit an der Lehre im BA-Studiengang “Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie” und an einem in Einführung begriffenen englischsprachigen MA-Studiengang sowie  Dienstleistungen in der Forschung.

 

Einstellungsvoraussetzungen: Sehr guter Hochschulabschluss (MA, Magister-Abschluss oder vergleichbarer Abschluss) in Kulturanthropologie und/oder Europäischer Ethnologie bzw. verwandten Fächern. Forschungsinteressen/Vorkenntnisse im Gegenstandsbereich Europäisierung sowie der Anthropology of Policy und/oder der Science and Technology Studies sowie sehr gute Englischkenntnisse und belastbare Erfahrungen mit ethnographischer Feldforschung und/oder Methoden qualitativer Sozialforschung werden erwartet.

 

Gelegenheit zur selbstbestimmten Forschung zur eigenen wissenschaftlichen Weiterqualifikation (Promotion) wird gegeben.

 

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sowie einer Arbeitsprobe (ein veröffentlichter Aufsatz oder die Examensarbeit als pdf) richten Sie bitte bis zum 02.11.2016 elektronisch an Prof. Dr. Gisela Welz, Geschäftsführende Direktorin, Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie, Campus Westend, Norbert-Wollheim-Platz 1, 60629 Frankfurt, per Email an G.Welz@em.uni-frankfurt.de sowie an Alexandra Kühn, M.A. a.kuehn@em.uni-frankfurt.de

-- 
Prof. Dr. Gisela Welz
Goethe University Frankfurt
Institute of Cultural Anthropology and European Ethnology
IG-Farben-Haus
Norbert-Wollheim-Platz 1
D-60323 Frankfurt, Germany

Klagenfurt: Universitätsprofessur für Empirische Kulturwissenschaft gem. § 99 UG

Donnerstag, 6. Oktober 2016

 

 

Die Alpen-Adria- Universität Klagenfurt will mehr qualifizierte Frauen für Professuren gewinnen. Am Institut für Kulturanalyse der Fakultät für Kulturwissenschaften der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt ist gem. § 99 UG voraussichtlich ab 1. Februar 2017 eine auf 18 Monate befristete

Universitätsprofessur für Empirische Kulturwissenschaft

im vollen Beschäftigungsausmaß zu besetzen.

Mit rund 10.000 Studierenden ist die Alpen-Adria-Universität Klagenfurt eine junge, lebendige und innovative Universität, die am Schnittpunkt zwischen alpiner und mediterraner Kultur – einer Region mit höchster Lebensqualität – liegt. Als staatliche Universität gemäß § 6 UG ist sie aus Bundesmitteln finanziert. Ihr Leitbild steht unter der Devise „Grenzen überwinden!“.

Gemäß ihrem zentralen Strategiedokument, dem Entwicklungsplan, gehören der wissenschaftliche Exzellenzanspruch bei Berufungen, vorteilhafte Forschungsbedingungen, gute Betreuungsrelationen und die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses zu den vorrangig leitenden Grundsätzen und Zielen der Universität.

 

Der Aufgabenbereich der Professur umfasst 

  • die Vertretung des Faches in Forschung und Lehre mit wünschenswerten Schwerpunktsetzungen in den Bereichen Migration, Border Studies, Europäisierungs­forschung und Cultural-Heritage-Forschung
  • die Mitwirkung im Bachelor- und Masterstudiengang des Instituts für Kulturanalyse (Angewandte Kulturwissenschaft)
  • die Beratung und Betreuung von Studierenden in den genannten Studiengängen
  • die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses
  • die Mitgestaltung der längerfristigen Weiterentwicklung des Instituts und seiner Positionierung in der internationalen Scientific Community
  • die Mitwirkung im Universitätsmanagement

 

Voraussetzungen

  • Habilitation oder gleichzuhaltende Qualifikation im Bereich der Empirischen Kulturwissenschaft, Europäischen Ethnologie oder Volkskunde
  • Hervorragende Forschungsleistungen im Zusammenhang mit dem Aufgabenbereich der Professur
  • Erfahrung in der Beantragung und Durchführung von kompetitiven Drittmittel-Projekten
  • Nachgewiesene Lehrerfahrung im Hochschulbereich und sehr gute hochschuldidaktische Kompetenz
  • Führungskompetenz und Teamfähigkeit
  • Sehr gute Englischkenntnisse

 

Erwünscht sind

  • Erfahrungen in der internationalen Forschungskooperation
  • Erfahrungen in interdisziplinärer Kooperation
  • Kompetenz im Bereich Gender Mainstreaming und Diversity Management

 

Der Aufgabenbereich der Professur bedingt, dass die zukünftige Professorin / der zukünftige Professor den Arbeitsmittelpunkt nach Klagenfurt verlegt.

Empirische Studien zeigen, dass Frauen sich dann bewerben, wenn sie nahezu 100 % der Kriterien erfüllen, während Männer dies bereits bei der Erfüllung von ca. 60 % der Kriterien tun. Die Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen Personal – insbesondere in Leitungsfunktionen – an und fordert daher Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.

Menschen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen, die die geforderten Qualifikationen erfüllen, werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

Die Bezüge sind Verhandlungsgegenstand. Das Mindestentgelt für diese Verwendung (A1 gem. Universitäten-Kollektivvertrag) beträgt derzeit € 67.800,– jährlich.

 

Ihre Bewerbung, bestehend aus einem maximal fünfseitigen Pflichtteil (nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.aau.at/jobs), einem vollständigen Verzeichnis der Publikationen und Vorträge und der in den letzten fünf Studienjahren abgehaltenen Lehrveranstaltungen sowie allfälligen ergänzenden Unterlagen (z.B. Lehrveranstaltungs­evaluierungen) richten Sie bitte bis spätestens 6. November 2016 per E-Mail an die Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Büro des Senats, z.Hd. Frau Tomicich (sabine.tomicich [at] aau.at). Die Übermittlung o.g. Pflichtteils ist eine notwendige Bedingung für Ihre gültige Bewerbung. Für inhaltliche Fragen beachten Sie bitte die Allgemeine Informationsbroschüre für BewerberInnen unter www.aau.at/jobs/information oder wenden sich an den Vorsitzenden der Berufungskommission, Univ.-Prof. Dr. Klaus Schönberger (klaus.schoenberger [at] aau.at).

Es besteht kein Anspruch auf Abgeltung von Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstehen.

 

Graz: Tagung CULTURAL ANTHROPOLOGY MEETS ARCHITECTURE II

Montag, 3. Oktober 2016

CULTURAL ANTHROPOLOGY MEETS ARCHITECTURE II

Das Feste + Das Bewegliche

Das Wunderbare + Das Nützliche

Interdisziplinäre Tagung zu Mobilitäten in der Architektur

Bauprojekte, die dem gegenwärtigen Gesellschaftswandel

angemessen sind, erfordern dialogische Methoden und

Prinzipien. Während die Architektur in Planung und Entwurf

idealisierte Lebensweltbezüge formuliert, sind Wohnalltage

durch bedeutungsstiftendes Aushandeln geprägt. Das Bewegliche

der Raumnutzungen muss sich mit dem Festen des

gebauten Raumes arrangieren. Architektur und Investorenpolitik

kollidieren daher häufig mit den stets dynamischen

und konfliktuellen Alltagsperspektiven.

Der Forschungsdialog zwischen Kulturanthropologie und

Architektur findet bereits zum zweiten Mal in Graz statt und

möchte zu fächerübergreifenden Impulsen über Planung,

Herstellung und Aneignung von Räumen anregen. Das

Symposium richtet sich an Gäste aus allen Disziplinen, die

sich vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen

mit Raumproduktion, Raumentwicklung und

Raumaneignung auseinandersetzen.

VeranstalterInnen:

FORUM STADTPARK

TU Graz: Manfred Omahna, Institut für

Tragwerksentwurf / Franziska Hederer,

Institut für Raumgestaltung

KF-Uni Graz: Johanna Rolshoven,

Institut für Kulturanthropologie

Um Anmeldung wird gebeten!

Veranstaltungsdauer: Do 10. bis Fr 11. November 2016
Veranstaltungsort: Forum Stadtpark, Stadtpark 1, 8010 Graz Austria
Donnerstag 10.11.2016
19.00 Uhr
Begrüßung
Franziska Hederer

19.15 – 20.30 Uhr
Albena Yaneva
From Reflecting in Action towards Mapping of the Real

21.00 Uhr
Präsentation des Workshops der Studierenden
Leitung: Vera Hagemann
Freitag 11.11.2016

9.00 Uhr
Begrüßung
Heidrun Primas

Einführende Worte
Franziska Hederer
Manfred Omahna
Johanna Rolshoven

9.30 Uhr
Andrea Rieger-Jandl
Eine gemeinsame Sprache finden

10.15 Uhr
Günther Prechter
Architektur als soziale Praxis

11.00 – 11.30 Uhr
Kaffeepause

11.30 Uhr
Lars Frers
Architektur und Sinn in Bewegung: Reibungen und Turbulenzen

12.15 Uhr
Elke Krasny
Urbane Einmischung

13.00 – 14.00 Uhr
Mittagspause

14.00 Uhr
Helmut Voitl und Elisabeth Guggenberger
Flüchtlingsprojekt im Waldviertel

14.45 Uhr
Herwig Spiegl / awg – Alles-wird-Gut-Architekten
Hotel Magdas – Wien

15.30 – 16.00 Uhr
Kaffeepause

16.00 Uhr
balloon
Platzgestaltung Wolfsberg

16.45 Uhr
Regina Bittner
Angefragt

17.30 Uhr
Schlussdiskussion

Prof. Dr. Johanna Rolshoven
Institutsleiterin
Institut für Vk & Kulturanthropologie
Karl-Franzens-Universität Graz
Attemsgasse 25/I
A-8010 Graz