Background Sidebar
Vorstand Statuten Publikation Tagungen Rundschau Institutionen Kontakt Volkskunde in Österreich eBook)

Archiv für Oktober 2011

Tagungsankündigung „Vergleichen, bewerten, prämieren: Dimensionen des Kompetitiven“, 8.-10.12.2011 in Kiel

Montag, 24. Oktober 2011

 Interdisziplinäre Tagung „Vergleichen, bewerten, prämieren: Dimensionen des Kompetitiven“
vom 8. bis 10. Dezember 2011 am Seminar für Europäische Ethnologie/Volkskunde der Universität Kiel  

Nähere Informationen zur Anreise sowie zu den Anmeldemodalitäten finden Sie auch unter: http://www.europaeische-ethnologie-volkskunde.uni-kiel.de/tagung.html 

Programm „Vergleichen, bewerten, prämieren: Dimensionen des Kompetitiven“, 8.-10.12.2011

Donnerstag, 8. Dezember

16.00 Uhr
Anmeldung (Kaffee)

16.30 Uhr
– Begrüßung durch den Dekan der Philosophischen Fakultät, Prof. Dr. Markus Hundt
– Markus Tauschek (Kiel): Zur Kultur des Wettbewerbs – eine Einführung.

Wettbewerb/Wissenschaft I
Moderation: Silke Göttsch-Elten (Kiel)

17.30 Uhr
– Dietmar J. Wetzel (Bern): Soziologie des Wettbewerbs – Ergebnisse einer kultur- und wirtschaftssoziologischen Analyse der Marktgesellschaft.
– Matthias Mayer (Hamburg): Die nicht so sinnlosen Wettbewerbe – Wettbewerbe als Instrument von Stiftungsarbeit.

19.00 Uhr
Öffentlicher Abendvortrag:
Sabine Eggmann (Basel): Wettbewerb diskursiviert. Konkurrenz als Produzentin und Garantin von „kulturwissenschaftlichem“ Wissen.

Freitag, 9. Dezember

Wettbewerb/Wissenschaft II
Moderation: Silke Göttsch-Elten (Kiel)

9.00 Uhr
– Christoph Ulf (Innsbruck): Wettbewerbskulturen – zwischen Realität und Konstrukt.
– Jens Olesen (Oxford): Conflict, Competition, and the Politics of Conceptual Histories.

10.15-10.30 Uhr
Kaffeepause

Performanzen und Praxisformen
Moderation: Markus Tauschek (Kiel)

10.30 Uhr
– Mila Ganeva (Oxford, USA): Schönheitswettbewerbe in der Weimarer Republik: Massenkultur, Konsumpolitik und Amerikanisierung.
– Karoline Oehme-Jüngling (Basel): Der Wettbewerb als kulturelle Vergesellschaftungspraxis am Beispiel des Eidgenössischen Jodlerfests.
– Daniel Habit (München): „Highlight the richness of Europe’s cultural diversity.“ Städtekonkurrenzen im Kontext des Kulturhauptstadtwettbewerbs.

12.30-14.00 Uhr
Mittagspause

14.00 Uhr
– Dorothea Trebesius (Leipzig): Wettbewerbe und künstlerische Berufe. Komponisten und der Prix de Rome de Composition musicale in Frankreich von 1960 bis 1980.
– Brigitte Frizzoni (Zürich): Protest gegen das Bewertetwerden: Talentshows und deren gegenläufige Aneignung.
– Sebastian Kestler-Joosten (Würzburg): Sport? Gewalt? Spektakel? Kompetitive Logiken von Kampfsportveranstaltungen am Beispiel ihrer medialen Inszenierung und Kritik.

16.00-16.30 Uhr
Kaffeepause

16.30 Uhr
Studentisches Forum
Studierende aus Basel und Kiel präsentieren ethnographische Skizzen (Moderation: Karoline Oehme-Jüngling und Markus Tauschek)

Formatierungen

17.30 Uhr
– Sabine Imeri (Berlin): Auf der Suche nach dem idealen Bauernhoftyp. Überlegungen zur Formatierung von Wissen in einem „Bauernhof-Wettbewerb“ 1941.
– Sandra Lippert-Vieira und Oliver Ziegenhardt (Karlsruhe/Wuppertal): Nivelliert, gestutzt, eingegraben. Der  Architekturwettbewerb – Qualitätssteigerungsmaßnahme oder Ideologievehikel?
– Ignacio Farías (Berlin): Designpraktiken und affektive Begegnungsstrategien bei Architekturwettbewerben.

Samstag, 10. Dezember

Ökonomien: Konkurrenzen und Hierarchisierungen
Moderation: Antonia Davidovic-Walther (Kiel)

9.00 Uhr
– Sebastian Mohr (Kopenhagen): Sperm Wars – Die politischen Ökonomien von Männlichkeiten in der Samenspende.
– Timo Heimerdinger (Innsbruck): Simply the Best. Elternschaft als kompetitive Praxis.

10.15-10.30 Uhr
Kaffeepause

10.30 Uhr
– Nils Lindenhayn (Mainz): Wozu Wettbewerb? Praktiken der Schulkultur des 19. Jahrhunderts und der Bruch mit dem Kompetitiven.
– Andreas Schmidt (Kiel): Der Extemporale-Erlass 1911. Über Gerechtigkeit und Wettbewerb an den Schulen.
– Ove Sutter (Wien): Performative Aufwertungen von Arbeitskraft – Autobiographisches Erzählen über umkämpfte Arbeitsmärkte.

12.30 Uhr
Resümee und Verabschiedung

cfp: Call for Papers zur Arbeitstagung „Kulturen populärer Unterhaltung und Vergnügung“

Montag, 24. Oktober 2011

Call for Papers zur Arbeitstagung „Kulturen populärer Unterhaltung und Vergnügung“ Tübingen, Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft,15. bis 17. Juni 2012

Mit dieser ersten Arbeitstagung will die neu gegründete Kommission „Kulturen populärer Unterhaltung und Vergnügung“ (www.kpuv.de) in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde zur Selbstverständigung volkskundlich-kulturwissenschaftlicher Populärkulturforschung beitragen. Das weit gefasste Thema soll dazu anregen, Gegenstände, Abgrenzungen, Unterscheidungen und zentrale Begrifflichkeiten in einem offenen Forschungsfeld zu diskutieren.

Wie könnte man „Unterhaltung“ und „Vergnügung“ bestimmen? Wie lässt sich eine volkskundlich-kulturwissenschaftliche Perspektive auf diese Begriffe entwickeln? Was sind Gemeinsamkeiten und Differenzen? Bezieht sich „Unterhaltung“ eher auf ein vorgegebenes (meist kommerzielles) Angebot und dessen Nutzung, während „Vergnügung“ stärker die Eigenaktivität eines großen und öffentlich agierenden Publikums (beim Feiern, Festen, Tanzen etc.) beleuchtet? Was bringt das Konzept des Populären für entsprechende Untersuchungen? Und welche Argumente sprechen dafür, in diesen Feldern „Kulturen“ zu verorten?

Zur Diskussion dieser und ähnlicher Fragen laden wir zu Vorschlägen für Beiträge in der ganzen Breite möglicher Gegenstände, Themen und methodischer Zugriffe ein: gegenwartsbezogen und historisch; empirische Fallstudien und Überlegungen, die Analytisch-Kategoriales fokussieren; hermeneutische Textuntersuchungen und Ethnographisches. Selbstverständlich sind auch Nichtmitglieder der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde und der Kommission eingeladen.

Vorschläge im Umfang von bis zu 2.500 Zeichen sind mit einem knappen akademischen CV bis zum 31.12.2011 zu richten an: info[at]kpuv.de

cfp: Issue 3.0 Interference A Journal of Audio Culture, Call for Papers: Noise Please

Montag, 17. Oktober 2011

As seen with the growing vocabularies of dissonance, the retro-commodification of glitch aesthetics, and the many rich-media anthologies now exclusively devoted to the characterisation of noise, the act of qualification frequently absorbs difference. In distributing this call for papers, therefore, it is not an ontology we seek, but a necessary reflection on the politics of noise as these relate in turn to new media ecologies, cultural practices and fluctuating modes of governance. Here an array of definitions – from unwanted sound, chaotic frequency distribution to deconstructive remainder, systemic glitch or excess, blend, and gesture at once to cultural practices of dissent and their broader socio-political resonances.

Such an enquiry acknowledges the vast legacy of noise across auditory cultures, tracing echoes in historical practices engaged with public assembly, protest, territorial dispute and the management of difference. This legacy also travels the twin trajectories of industrialisation and urban development in the early Twentieth Century, reflected in various cultural movements from Futurism, dissonant compositional and instrumentation techniques, through to Musique concrète, early Electronic Music and Free Jazz.

In the latter half of the Twentieth Century, the parallel development of systems theory (concerned with the management of equivocation) alongside the growing acknowledgement of textual ambiguity in the Arts, reflects an ideological contradistinction between scientific and cultural epistemes in terms of how noise was negotiated. Increasingly contingent on techniques for the quantisation, synthesis and transmission of signals, and formally influenced by the proliferation of stochastic and aleatory processes as compositional techniques, this dialectic has had a significant impact on the grain of audio culture, and the fluctuating signification of noise in particular. A canonical work such as Christian Marclay’s Record Without a Cover or Yasunao Tone’s Wounded CD cuts to the very heart of this relationship, such that the exploit of the technological medium provides the material from which to perturb the boundaries of musical aesthetics.

Today we encounter a situation in which the aesthetics of failure or dissent are comfortably subsumed within the vocabulary of commercial pastiche. Where software manufacturers produce plug-ins to homogenise digital distortion alongside a healthy trade in circuit-bent electronics over the internet, so too the rhetoric of subversion is increasingly indistinguishable from the neo-liberal reflexivity of governments, institutions and states, and our tactics the selfsame logics of viral capital and soft control. It might seem that our noise echoes in a vacuum. If we’re screaming, we’re not making any sound. We may need to reconsider the apparatuses of noise.

Taking a theoretical perspective that draws from Jacques Attali onwards to writers today such as Steve Goodman, Mattin, Anthony Iles, Paul Hegarty and Simon Reynolds, we call for papers that foreground noise as a constructive assemblage of audiosocial tactics. From such a perspective noise is not a negatory act that positions the disruptive force outside of what is being disrupted. Instead, noise becomes a constructive interference that perturbs the boundaries of a system from within, may dissemble complex asymmetries and foreground structural dispositifs.

As a result we invite papers that deal not only with categories of aesthetic dissonance or vibrational force, but invite an expanded view of noise as a collection of sonic strategies that engage social, technical, political and economic concatenations:

  •  The Politics of Dissent: The role of various manifestations of noise in political protest, broadcast, territorial dispute and warfare
  •   Noise and the Body:  Engaging issues such as psychoacoustics, affect, pain, nausea, gender, and desire
  •   Material: The politics of sound pressure, vibration and timbre
  •  Music: Noise genres, compositional techniques and processes, performance and improvisation
  •  Sensory Anthropologies of Noise and Silence
  •  Political Economy of Noise: An expanded view that treats of radical economics, debates around free culture, intellectual property and new modes of consumption and distribution
  •  Counter-Theory: Writing that provokes normative assumptions within canonical musicology, theory and audio culture
  • Technologies of Noise: Exploring changing practices around analogue, digital and networked media, tracing the trajectories of information theory, digital signal processing, compression techniques and concerning a range of psychoacoustic and compositional algorithms in relation to definitions of noise
  •  Failure and Exploit: Tactical media, hactivism, glitch, circuit-bending, and zombie media
  • Noise Control: Broadcast policy, noise abatement, and acoustic ecology
  •  Histories of Noise: Across culture, theory and aesthetics
  •  Audio Futurology: Understanding noise as a form of socio-political divination
  • Feedback and Reflexivity
  •  Inaudible Noise

Interference balances its content between academic and practice based research and therefore accepts proposals for both academic papers and accounts of practice based research.

Deadline for Abstracts: December 16th 2011 to editor[at]interferencejournal.com

 For more information, and submission guidelines please see: http://www.interferencejournal.com/submission-guidelines or contact editor[at]interferencejournal.com

www.interferencejournal.com

Praktikum im Freilichtmuseum am Kiekeberg. Abteilung Agrarium

Montag, 17. Oktober 2011

Das Freilichtmuseum am Kiekeberg ist ein aktives, lebendiges Museum mit volkskundlichem Schwerpunkt in unmittelbarer Nähe zur Hamburger Landesgrenze. Im Mai 2012 eröffnen wir auf 3.000 qm das Agrarium, Deutschlands einziges Zentrum für Land- und Ernährungswirtschaft.

Zur Unterstützung in der Abteilung Agrarium suchen wir ab sofort engagierte Praktikanten (m/w).

Was Sie bei uns tun können:
• Einblicke in die Museumsarbeit, speziell in die Planung und Gestaltung eines großen Ausstellungsprojekts
• Mitarbeit bei der Umsetzung der Ausstellungsplanung
• Mitarbeit bei der Umsetzung von interaktiven Vermittlungselementen
• Recherchearbeiten
• Umsetzung eines eigenen Projekts
• Selbstständiges Arbeiten an eigenen Aufgabenbereichen

Ihr Praktikum kann als Grundlage für eine weiterführende Abschlussarbeit genutzt werden, das Freilichtmuseum am Kiekeberg unterstützt Sie gern dabei.

Was Sie mitbringen sollten:
• Studium der Kulturwissenschaften, Volkskunde, Kulturmanagement oder ein verwandtes Studium
• selbstständiges Arbeiten • möglichst erste Ausstellungserfahrungen
• Interesse an Kultur, insbesondere an der Museumsarbeit
• Flexibilität und Engagement
• Führerschein Klasse B
• sehr gute EDV-Kenntnisse
• Flexibilität, Organisationstalent, Selbständigkeit, Belastbarkeit

Beginn: ab sofort
Dauer: 3 bis 6 Monate
Vergütung: Wir zahlen eine Kostenerstattung von 50 Euro wöchentlich.

Ihre Ansprechpartner
Heike Duisberg Tel. (0 40) 79 01 76-73
E-Mail duisberg[at]kiekeberg-museum.de

Dr. Thomas Schürmann Tel. (0 40) 79 01 76-75
E-Mail schuermann[at]kiekeberg-museum.de

Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen unter Angabe von Zeitraum, Qualifikation und Interesse an:
Stiftung Freilichtmuseum am Kiekeberg
Heike Duisberg und Dr. Thomas Schürmann
Am Kiekeberg 1, 21224 Rosengarten-Ehestorf

www.kiekeberg-museum.de

cfp: dgv-Hochschultagung 2012 in Innsbruck (28.-30. September 2012)

Donnerstag, 6. Oktober 2011

 dgv-Hochschultagung 2012 in Innsbruck (Termin: 28.-30. September 2012)

Äußerungen.
Die Oberfläche als Gegenstand und Perspektive der Europäischen Ethnologie

Die Auseinandersetzung mit dem Begriff und Phänomen der Oberfläche soll bei der dgv-Hochschultagung 2012 in Innsbruck in zweifacher Hinsicht erfolgen: in gegenständlicher und in programmatisch-prinzipieller.

Oberfläche haptisch
Ein Spezifikum volkskundlich-ethnologischen Fragens und Forschens ist das Interesse für die materielle Kultur und ihre soziale und kulturelle Bedeutung. Diese Bedeutung konstituiert sich in der Interaktion zwischen Mensch und Ding und damit in besonderem Maße an der Schnittstelle, nämlich der Oberfläche. Die Oberfläche wird dabei nicht nur, aber auch verstanden als die äußere Schicht eines Objektes, welche dieses von der Umgebung abgrenzt. Zu fragen ist daher zum einen nach der Beschaffenheit und dem Aussehen von Oberflächen. Die Aufmerksamkeit gilt hier den Übergangszonen, den Konturen und Kanten, den Mehrdeutigkeiten und Widerhaken. Zum anderen ist die Oberfläche auch als Ort der Interaktion, als Handlungs- und Deutungsraum zu verstehen. Das methodische Interesse gilt vor allem der Oberfläche als Grenze zwischen den Menschen und ihren kulturellen Objektivationen, die Oberflächen reflektieren damit immer auch das menschliche Interesse, das sich auf sie richtet.

Oberfläche metaphorisch
Doch der Begriff der Oberfläche lässt sich noch in einem weiteren Sinn als kulturwissenschaftlich relevant begreifen. Es ließe sich argumentieren, dass Kultur selbst ein Oberflächenphänomen bezeichnet. In Äußerungen, Hervorbringungen und Formen der Kommunikation stellt Kultur gerade das dar, was an die Oberfläche, darüber hinaus und damit in den Bereich der Wahrnehmbarkeit gelangt. Das ethnografische Interesse, verstanden als empirisch fundierte Auseinandersetzung mit Kultur, geht stets von Phänomenen und damit von Objektivationen aus und erschließt ihre Bedeutung in der Interpretation.
Unter die Oberfläche reichen die volkskundlich-ethnologischen Zugänge zunächst nicht, die Oberfläche ist damit die Grenze unserer methodischen Zugriffe. Das Bedürfnis und der Bedarf, von den Phänomenen ausgehend in die Tiefe zu gelangen ist jedoch ebenso verbreitet wie legitim. Dabei stellt sich allerdings die drängende Frage nach den Grenzen zwischen Phänomen, Interpretation und Spekulation.

Daraus ergeben sich methodische, methodologische und forschungsethische Probleme: Welche Reichweite haben Schlüsse auf dieser Basis? Wenn Materialien und Methoden die Reichweite der Volkskunde bzw. ihrer Erklärungsmöglichkeiten bestimmen, wie weit kann das Fach selbst in die Tiefe gehen und wo ist anderen das Feld zu überlassen? Wo erlauben Oberflächen mit ihrer Leitfähigkeit Rückschlüsse auf Inneres? Wie kann das Offensichtliche zum gewissermaßen Verborgenen führen? Wo deuten Vibrationen, Erschütterungen, Verwerfungen oder Brüche auf Vorgänge unter der Oberfläche hin? Und bei wem verbleibt schließlich die Deutungshoheit über die Äußerungen und Objektivationen und darüber, was sich – vermutlich – unter der Oberfläche tut?

Es soll also um die Europäische Ethnologie als eine oberflächige, keineswegs oberflächliche Disziplin gehen. Damit bietet die dgv-Hochschultagung einen Rahmen für Reflexionen zum Fachverständnis wie zu den Zugängen der Disziplin Volkskunde, wir erhoffen uns sowohl exemplarische als auch grundlegende Beiträge zur Bedeutung der Oberfläche für Fach und Forschung.

Interessierte werden gebeten, Abstracts von maximal 2.000 Zeichen bis zum 1. Februar 2012 an folgende Adresse zu senden:
Universität Innsbruck
Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie
Fach Europäische Ethnologie; Stichwort: Hochschultagung
z.Hd. Frau Carina Osl
Innrain 52
A-6020 Innsbruck

Oder per E-mail an:
europ-ethnologie[at]uibk.ac.at

Museum Lüneburg: wiss. Leiter/-in (deadline: 31.10.2011)

Montag, 3. Oktober 2011

Die Hansestadt Lüneburg errichtet gemeinsam mit der Museumsstiftung Lüneburg ein neues Museum mit interdisziplinärer Ausrichtung: das MUSEUM LÜNEBURG. Sammlungsgrundstock bilden die zu integrierenden Sammlungen des ehemaligen Museums für das Fürstentum Lüneburg und des ehemaligen Naturmuseums Lüneburg. Die interdisziplinäre Dauerausstellung wird die Kultur- und Naturgeschichte der Hansestadt Lüneburg und der Region Lüneburg darstellen. Dafür ist die architektonische und gestalterische Planung überwiegend abgeschlossen. Das Museum soll Anfang 2014 eröffnet werden.

Für den erfolgreichen Start des MUSEUMS LÜNEBURG und einer erfolgreichen Museumsarbeit ist bei der Museumsstiftung Lüneburg frühestens zum 01.01.2012 die Stelle
einer wissenschaftlichen Leiterin
eines wissenschaftlichen Leiters
auf die Dauer von 4 Jahren zu besetzen. Danach ist die Übernahme in eine Daueranstellung vorgesehen. Die Beschäftigung erfolgt in Vollzeit (39,0 Std/w).
Das Beschäftigungsverhältnis wird in Anlehnung an den Tarifvertrag des Öffentlichen Dienstes (TVöD) gestaltet. Die Vergütung erfolgt entsprechend der Entgeltgruppe 14/15 TVöD.

Ihre Aufgaben:
– museumsfachliche Schwerpunktsetzung im kulturhistorischen Bereich
– verantwortliche Leitung und Profilierung des MUSEUMS LÜNEBURG auch im Hinblick auf die zu erwartende Museumsregistrierung
– engagierte und fachkompetente Mitwirkung in den Arbeits- und Planungsgruppen
– Mitarbeit in den Gremien der Museumsstiftung Lüneburg 
–  Fähigkeiten zur Führung und Motivation von MitarbeiterInnen, Teamfähigkeit und Organisationstalent
– besonders gefordert ist die Motivierung und Einbindung ehrenamtlicher Kräfte

Ihr Profil
– sehr guter oder guter Hochschulabschluss der Fachrichtungen Geschichte
– möglichst Stadt- Regionalgeschichte – und/oder Kunstgeschichte und /oder Europäische Ethnologie oder Vergleichbares – Promotion ist erwünscht
– Umfangreiche, mehrjährige Museums- und nachzuweisende Ausstellungserfahrung
– herausragende Einsatzbereitschaft, Ideenreichtum und Kreativität bei der Erarbeitung und erfolgreichen Umsetzung des interdisziplinären, integrativen Konzepts des MUSEUMS LÜNEBURG
– hohe soziale Kompetenz und teamorientierte Arbeitsweise mit hoher Flexibilität und Belastbarkeit
– große Selbstständigkeit, Fähigkeit zur Projektarbeit, systematische Arbeitsweise, Organisationskompetenz
– sicheres Auftreten, hohe Kommunikations- und Vermittlungsfähigkeit innerhalb und außerhalb des MUSEUMS LÜNEBURG bzw. der Museumsstiftung Lüneburg
– Kenntnisse und Erfahrungen möglicher Förderstrukturen sind von Vorteil

Die Museumsstiftung setzt sich für die berufliche Chancengleichheit von Männern und Frauen ein. Frauen sind deshalb besonders eingeladen, sich zu bewerben. Für inhaltliche Fragen wenden Sie sich bitte an:
Dr. Christian Lamschus lamschus[at]salzmuseum.de

Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen ist bis zum 31.10.2011 zu richten an Museumsstiftung Lüneburg, z.Hd. Frau Warnecke, Wandrahmstraße 10, 21335 Lüneburg

CFP "Religiosität und Spiritualität – Fragen, Kompetenzen, Ergebnisse"

Montag, 3. Oktober 2011

Die neu gegründete Arbeitsgruppe in der dgv zu Religiosität und Spiritualität (eine Gründung als Kommission wird satzungsgemäß auf der nächsten Sitzung von Vorstand und Hauptausschuss vorgeschlagen) möchte alle Interessierten des Faches zu einer ersten Tagung unter dem Titel „Religiosität und Spiritualität – Fragen, Kompetenzen, Ergebnisse“ vom 22. bis 24.11.2012 nach Telgte einladen. Sie finden den Call for Papers im Anhang.

Als Plattform für Ankündigungen, Informationen, Ansprechpartner etc. haben wir eine Website angelegt, die sich noch im Aufbau befindet, aber bereits zugänglich ist – gerne nehmen wir Ihre Veranstaltungen, Literaturhinweise etc. mit auf:

http://religiositaet.wordpress.com/

Ebenso finden Sie dort den Zugang zu unserem Newsletter.

Herbsttagung der Fachgruppe Dokumentation des Deutschen Museumsbundes in Berlin, 17.-19.10.2011

Montag, 3. Oktober 2011

Die Fachgruppe Dokumentation im Deutschen Museumsbund bietet vom 17. bis 19. Oktober 2011 in Berlin wieder die Möglichkeit, sich über aktuelle Themen rund um die Museumsdokumentation zu informieren. Dabei liegen die Schwerpunkte diesmal auf 3D- und AV-Medieneinsatz im Museum, dem Präsentieren von Museumsobjekten online sowie dem Erschließen und Dokumentieren im Allgemeinen.

Adlib Information Systems feiert in in diesem Jahr zwei Jubiläen: die Gründung der niederländischen Zentrale vor 25 und der deutschen Niederlassung vor 10 Jahren. Aus diesem Anlass laden wir Sie für Montag, 17. Oktober 2011, herzlich zu einem Empfang ein, der direkt im Anschluss an die Sitzung der Arbeitsgruppen im Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik Berlin stattfindet.

Details zur Tagung und die Möglichkeit sich anzumelden finden Sie hier: http://www.museumsbund.de/de/fachgruppen_arbeitskreise/dokumentation_fg/terminordner/2011_herbsttagung

Am zweiten Tag sind wir mit einem Stand bei der Veranstaltung vertreten und beraten Sie gerne bei allen Fragen zur Sammlungs- und Informationsverwaltung in Museen.