Background Sidebar
Vorstand Statuten Publikation Tagungen Rundschau Institutionen Kontakt Volkskunde in Österreich eBook)

Archiv für März 2015

Call for Papers: International Conference on Science, Research and Popular Culture, Klagenfurt, Austria, September 17-18, 2015

Dienstag, 24. März 2015

Research on public engagement with science has strongly focused on science content in journalistic news media and so far only a few studies seriously examined other products of media and popular culture. Science is also often part of wider popular and entertainment culture and these other popular images of science and research are also likely to have an influence on public imaginations of science, research and scientific work. However, some scholars have stressed that entertainment media also influence public perceptions of science, research and technology, such as genetic risks and beliefs and prejudices about biotechnology, and should therefore be studied accordingly.

What members of the public know about science and research is the outcome of formal science learning, as in schools, and informal learning of science, such as the encounters with scientific contents and issues in the media and in popular culture. Alongside science education and once formal science education is completed, informal accounts of developments in science and technology, such as through the media and popular culture, are very important sources of knowledge for most people. Science education and science journalism will still be important sources of information for many people. However, the historian A. Bowdoin Van Riper addresses a central problem: “Popular culture probably does more than formal science education to shape most people’s understanding of science and scientists. It is more pervasive, more eye-catching, and (with rare exceptions) more memorable” (EMBO Reports 4(12): 1104-1107).

We are interested in bringing together various perspectives on science, research and popular culture (e.g. scientists and researchers, artists, media professionals). For instance, we’d like to learn more about how science and research are presented in different formats, for example fictional movies and TV series, in digital games, comic books and cartoons, in music and music videos, on social media sites (such as facebook or YouTube), in artistic and theatrical performances, science slams, science parodies and satire, etc.

Other interesting questions are how various audiences perceive science and research in various popular cultural formats. Are scientists and researchers relating to issues, themes, topics and channels of popular cultural as well, and if so how? What role do humour and aesthetics play in the public representation of science and research? Can particular depictions of science and research in popular culture influence the career choices and academic subject choices of young people, and if so how? How do scientific and research institutions use popular cultural formats to make themselves heard, and how do people and organizations opposed to scientific consensus views use the same channels and formats?

What are science and technology studies perspectives on popular culture and science and research? How can perspectives from cultural and media studies and (science) communication research illuminate the interrelations between science, research and popular culture? And what is happening in the world of science and research itself? Are scientists and researchers relating to issues, themes, topics and channels of popular cultural as well, and if so how?

We are looking for empirical, conceptual, and theoretical contributions and experience reports that illuminate the manifold interactions between science, research and popular culture.
If you are interested in participating, please send an email including contact details and an abstract (up to 500 words) before June 15 to Joachim.Allgaier@aau.at.
For further information or general enquiries contact either Joachim.Allgaier@aau.at. or Hauke.Riesch@brunel.ac.uk.
It is planned to edit a special issue of a peer-reviewed journal or an edited book, based on the contributions of the conference.

The conference will take place at Alpen-Adria-Universität in Klagenfurt, Austria, September 17-18, 2015. The language of the conference is English.

Keynote Speakers are:
Darryl Cunningham (Author of Science Tales)
David Kirby (Manchester)
Chun-Ju Huang (Taiwan)
Rainer Winter (Klagenfurt)
Bernard Seidel (Vienna)

The conference is organised by Joachim Allgaier, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, and Hauke Riesch, Brunel University London, and supported by the European Association for the Study of Science and Technology (EASST):http://easst.net/

 

 

Dr. Joachim Allgaier

Institute of Science, Technology and Society Studies

Alpen-Adria-University Klagenfurt

Sterneckstraße 15

9020 Klagenfurt, Austria

Web: http://www.sts.aau.at/eng/content/view/full/8086

https://www.researchgate.net/profile/Joachim_Allgaier

Job: Tiroler Landesmuseen,Bibliothek Bereich Geisteswissenschaften

Dienstag, 24. März 2015

Die Tiroler Landesmuseen suchen zum ehest möglichen Zeitpunkt für die
Bibliothek

eine/n
Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in aus einem der Fachbereiche der
Geisteswissenschaften
im Ausmaß einer Vollzeitstelle (40h/Woche).

Die Einstellung erfolgt befristet bis 31.12.2016. Das
monatliche Bruttogehalt beträgt je nach Qualifikation mindestens EUR
2.000,-.

Voraussetzung für die Bewerbung ist ein erfolgreich abgeschlossenes
Universitätsstudium (Master oder
Doktorat). Zudem sollten Sie ein ausgeprägtes Interesse an
regionalgeschichtlichen bzw.
landeskundlichen Themenbereichen besitzen, bereit sein, interdisziplinär
zu arbeiten. Kenntnis alter
Schriften bzw. Fremdsprachenkenntnisse (E, It) sowie gute EDV-Kenntnisse
sind wünschenswert.
Teamfähigkeit und fachliches Engagement runden Ihr Profil ab.

Zum Aufgabengebiet gehören die Dokumentation tirolrelevanter Inhalte,
die Betreuung von
Benutzerinnen bzw. die Bearbeitung der Sondersammlungen der Bibliothek.
Wenn Sie eine kommunikative, teamfähige Persönlichkeit sind und eine
praktische,
eigenverantwortliche Arbeitsweise besitzen, dann sind Sie die Person,
die wir zur Verstärkung unseres
Teams suchen.

Bitte richten Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum
20.03.2014 an die Direktion der
Tiroler Landesmuseen Betriebsgesellschaft m.b.H., Museumstr. 15, A-6020
Innsbruck;
E-mail: sekretariat@tiroler-landesmuseen.at

Tagung: „Ökonomien tierischer Produktion – Mensch-Nutztier-Beziehungen in industriellen Kontexten“ (Institut f. Europ. Ethnologie, Wien)

Montag, 23. März 2015

Die kulturwissenschaftliche Erforschung von Mensch-Nutztier-Beziehungen im Kontext industrialisierter Produktion stellt einen blinden Fleck in den deutschsprachigen Human-Animal-Studies dar. Während Haustiere den sozialen Status eines Freundes, Familienmitglieds und Lebenspartners für ihre Besitzerinnen und Besitzer einnehmen, und eine florierende Spielzeug-, Futter- und Freizeitindustrie dem menschlichen Bedürfnis nach emotionaler Zuwendung, Aufmerksamkeit und Fürsorge ihnen gegenüber Rechnung trägt, sind sogenannte Nutztiere weitestgehend aus dem öffentlichen und privaten Blickfeld geraten. Verglichen mit der Pet-Industrie stellt die Livestock- und Fleischwarenindustrie einen umsatzstärkeren und kostenintesiveren Wirtschaftszweig dar, der mit politischen Entscheidungsprozessen und Lobbyismus eng verflochten ist. Die Ökonomien der Tiernutzung spielen sich jedoch hinter den „Kulissen des gesellschaftlichen Lebens“ (Norbert Elias) ab. Zugleich bedient sich die Lebensmittelindustrie visueller und narrativer Ästhetisierungen und Inszenierungen, die das Leben von Nutztieren romantisieren und deren Tötung euphemisieren. Diese Ambivalenz stellt das Produkt wirtschaftlicher, gesellschaftlicher und politischer Modernisierungen dar, die Tiere, deren Körper wir konsumieren und verwerten, in unsichtbare Geschöpfe und unsere vergessenen „companion animals“ verwandelt haben.

Das Ziel der Tagung ist es, die blinden Flecken der Tierproduktion sichtbar zu machen und die unterschiedlichen theoretischen Perspektiven und methodischen Zugänge zu einem vernachlässigten Forschungsfeld zusammenzubringen. Es sollen Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Grenzen kultur-, sozial- und naturwissenschaftlicher Forschung ausgelotet werden.

Die Tagung richtet sich an Forscherinnen und Forscher, die Mensch-Nutztier-Beziehungen im Kontext der Nahrungsmittelproduktion, landwirtschaftlicher und/oder industrieller Nutzung aus einer kulturwissenschaftlichen, sozialwissenschaftlichen, historischen, ethologischen und/oder naturwissenschaftlichen Perspektive untersuchen.

Die Tagung veranstaltet das Institut für Europäische Ethnologie der Universität Wien in Verbindung mit dem Forschungsschwerpunkt „Wirtschaft und Gesellschaft aus historisch-kulturwissenschaftlicher Perspektive“ der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien. Für finanzielle Unterstützung gilt unser Dank dem Dekanat der Historisch-kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien und der Kulturabteilung der Stadt Wien (MA 7).

Tagungsplan

Fr., 29. Mai 2015

Eröffnung

Ab 9.15 Uhr: Tagungsbüro geöffnet

10.00 Uhr:

Begrüßung: Claudia Theune-Vogt (Dekanin der historisch-kulturwissenschaftlichen Fakultät, Universität Wien)

Einführung: Brigitta Schmidt-Lauber (Vorständin des Instituts für Europäische Ethnologie, Universität Wien, Sprecherin des Forschungsschwerpunkts „Wirtschaft und Gesellschaft aus historisch-kulturwissenschaftlicher Perspektive“) und Lukasz Nieradzik (Wiss. Mitarbeiter, Institut für Europäische Ethnologie, Universität Wien)

10.30-11.30 Uhr:

Öffentlicher Eröffnungsvortrag

Dorothee Brantz (Berlin): Tierische Ökonomien im Industriezeitalter: Eine Annäherung

Mittagspause

Panel „Tiernutzungen I“

13.00-14.15 Uhr

Moderation: Christine Leeb (Wien)

Barbara Wittmann (Regensburg): Vom Mistkratzer zum Käfighuhn.

Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf die deutsche Geflügelwirtschaft zwischen 1948 und 1980

Veronika, Settele (Berlin): Gesellschaftliche Modernisierung im Kuhstall:

Zur sozialen, politischen und ökonomischen Aussagekraft der Rinderhaltung im 20. Jahrhundert

Kaffeepause

Panel „Tiernutzungen II“

14.45-16.00 Uhr

Moderation: Alexandra Schwell (Wien)

Jan Taubitz (Erfurt): Aus Pelz – Pelz aus. Der Wandel der Pelzindustrie in den 1980er Jahren

Raffaela Sulzner (Wien): Von den guten Bienen – Bienenstock-Interventionen am Beispiel urbaner Imkerei in Wien

Kaffeepause

Panel „Räume / Zeiten I“

16.30-17.45 Uhr

Moderation: Peter Moser (Bern)

Felix Heinert (Marburg): Der Rigaer städtische Schlachthof, der (koschere) Fleischmarkt und die Aushandlungen des Schlachtzwanges um 1900

Markus Kurth (Hamburg): Ausbruch aus der Schlachthofordnung – Das Ereignis der Flucht als das Außen der industriellen Tierproduktion

18.00-19.00 Uhr

Öffentlicher Abendvortrag

Ernst Langthaler (St. Pölten/Wien): Tiere mästen und essen: Die Fabrikation des Fleisch-Komplexes in der Globalisierung

Moderation: Jens Wietschorke (Wien)

Sa., 30. Mai 2015

Öffentliche Vorträge zu Mensch-Nutztier-Beziehungen

9.30-11.00 Uhr

Moderation: Clemens Wischermann (Konstanz)

Keynote Susanne Waiblinger (Wien): Die Bedeutung der Mensch-Tier-Beziehung für eine tiergerechte Nutztierhaltung

Keynote Michaela Fenske (Berlin): Reduktion als Herausforderung.

Kulturwissenschaftliche Annäherungen an Nutztiere

Kaffeepause

Panel „Räume / Zeiten II“

11.30-12.45 Uhr

Moderation: Martin Huth (Wien)

Ina Bolinski (Bochum): Von physical zu virtual fences. Zäune als Verhandlungsorte von Mensch-Tier-Beziehungen

Marcel Sebastian (Hamburg): Ambivalenzen der Arbeitssituation und Umgangsweisen von Schlachthofarbeitern

Mittagspause

Panel „Perspektiven / Zugänge“

14.15-16.00 Uhr

Moderation: Stefan Zahlmann (Wien)

Jadon Nisly (Bamberg): Kühe und Mägde in der Seehofer Schweizerei:

Mensch-Nutztier-Beziehung in einem fürstbischöflichen Mustergut der Volksaufklärung (1782-1795)

Kerstin Weich (Wien): Sichtbarkeit der Unsichtbarkeit. Zu Repräsentationen von Nutztieren

Christian Dölker (München): Produktive Fragmentierungen – Von nützlichen Tieren zu Haus- und Nutztieren

Kaffeepause

16.30-17.30

Öffentliche Podiumsdiskussion: Ethik der Mensch-Nutztier-Beziehung Martin Balluch (Wien) und Harald Lemke (Lüneburg/Salzburg)

Moderation: Christoph Winckler (Wien)

17.45-18.15 Uhr

Abschlussdiskussion

Moderation: Lukasz Nieradzik (Wien)

18.30-19.15 Uhr

Tierisch hungrig – Geschichten von Mensch und Tier frei erzählt von Sven Tjaben (Berlin)

Ausklang bei Wasser, Wein und Brot

Eine Veranstaltung des Instituts für Europäische Ethnologie der Universität Wien; Idee, Konzept und Organisation: Lukasz Nieradzik, Brigitta Schmidt-Lauber

Mit bestem Dank für Unterstützung:

Dekanat der Historisch-kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien, Forschungsschwerpunkt Wirtschaft und Gesellschaft der Universität Wien, Kulturabteilung der Stadt Wien (MA 7).

Lukasz Nieradzik, M.A.

Institut für Europäische Ethnologie

Hanuschgasse 3

A-1010 Wien

Email: lukasz.nieradzik@univie.ac.at

Tel.: +43 (0) 1 4277 44009

Mobil: +43 (0) 664 731 738 49

Universitätsprofessur für Historische Dimensionierung von Alltagskulturen (Institut f. Europäische Ethnologie Wien)

Donnerstag, 19. März 2015

Mit der in ihrem Entwicklungsplan (http://rektorat.univie.ac.at/Entwicklungsplan) festgelegten Strategie stärkt die Universität Wien ihre Rolle als Forschungsuniversität. Attraktive Studienangebote basierend auf forschungsgeleiteter Lehre, Förderung von NachwuchswissenschafterInnen und die hochrangige Besetzung von Professuren sind zentrale Elemente ihrer Strategie.
An der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien ist die Stelle einer/eines
Universitätsprofessorin/Universitätsprofessors für
Historische Dimensionierung von Alltagskulturen
(privatrechtliches Dienstverhältnis, Vollbeschäftigung, unbefristet) zu besetzen. Die Universität Wien strebt eine Erhöhung des Frauenanteils, insbesondere in Leitungsfunktionen und im wissenschaftlichen Personal, an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.
Die/Der BewerberIn soll die Europäische Ethnologie mit dem Schwerpunkt historische Dimensionierung von Alltagskulturen in Lehre und Forschung vertreten können. Sie/Er soll im Bereich der Analyse von Erinnerungs- und Gedächtniskulturen der europäischen Moderne und/oder der Analyse materieller Kulturen innovative Akzente gesetzt haben. Die Bereitschaft, sich in das Institut bereichernd mit sozialer und didaktischer Kompetenz einzubringen und darüber das Profil des Faches in Wien und an der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät zu stärken, sowie die Mitarbeit an der universitären Selbstverwaltung werden vorausgesetzt. Erwartet wird des Weiteren die Bereitschaft zur wissenschaftlichen Kooperation mit den KollegInnen des Instituts, zur wissenschaftlichen Kooperation und Initiative im Rahmen der Forschungsschwerpunkte der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät und zur Lehrkooperation mit Nachbardisziplinen.

Erfolgreiche Kandidatinnen/Kandidaten qualifizieren sich durch:

– Doktorat und Post-Doc Erfahrung an einer Universität oder einer anderen Forschungseinrichtung (eine der Verwendung entsprechende abgeschlossene inländische oder gleichwertige ausländische Hochschulbildung)
– hervorragende Leistungen in der Forschung, internationale Reputation und exzellente Publikationstätigkeit sowie Einbettung in die internationale Scientific Community;
– erwünscht ist eine facheinschlägige Habilitation (venia docendi) im Fach Europäische Ethnologie (vormals Volkskunde) oder eine international anerkannte gleichwertige Qualifikation
– Erfahrung in Konzeption, Einwerbung und Leitung größerer Forschungsprojekte sowie Bereitschaft und Fähigkeit zur Führung von Forschungsgruppen
– Erfahrung in der universitären Lehre und die Fähigkeit und Bereitschaft in allen curricularen Stufen (Bachelor, Master, Doktorat) zu lehren, Abschlussarbeiten zu betreuen und den wissenschaftlichen Nachwuchs zu fördern
Die Universität Wien erwartet, dass die Stelleninhaberin/der Stelleninhaber innerhalb von 3 Jahren Deutschkenntnisse erwirbt, die für die Lehre in Bachelorstudien und die Mitarbeit in universitären Gremien ausreichen.
Die Universität Wien bietet:

– einen attraktiven und sich dynamisch entwickelnden Forschungsstandort in einer Stadt mit hoher Lebensqualität, in einem Land mit einem gut ausgebauten Instrumentarium der Forschungsförderung
– ein attraktives/adäquates, verhandelbares und erfolgsabhängiges Gehalt; Pensionskasse
– ein „start-up“-Paket zum Aufbau von Forschungsprojekten
– Unterstützung bei der Verlagerung des Lebensmittelpunktes nach Wien
Interessentinnen und Interessenten senden bitte eine Bewerbung mit zumindest folgenden Inhalten:

Wissenschaftlicher Lebenslauf
Verzeichnis der Publikationen inkl.
1. Kenntlichmachung der fünf, im Sinne der ausgeschriebenen Professur, wichtigsten Veröffentlichungen mit Kommentierung im Bewerbungsschreiben
2. Angabe eines Internetlinks zum Download (PDF-Versionen) dieser fünf Veröffentlichungen oder Beigabe eines Datenträgers mit diesen PDF-Dateien
Verzeichnis der Vortragstätigkeit sowie detaillierte Angaben über eingeladene Hauptvorträge bei internationalen Tagungen
Kurze Beschreibung der derzeitigen Forschungsinteressen und der Forschungspläne für die nähere Zukunft
Angaben über eingeworbene Drittmittelprojekte
Belege zur Lehrqualifikation:
1. Kurze Beschreibung der bisherigen Schwerpunkte in der akademischen Lehre (inkl. angewandte Lehrkonzepte und bevorzugte Lehrmethoden) und Angaben zu betreuten Dissertationen inkl. Beschreibung des Betreuungskonzepts;
2. Weitere Informationen mit denen die KandidatInnen ihre/seine Lehrqualifikation belegen will.
Universitätsprofessorinnen und Universitätsprofessoren werden nach Kollektivvertrag für die ArbeitnehmerInnen der Universitäten in die Verwendungsgruppe A1 eingestuft. Die individuelle Gehaltsverhandlung erfolgt unter Berücksichtigung des bisherigen Karriereverlaufs und der im Fall einer Berufung aus dem Ausland möglicherweise unterschiedlichen steuerlichen Behandlung.
Bewerbungen sind bis spätestens 31. Mai 2015 unter Angabe der Kennzahl 14/17-2014/15 in elektronischer Fassung (bevorzugt als PDF) an die Dekanin der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien, Univ.-Prof. Dr. Claudia Theune-Vogt, Universitätsring 1, 1010 Wien

Wiss. Assistenten / eine wiss. Assistentin Kulturanthropologie (50%) am Seminar für Kulturwissenschaft u. Europäische Ethnologie Uni Basel

Freitag, 13. März 2015

Das Seminar für Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie der Universität Basel sucht per 1. August 2015

einen wiss. Assistenten / eine wiss. Assistentin Kulturanthropologie (50%)

Ihr Profil:

– Studium der Kulturanthropologie/Europäischen Ethnologie/Volkskunde

– Ausgezeichneter Studienabschluss (MA oder Diss.)

– Ausgewiesene Kenntnisse in empirischen Methoden

– Didaktische Kompetenz, Freude an der Lehre

– Konzeptionelles Denken, Selbständigkeit, Flexibilität

– Team- und projektorientiertes Arbeiten

– Organisations- und Kommunikationstalent

– Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen

Ihre Aufgaben:

– Mitarbeit in Lehre (v. a. Grundstufe, BA-Programm) und Forschung

– Realisation eines eigenen Forschungsprojektes

– Mitarbeit bei Seminaradministration und Betreuung der Studierenden

Ihre Perspektiven:

– Wissenschaftliche Arbeit in einem kleinen, motivierten Team

– Arbeitsschwerpunkte des Seminars: Kulturtheorien und -politik, Migration und

Transkulturalität, visuelle und materielle Kultur, Urbanitäten im Wandel, Historische

Kulturanthropologie (Erinnerung, Geschichtskultur und Kulturerbe)

– Die Stelle ist mit einer gleichzeitigen Promotion oder Habilitation verbunden

Die Stelle ist zeitlich befristet.

Ihr Gehalt:

Stufe Doktorat, 50%, CHF 47’040.00 1. Jahr; Lehrverpflichtung: 2h/50%

Stufe Postdoc, 50%, CHF 50’499.90 1. Jahr; Lehrverpflichtung: 2h/50%

Senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (falls vorhanden: Skizze Forschungsprojekt) elektronisch in einem einzigen PDF-Dokument bis zum 10. April 2015 an kulturwissenschaft@unibas.ch. Für Fragen steht Ihnen Prof. Dr. Walter Leimgruber zur Verfügung (walter.leimgruber@unibas.ch).

•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••

Seminar für Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie

Spalenvorstadt 2, 4051 Basel

Tel. (0041) (0)61 267 12 41; kulturwissenschaft@unibas.ch

Call for Papers (bis 30. Juni 2015) – Österreichische Volkskundetagung 2016

Donnerstag, 5. März 2015

Dimensionen des Politischen. Ansprüche und Herausforderungen der Empirischen Kulturwissenschaft

28. Österreichische Volkskundetagung

25. bis 28. Mai 2016 in Graz

 

Der Begriff des Politischen bietet zahlreiche Anknüpfungspunkte mit der empirischen Kulturwissenschaft Volkskunde / Kulturanthropologie / Europäische Ethnologie, ihren Themenfeldern und Aufgabengebieten, ihrer Methodologie und Fachgeschichte. Mit diesem call for papers möchten der Österreichische Fachverband für Volkskunde und der Österreichische Verein für Volkskunde zu einer internationalen Tagung nach Graz einladen.

Der Begriff des Politischen bezeichnet unterschiedliche Handlungsebenen und Referenzsysteme: zum Ersten das Regierungshandeln im Rahmen eines Systems aus Gesetzen, Institutionen und Personen, zum Zweiten politisches Handeln in einem zivilgesellschaftlichen Sinne des individuellen und kollektiven Eintretens für (politische) Ziele (diskutieren, wählen, organisieren, demonstrieren), zum Dritten lässt sich politisches Handeln in einem lebensweltlichen Sinne als produktives Alltagshandeln begreifen. Ihm liegt im Gegensatz zu einem bürokratischen und ideologischen Politikverständnis keine regionale, sondern eine „Weltorientierung“ zugrunde, die – so Hannah Arendt – grundsätzlich die Möglichkeiten des menschlichen Handelns in den Blick nimmt. Diese unterschiedlichen begrifflichen Auffassungen lassen sich in kulturanalytisches Arbeiten übersetzen. Sie erlauben es, Gegenstand, Methode und auch Fachgeschichte in Hinblick auf Dimensionen des Politischen kritisch zu beleuchten. Das Untersuchungsspektrum ist entsprechend weit gefächert; wir schlagen folgende Perspektivierungen vor:

–          Untersuchung von Politiken im Sinne von institutionellem Führungshandeln (Ethnografien politischer, ökonomischer, zivilgesellschaftlicher, kultureller und wissenschaftlicher Institutionen, Untersuchungen aktueller Politiken wie Gouvernementalität, Neoliberalismus, Sicherheitspolitiken, städtische Ordnungspolitik, EU-Politik u.a.m.)

–          Ethnografien politischer Konflikte (Krieg, Terroranschläge, Volkskunde des Dschihad, soziale Bewegungen, gegenkulturelle Praxen)

–          Ausloten handlungstheoretischer Ansätze (Agency) vor dem Hintergrund eines politischen Selbstverständnisses; Projektbeispiele, die einen Anspruch auf politische Wirksamkeit der Arbeit in Prozessen der Interaktion oder der Vermittlung umsetzen

–          Historische und gegenwärtige Selbstverständnisse des Faches insgesamt sowie einzelner FachvertreterInnen (angewandte Volkskunde, positivistische Ansätze im Fach, Problematiken im Zusammenhang mit Auftragsforschungen, eingreifende Kulturwissenschaft, Falkensteiner Formel; kritische Diskussion des Fachnamens „Europäische Ethnologie“ vor dem Hintergrund aktueller Europapolitiken u.a.m.)

–          Ideologieanfälligkeit des Faches (deutschnationale Volkskunde, Volkskunde im Faschismus, Rechtspopulismus und Volkskultur in der Gegenwart, Entpolitisierungsstrategien) und seiner zentralen theoretischen Begrifflichkeiten (Kultur, Ethnizität, Identität…)

–          Politische Herausforderungen sowohl von volkskundlichen Institutionen in der Gegenwart (Museen) als auch von FachabsolventInnen in Institutionen (Ideologisierung von Volkskultur, Indienstnahme von Kultur als Herrschaftsinstrument u.a.)

–          Kritische methodologische Reflexionen über den Umgang mit Quellen: Diskursanalysen zur Dekonstruktion ideologischer Strukturen und Machtverhältnisse, zur Dechiffrierung von Normierungen, Normalisierungen, Handlungsgrammatiken; Relektüre von schriftlichen und sachkulturellen Quellen; systemaffine (staatstragende) quantitative Zugänge u.a.m.

An die Abstracts werden folgende Anforderungen gestellt:

–          Wir bitten Interessierte und insbesondere auch NachwuchswissenschaftlerInnen um Einsendung eines halbseitigen Abstracts in Deutsch oder Englisch.

–          Es sollte sich um neue und unveröffentlichte kulturwissenschaftliche Beiträge handeln.

–          Einsendungen werden gemeinsam mit einem kurzen CV bis 30. Juni 2015 unter dem Stichwort „Tagung 2016 – Dimensionen des Politischen“ an folgende Adresse erbeten:

Prof. Dr. Johanna Rolshoven

Institut f. Volkskunde u. Kulturanthropologie

Karl Franzens Universität Graz

Attemsgasse 25/1

A-8010 Graz

johanna.rolshoven@uni-graz.at

Der Vorstand des österreichischen Fachverbands wird bis Anfang August 2015 über die eingelangten Vorschläge befinden und das endgültige Programm festlegen.