Background Sidebar
Vorstand Statuten Publikation Tagungen Rundschau Institutionen Kontakt Volkskunde in Österreich eBook)

Archiv für Oktober 2010

Universität Graz: Professur für Volkskunde (Deadline: 26.11.2010)

Donnerstag, 28. Oktober 2010

Ideenreich, Innovativ, International – mit 3.000 MitarbeiterInnen und 27.000 Studierenden bietet die Karl-Franzens-Universität Graz ein spannendes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld. Mit unserer Forschungs- und Lehrkompetenz sind wir eine zentrale Institution für die Sicherung des Standorts Steiermark.

 Das Institut für Volkskunde und Kulturanthropologie der Geisteswissenschaftlichen Fakultät besetzt eine

Professur für Volkskunde (40 Stunden/Woche; unbefristetes Arbeitsverhältnis nach dem Angestelltengesetz; voraussichtlich zu besetzen ab 01.10.2011)

Leistungen und Schwerpunkte in Forschung und Lehre:

Die/Der künftige Stelleninhaber/in soll an der Vertretung und Profilierung der Grazer Institutsschwerpunkte mitwirken, in Administration und Gremienarbeit aktiv sein sowie im Rahmen der von der Karl-Franzens-Universität geführten besonderen Einrichtungen das Fach öffentlich wirksam vertreten.

Anstellungserfordernisse:

  1. Eine dem Stellenprofil entsprechende abgeschlossene inländische oder gleichwertige ausländische     Hochschulbildung
  2. Eine hervorragende wissenschaftliche Qualifikation in Forschung und Lehre, sowie die Fähigkeit zur Drittmittelakquisition für das zu besetzende Fach
  3. Qualifikation zur Führungskraft
  4. Internationale Orientierung und Ausgewiesenheit

Voraussetzung für die Bewerbung ist die Habilitation oder eine gleichwertige Qualifikation sowie ausreichende Erfahrung in Forschung, Lehre und in der Durchführung wissenschaftlicher Veranstaltungen. Die Universität Graz erwartet eine/n profilierte/n, innovative/n und teamorientierte/n Vertreter/in in der Volkskunde und Kulturanthropologie, die/der hervorragende Leistungen in empirischer Forschung und in der Lehre aufweist. Zudem erwarten wir Kompetenz im Gender Mainstreaming.

Ende der Bewerbungsfrist: 26. November 2010

Kennzahl: PR/1/99 ex 2010/11

Die Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen.

Bei Interesse senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen unter Berücksichtigung der allgemeinen Bewerbungsbestimmungen – informieren Sie sich http://bewerbung.uni-graz.at – innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist unter Angabe der Kennzahl bitte an:
Karl-Franzens-Universität Graz
Personalressort
Universitätsplatz 3
8010 Graz

cfp: 6. DOKTORANDENTAGUNG der Volkskunde/Europäischen Ethnologie/Kulturanthropologie/Empirischen Kulturwissenschaft (deadline: 20.1.2011)

Donnerstag, 28. Oktober 2010

6. DOKTORANDENTAGUNG der Volkskunde/Europäischen Ethnologie/Kulturanthropologie/Empirischen Kulturwissenschaft

ANKÜNDIGUNG und CALL FOR PAPERS

Institut für Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie, Georg-August-Universität Göttingen, 18. − 20.3.2011

Anmeldung bis zum 20. Januar 2011!

//TAGUNG

Die Doktoranden/innen und Mitarbeiter/innen des Göttinger Instituts freuen sich, alle Interessentinnen und Interessenten zur 6. Doktorandentagung der Volkskunde/Europäischen Ethnologie/Kulturanthropologie/Empirischen Kulturwissenschaft vom 18. bis zum 20. März 2011 nach Göttingen einladen zu dürfen. 

Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit zum gemeinsamen Erfahrungsaustausch und dient der kommunikativen Vernetzung der Promovierenden. Während der Tagung haben die Teilnehmer/innen Gelegenheit, ihr eigenes Dissertationsprojekt oder Teilaspekte ihres Forschungsvorhabens in einem Vortrag von ca. 15-20 Minuten zu präsentieren. Im Anschluss daran können Probleme und offene Fragen mit dem Plenum diskutiert werden. Der Austausch über Schwierigkeiten bei Materialerhebung, Analyse oder Verschriftlichung soll dabei im Mittelpunkt stehen.

Die Tagung betrifft nicht nur Promovierende im fortgeschrittenen Stadium! Wir wollen auch Anfänger/innen die Möglichkeit geben, ihre Promotionsidee in einem zehnminütigen Kurzvortrag vorzustellen. Das Programm wird ergänzt durch verschiedene Workshops, die je nach persönlichem Interesse und Stand der Promotion belegt werden können. Gesellige Runden beim gemeinsamen Abendessen und Frühstück sollen die Veranstaltung begleiten.

Die Einladung richtet sich in erster Linie an Doktorandinnen und Doktoranden der genannten Fächer und angrenzender Disziplinen. Willkommen sind aber natürlich auch interessierte Studierende und Gäste.

//ORGANISATORISCHES

Die Tagung lebt von der aktiven Beteiligung der Teilnehmer/innen. Anregungen zu speziellen Problemfeldern und Wünsche für weitere Programmpunkte sind deshalb ausdrücklich erwünscht. Der Tagungsbeitrag beläuft sich insgesamt auf 25,- Euro. Bei der Suche nach einer Unterkunft sind wir Euch gerne behilflich. Bitte lasst uns wissen, wenn Ihr vegetarisches oder veganes Essen möchtet.

Da wieder ein Reader geplant ist, in dem auch die Teilnehmer/innen, die nicht vortragen, über ihre Dissertationsprojekte informieren, bitten wir bei der Anmeldung um Mitsendung eines kurzen Abstracts (max. 500 Wörter). Dies ist bis zum 20. Januar 2011 möglich unter: info[at]doktorandentagung.de

Auch für alle weiteren Anfragen steht die Mail-Adresse info[at]doktorandentagung.de zur Verfügung. Informationen zu Programm, Zahlungsmodalitäten und Unterkünften gibt es auf unserer Webseite: www.doktorandentagung.de
Anmeldungen können auch per Post oder Fax geschickt werden an:
Organisationsteam der Doktorandentagung 2011
Institut für Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie
Friedländer Weg 2
37085 Göttingen
Tel. (0551) 3914375 oder (0551) 3913863 oder (0551) 39 5345
Fax: (0551) 3922232
E-Mail: info[at]doktorandentagung.de
Homepage: www.doktorandentagung.de

Wir freuen uns auf eine interessante Tagung!

Euer Organisationsteam: Catharina Kessler, Anna-Carolina Vogel, Nadine Wagener-Böck und Karin Bürkert

cfp: MAI-Tagung 2011: Internetbasierte Museumspräsentationen (Bremerhaven, Deadline:15.12.2010)

Donnerstag, 28. Oktober 2010

LVR-Fachbereich Kultur / LVR-Archivberatungs- und  Fortbildungszentrum (Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven / Museumsverband für Niedersachsen und Bremen e.V.), Bremerhaven 15.12.2010, Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven

Deadline: 15.12.2010

CALL FOR PAPER – MAI-Tagung 2011

Auch in diesem Jahr wird sich die MAI-Tagung mit neuen und innovativen Entwicklungen im Bereich internetbasierter Museumspräsentationen und -dienste beschäftigen und aktuelle Informationen und Sachstandsberichte über museale Internetprojekte aus dem In- und Ausland vorstellen. Anhand von Fachvorträgen und Praxisbeispielen soll veranschaulicht werden, welche Möglichkeiten Museen haben, auf bestehender Medienkompetenz und -ausstattung aufzusetzen, um kulturelle Inhalte via Internet an ihr Publikum zu vermitteln oder untereinander zu kommunizieren und kooperieren.

TERMIN: 26./27. Mai 2011

TAGUNGSORT: Deutsches Schiffahrtsmuseum, Hans-Scharoun-Platz 1, D-27568 Bremerhaven

TEILNEHMERZAHL: Tagung: max. 80 Personen

Workshops: je max. 20 Personen 

 ————————————————————————

THEMEN
Wünschenswerte Themenbereiche für die MAI-Tagung 2011 sind:

  •  Neue Projekte, Initiativen und Internetpräsenzen (von z.B. Museen, Archiven, Bibliotheken, Universitäten, Fachhochschulen)
  • Digitale Sammlungsrepräsentationen online (z.B. Datenbanken, Content-Management-Systeme, Guided Tours) 
  • Strategien zum Suchen und Gefunden werden im Internet (z.B. Portale, Suchmaschinen, Suchstrategien)
  • Projekte an der Schnittstelle Museen und Schule (z.B. Initiativen, Partnerschaften)
  • Anwendungen zu barrierefreiem Internet im kulturellen Bereich (z.B. Projekte, Tools, Qualitätsmanagement)
  • Applikationen und Projekte zur medial-musealen Vermittlungsarbeit (Museumspädagogik, eLearning, Blended-Learning)
  • Online-Marketing- und Kommunikationsmöglichkeiten (z.B. RSS, Newsletter, Banner-Werbung) 
  • Neue technische und konzeptionelle Umsetzungen im Bereich „Web 2.0“ und SocialMedia (z.B. Facebook, Twitter, Wikis, Blogs, Social-Bookmarks, Tagging)
  • Vermarktungsstrategien für Museen (z.B. Online-Shops, Ticketing, eCommerce)
  • Mobile-Computing und Mobile-Phones und deren Einsatz im musealen/kulturellen Sektor (z.B. Apps, Multimedia- und Audio-Guides, PDA, Handy-Führungen, georeferenzierte Angebote, Downloads)
  • Screen-Design und Usability für kulturelle WebSites (z.B. Studien, Best-practice)
  • Online-Games, Online-Broadcasting, Online-Publishing (z.B. Theorien, praktische Beispiele)

FORMATE

Die Einreichungen können sich auf Vorträge, Kurzvorträge, ShortCuts, Workshops und auf „Pecha Kucha“* beziehen.

Die Vorträge sollten 30 Minuten nicht überschreiten (plus 15 min Diskussion). Die Kurzvorträge sollten 20 Minuten nicht überschreiten (plus 10 min Diskussion). Darüber hinaus sind auch kürzere Beiträge in Form von Fallbeispielen (ShortCuts) möglich. Die Workshops haben eine Dauer von 3 bis 4 Stunden und finden üblicherweise am Nachmittag des zweiten Veranstaltungstages statt. 

* „Pecha Kucha“ – ist eine Vortragstechnik mit Bildprojektion, welche festgelegten Formen zu entsprechen hat. Die Anzahl der Bilder ist dabei mit 20 Stück ebenso festgelegt wie die 20-sekündige Dauer der Projektionszeit pro Bild. Die Gesamtdauer des Vortrags beträgt somit 6 Minuten und 40 Sekunden.

ABSTRACTS

Senden Sie bitte einen Abstract im Umfang von max. einer DIN A4-Seite und gerne auch weitere Informationen zu Ihrem Themenbeitrag (sowie zusätzlich die vollständigen Adressdaten und einige biographische Angaben) an folgende e-Mail-Adresse: mailto:mai-tagung@lvr.de

 Die Referentinnen und Referenten werden gebeten, im Nachgang der Veranstaltung ein (Kurz-) Manuskript oder eine aufbereitete Präsentationsunterlage zur Verfügung zu stellen, welches als downloadbare PDF-Datei auf die Internetseite der Tagung eingestellt wird.
 TERMINE

  • Einreichungen werden bis zum 15. Dezember 2010 entgegengenommen
  • Mitteilung über die Aufnahme der Einreichungen erfolgt bis Ende Januar 2011

 

KONTAKT

Thilo Martini
Landschaftverband Rheinland
LVR-Fachbereich Kultur
Ottoplatz 2, 50679 Köln
Tel.: +49 (0)221 / 809 – 21 43
Fax:  +49 (0)221 / 82 84 – 19 25
mailto:mai-tagung[at]lvr.de 

WEITERE INFORMATIONEN

VERANSTALTER

Das LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum Brauweiler veranstaltet gemeinsam mit dem LVR-Fachbereich Kultur und in Zusammenarbeit mit wechselnden Partnern sowie an wechselnden Orten alljährlich im Mai eine Fachtagung zum Themengebiet „Museen und Internet“.
Kooperationspartner der diesjährigen MAI-Tagung sind das Deutsche Schiffahrtsmuseum in Bremerhaven und der Museumsverband für Niedersachsen und Bremen e.V.

ZIELE

Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit den für die Museen maßgebenden Entwicklungen des WWW bekannt zu machen, ihnen Impulse und Orientierung für die eigene Arbeit zu geben und sie zur Mitgestaltung neuer Strukturen zu ermutigen. Wichtige thematische Aspekte sind dabei die besonderen Präsentations-, Werbe-, Marketing- und Kommunikationsmöglichkeiten des Internets.
Die Tagung versteht sich darüber hinaus auch ausdrücklich als ein Gesprächs-, Austausch- und Kontaktforum.

ADRESSATEN

Angesprochen sind alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Museen, Ausstellungshäusern und anderen Kulturdienstleistern und -administrationen sowie Archiven und Bibliotheken, die im Rahmen ihrer Tätigkeit bereits praktische Erfahrungen mit Internet-Auftritt und -Präsenz gewonnen haben und das Medium auch weiterhin gezielt und nutzbringend einsetzen wollen oder als Web-Master oder Redakteur für den Internetauftritt der jeweiligen Institution verantwortlich zeichnen.

INTERNETADRESSE

Weitere Informationen zur Tagung werden kontinuierlich im Internet bereitgestellt. Eine Dokumentation der vorausgegangenen Tagungen finden Sie ebenfalls unter: http://www.mai-tagung.de

NEWSLETTER

Wenn Sie jederzeit aktuell über die Tagung informiert sein möchten, können Sie sich auch für den Newsletter der MAI-Tagung – das sog. „MAI-Ling“ – anmelden. Diese Anmeldung finden Sie unter: http://www.mai-tagung.de/MAI-Ling

Uni Zürich: Professur für Populäre Kulturen mit dem Schwerpunkt Populäre Literaturen und Medien (deadline: 30.11.2010)

Donnerstag, 28. Oktober 2010

An der Philosophischen Fakultät der Universität Zürich ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Professur für Populäre Kulturen mit dem Schwerpunkt Populäre Literaturen und Medien zu besetzen.

Von den Bewerberinnen und Bewerbern wird erwartet, dass sie das Teilfach Populäre Literaturen und Medien in Lehre und Forschung im Sinne einer alltagsbezogenen kulturwissenschaftlich orientierten Literatur- und Medienforschung vertreten. Gegenstände sind populäre Texte (in mündlicher und schriftlicher Ausprägung, in unterschiedlichen Medien, in Vergangenheit und Gegenwart) und ihre jeweiligen Praxen. Das Stellenprofil schließt die Bereitschaft zu interdisziplinärer Zusammenarbeit ein.

Voraussetzung:
Habilitation oder vergleichbare Qualifikation. Die Universität Zürich strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bittet deshalb qualifizierte Wissenschaftlerinnen um ihre Bewerbung. Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Liste der Publikationen und Lehrveranstaltungen, Forschungsprojekte etc., jedoch ohne Schriften) bis zum 30. November 2010 zu richten an das Dekanat der Philosophischen Fakultät der Universität Zürich, Rämistrasse 69, CH-8006 Zürich. Zusätzlich wird um Zusendung in elektronischer Form (PDF-Dateien) gebeten an:
kmaag@ife.uzh.ch (Prof. Dr. Katharina Maag Merki, Präsidentin der Berufungskommission).

cfp: Seitensprung

Montag, 18. Oktober 2010

Call for Papers: Seitensprung

 Einmal ist keinmal – oder doch schon zu viel? Zwischen Abenteuer und Bedenken bittet die Redaktion von „Fensterplatz – Studentische Zeitschrift für Kulturforschung“ um Beiträge zum Thema der 3. Ausgabe: Seitensprung.

Folgt auf die Verführung der Verrat? Handelt es sich um eine Frage der Moral: Was ist richtig und was ist falsch? Einmal bildlich gedacht, entspringt Bewegung der Fantasie. Die Kapriole fordert Wagemut – und manchmal auch einen Aufprall. Wie sieht er aus, der Seitensprung? Er ist der Anfang vom Ende oder der Anfang vom Glück. Als Emanzipation von der Unterdrückung kann er zugleich Freiheit und Betrug bedeuten. Ein flüchtiger Ausbruch aus der Normalität. Umbruch. Abbruch. Aufbruch. Seitensprung – vielleicht nüchtern gedacht, als Ortsveränderung im Internet oder mit „ai“ als Panne beim Musizieren. Oder auch im Sinne einer wissenschaftlichen Eskapade. Gibt es in den Kulturwissenschaften fachliche Untreue? Im Sprung zwischen den Disziplinen formt sich erst das Eigene. Eine Tradition der Untreue. Cultural turn. Pictorial turn. Emotional turn.

 Wer springt wie zur Seite und wohin?
[Seitensprung]

Was macht den Seitensprung zum Seitensprung?
[Seitensprung]

 Der Beginn von etwas Neuem oder die Rückkehr zum Altbekannten?
[Gedankensprung]

 Wir erheben den Titel zur Methode: Neben den Themenbeiträgen wird es mit der neuen Ausgabe einen Debattenteil geben: Diskussionsbeiträge jeglicher Form – über die Zukunft des Fensterplatz, studentische Mitbestimmung oder die Positionierung des Faches – sind herzlich willkommen.

 Wir suchen Beiträge, die hinterfragen und reflektieren; Beiträge, die den Rahmen der Zeitschrift für neue Ansätze kulturwissenschaftlichen Forschens nutzen; und nicht zuletzt auch solche Beiträge, die ihren Fokus weg von der rein wissenschaftlichen hin zu einer assoziativ-künstlerischen Auseinandersetzung mit kulturwissenschaftlichen Themen verlagern.

Fensterplatz ist ein Forum für Studierende und Nachwuchswissenschaftler_innen der Kulturwissenschaften. Die Zeitschrift wird von Studierenden des Faches Europäische Ethnologie / Empirische Kulturwissenschaft / Kulturanthropologie / Volkskunde der Institute in der Schweiz, in Österreich und Deutschland redaktionell betreut und herausgegeben.

Wir freuen uns auf Beiträge in Form von Texten, Filmen, Fotos und allem, was ihr für möglich haltet. Einsendeschluss ist der 14. Februar 2011.

Beiträge, Fragen oder Meinungen an: redaktion.fensterplatz@gmail.com