Background Sidebar
Vorstand Statuten Publikation Tagungen Rundschau Institutionen Kontakt Volkskunde in Österreich eBook)

Archiv für Januar 2015

Museumsdorf Cloppenburg sucht wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in

Donnerstag, 29. Januar 2015

Stellenausschreibung

Das Museumsdorf Cloppenburg – Niedersächsisches Freilichtmuseum in der Kreisstadt Cloppenburg ist eines der ältesten Freilichtmuseen Deutschlands. Auf einem Areal von ca. 25 ha wird die Geschichte des ländlichen Raumes Niedersachsens vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart gezeigt. In über 60 historischen Gebäuden mit den zugehörigen bäuerlichen Gärten und auf sonstigen landwirtschaftlichen Nutzflächen wird u.a. der Wandel im Verhältnis Mensch-Umwelt thematisiert. Daneben beherbergt das Museumsdorf umfangreiche Sammlungen zur regionalen Kulturgeschichte. Es zählt damit zu den großen Freilichtmuseen Mitteleuropas.
Beim Museumsdorf Cloppenburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle
einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin/eines wissenschaftlichen Mitarbeiters
zu besetzen.
Der Aufgabenbereich umfasst:
• Konzeption und Vorbereitung einer umfangreichen, innovativen Sonderausstellung zum Thema „FamilienSachen – Das Haus und seine Ausstattung im historischen Vergleich“ (Teilprojekt C innerhalb des Forschungsverbundes)
• Erforschung der inhaltlichen Grundlagen für das Ausstellungskonzept nach wissenschaftlichen Kriterien auf Grundlage der musealen Sammlungsbestände des Museumsdorfes Cloppenburg sowie noch selbst zu erhebenden Quellenmaterials
• Erarbeitung und redaktionelle Betreuung einer die Ausstellung begleitenden Publikation
• aktive Mitarbeit bei der Erhebung, Dokumentation und Analyse der Daten der Projektteile A, B, D
• Vorbereitung und Durchführung einer themenbezogenen internationalen Tagung
• wissenschaftliche Publikationen der Forschungsergebnisse des Verbundes in deutscher und englischer Sprache
• Präsentation von Forschungsergebnissen auf Tagungen und Konferenzen
• Konzeption und Entwicklung weiterer Publikations- und Kommunikationsformate an der Schnittstelle zur Praxis, insbesondere im Bereich der musealen Vermittlungsarbeit.
Voraussetzungen für die Einstellung sind:
• sehr gute, thematisch für den Forschungsverbund und das Ausstellungsthema einschlägige wissenschaftliche Qualifikation (mindestens M.A.-Grad) in einer Disziplin mit hoher Relevanz für die Arbeit an einem kultur- und alltagshistorisch ausgerichteten Freilichtmuseum (Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie/Volkskunde/Empirische Kulturwissenschaft, Geschichte)
• umfangreiche Erfahrungen in der Konzeption und Realisierung größerer kulturhistorischer Ausstellungen insbesondere an Freilichtmuseen
• nachgewiesene Kenntnisse in einem der Themenfelder des Verbundes (Hausforschung, Architektursoziologie, Architekturgeschichte, Kulturanalyse des Bauens und Wohnens, Sachkulturforschung)
• sehr gute Team- und Sprechfähigkeit auch in interdisziplinären Kontexten
• sehr gute Englischkenntnisse
• ausgeprägtes Interesse an interdisziplinärer Forschung.
Unser Angebot
Wir bieten Ihnen einen verantwortungsvollen, interessanten und abwechslungsreichen Vollzeitarbeitsplatz nach den Vorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 12 TV-L. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt derzeit 39,8 Stunden.
Die Stelle wird im Zuge des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanzierten Projekts „Der Lauf der Dinge oder Privatbesitz? Ein Haus und seine Objekte zwischen Familienleben, Ressourcenwirtschaft und Museum“ besetzt und ist bis zum 31.03.2018 befristet.
Informationen zu diesem Forschungsprojekt, welches in einem Verbund unter der Leitung der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster durchgeführt wird, erhalten Sie unter:
http://www.uni-muenster.de/Volkskunde/Forschung/Aktuelle_Projekte/index.html
Interesse?
Bitte senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen und einer Text- oder Arbeitsprobe bis zum 23.02.2015 an die
Stiftung Museumsdorf Cloppenburg – Niedersächsisches Freilichtmuseum –
z.H. Herrn Dr. Michael Schimek
Bether Str. 6, 49661 Cloppenburg
Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte (Nachweis ist erforderlich) bevorzugt eingestellt.
Evtl. Rückfragen richten Sie bitte an Herrn Dr. Michael Schimek, Leiter der bauhistorischen Abteilung des Museumsdorfs Cloppenburg, Tel.-Nr. 04471/9484-12, E-Mail: schimek@museumsdorf.de.
Weitere Informationen über das Museumsdorf Cloppenburg erhalten Sie unter www.museumsdorf.de

Tagung (Wien): Doing University – Reflexionen universitärer Alltagspraxis (19.3.-21.3.2015)

Donnerstag, 22. Januar 2015

Veranstaltungsort: Veranstaltungsraum Sky-Lounge
Oskar-Morgenstern-Platz 1
1090 Wien

Programm:
Donnerstag, 19.03.2015
18:00-19:30 Empfang und Eröffnung der Tagung mit Keynote-Vortrag
„Universitätsjubiläen: Vom Ritual zur Performance?“ Wolfgang Kaschuba (Berlin) in der Aula am Campus der Universität Wien, Spitalgasse 2, 1090 Wien
Anschließend Rahmenprogramm für früh angereiste Teilnehmer_innen

Freitag, 20.03.2015
10:00-11:00 Führung durch die Universität Wien
11:00-11:30 Come Together bei Kaffee und Eröffnung des Tagungsbüros
11:30-11:45 Begrüßung Claudia Theune-Vogt (Wien):
11:45-12:45 Eröffnungsvortrag „Doing University: Reflexive Innensichten
auf Wissenschaft und ihre Akteur_innen“ Brigitta Schmidt-Lauber (Wien) gemeinsam mit Studierenden
12:45-13:30 Themenzentrierte Diskussion und Reflexion
14:30-15:30 Studentische Präsentationen
15:45-18:00 1. Panel: Transformation von Wissenschaftsbiographien
„Über ,modes of coping‘ mit Unsicherheiten in akademischen Arbeitskulturen“ Lisa Sigl (Wien)
„Damen mit Perlen- zum Habitus von Akademiker_innen“ Michaela Fenske (Göttingen)
„Verkörperung der Wissenschaft? Persistenz und Wandel des Professorenhabitus von Thomasius bis Tournesol“ Marian Füssel (Göttingen)
Kommentar von Sabine Kienitz (Hamburg)
18:30-20:00 Podiumsdiskussion „Frauen in der Wissenschaft“
Christine Burckhardt-Seebass (Basel)
Sabine Theresia Köszegi (Wien)
Brigitte Mazohl (Innsbruck)
Raffaela Sulzner (Wien)
Moderation von einer Person aus dem Bereich (Wissenschafts)journalismus

Samstag, 21.03.2015
09:15-10:30 Präsentation des Jubiläumsjahrs: Aktivitäten anlässlich des
650-jährigen Jubiläums der Universität Wien Dieter Schweizer (Wien) im Hauptgebäude der Universität Wien, Universitätsring 1, 1010 Wien
11:00-12:30 2. Panel: Universitäre Ritualkulturen
„Abschieds- und Willkommensrituale an Universitäten im internationalen Vergleich“ Margaretha Schweiger-Wilhelm (Augsburg)
„Promotionskulturen und akademische Karriere: Deutschland im Vergleich zu Frankreich, England und den USA sowie Österreich“ Reinhard Kreckel (Halle-Wittenberg)
Kommentar von Regina Bendix (Göttingen)
14:00-15:30 3. Panel: Praktiken im universitären Alltag
„Vom Vorlesen und Hören: Ein Plädoyer für die zeitgemäße Lehrform Vorlesung“ Friedemann Schmoll (Jena)
„Textarbeit: Fachliteratur als Objekt soziologischer Praxis“ Björn Krey (Mainz)
Kommentar von Stefan Zahlmann (Wien)
16:00-17:00 Themenzentrierte Diskussion und Reflexion
17:15-18:00 Abschließender Kommentar: Mitchell Ash (Wien)
Im Anschluss: Abschlussfeier

Organisationsgruppe: Brigitta Schmidt-Lauber und die Studierenden des Forschungsprojektes „Akademische Kulturen“ des Institus für Europäische Ethnologie der Universität Wien
Tagungsblog: http://www.univie.ac.at/doinguniversity/
Mailadresse: doinguniversity@univie.ac.at

Institut für Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie Göttingen: PostDoc Position

Mittwoch, 21. Januar 2015

Am Institut für Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie der Georg-August-Universität Göttingen ist
zum 01.04.2015 die Stelle einer/eines
wissenschaftlichen Mitarbeiterin/wissenschaftlichen Mitarbeiters
mit 62,81% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (zzt. 25 Stunden/Woche) vorerst befristet für
die Dauer von 2 Jahren zu besetzen. Danach besteht die Option auf Verlängerung und Erhöhung auf
100%. Die Entgeltzahlung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L.
Voraussetzungen sind ein sehr guter Hochschulabschluss sowie Promotion (oder kurz vor dem
Abschluss stehende Promotion) in Kulturanthropologie, Europäischer Ethnologie, Populäre Kulturen
oder Volkskunde. Thematische Anschlussfähigkeit an ein breit aufgestelltes Institut wird erwartet mit
möglichen Interessen in Bereichen wie Kultur und Sinneswahrnehmung, Wissensforschung,
Kommunikations- und Erzählforschung inklusive populärer und digitaler Medien oder Arbeit und
Kreativität.
Die Lehrverpflichtung richtet sich nach der LVVO, erwartet wird zudem die Mitarbeit in der
Selbstadministration und Interesse an der Teilhabe in gemeinsamen Unterfangen des Instituts. Arbeit
an weiterer Qualifikation ist erwünscht und wird unterstützt.
Die Universität strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des
Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf.
Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (CV, Verzeichnis der Publikationen und Lehrveranstaltungen
sowie Zeugnis- und Urkundenkopien) sowie einer PDF-Datei der jüngsten
Qualifikationsarbeit werden bis zum 09.02.2015 erbeten an: Prof. Dr. Regina Bendix, Institut für
Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie, Georg-August-Universität Göttingen, Heinrich-
Düker-Weg 14, 37073 Göttingen möglichst in elektronischer Form per Email an: Herrn Hantscher
chantsc@gwdg.de.
Sollten die Bewerbungsunterlagen postalisch eingereicht werden, reichen Sie diese bitte nur in Kopie
ein. Die Unterlagen werden nach einer Aufbewahrungsfrist von fünf Monaten nach Abschluss des
Verfahrens vernichtet. Eine Rücksendung erfolgt nur, wenn ein ausreichend frankierter und
adressierter Rückumschlag beigefügt ist.

Dok-Stelle am Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde

Donnerstag, 15. Januar 2015

Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e.V.
mit Sitz in Dresden
ist folgende Stelle zum 1.4.2015 zu besetzen:

Doktorand/in

für den Bereich Volkskunde
Befristet auf 2 Jahre, Vergütung: 0,5 TV-L E13

Aufgaben: Wiss. Bearbeitung eines Themas zur Volkskunde/Europäische Ethnologie/Empirischen Kulturwissenschaft/Kulturanthropologie mit bevorzugtem regionalem Schwerpunkt auf Sachsen und seinen Nachbarregionen

Voraussetzungen: Abgeschlossenes Hochschulstudium im Fach Volkskunde/Europäische Ethnologie/Empirische Kulturwissenschaft/Kulturanthropologie

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sowie einer Projektskizze sind bis zum 13.2.2015 zu richten an:

Herrn Prof. Dr. Winfried Müller
Geschäftsführender Direktor
Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e.V.
Zellescher Weg 17
01069 Dresden
www.isgv.de
e-mail: isgv@mailbox.tu-dresden.de

DoktorandInnen-Stelle in Basel (Kultur- und Designwissenschaft der Kleidung)

Donnerstag, 8. Januar 2015

Das Seminar für Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie der Universität Basel und das Institut Experimentelle Design- und Medienkulturen der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW

suchen per 1. März 2015 oder nach Vereinbarung für ein Forschungsprojekt zur Kultur- und Designwissenschaft der Kleidung

einen Doktoranden/eine Doktorandin

Die Sammlung der Firma HANRO bietet mit rund 20’000 Musterstücken, Entwurfszeichnungen, Stoffproben, Katalogen, Werbematerial und dem Verwaltungsarchiv Einblick in mehr als hundert Jahre Kleidungs- und Wäschegeschichte. In einem interdisziplinären Projekt der beiden Institute und des Amtes für Kultur, Archäologie und Museum Baselland sollen Entwurf und Produktion, Werbung und Image, Konsum und Gebrauch von Kleidung in einer kultur- und designhistorischen und -theoretischen Perspektive aufgearbeitet werden.

Das Teilprojekt „Hanro of Switzerland: Bild und Bildung einer Marke“ untersucht den Prozess der Markenbildung und -entwicklung. Im Zentrum stehen bildliche, schriftliche und materielle Repräsentationen der Marke. Was wird zu welcher Zeit als „Hanro“ gedacht und entwickelt, produziert und vermarktet? Welche Materialien, Qualitäten, Verarbeitungsformen stellen die Bedeutung „Swissness“ symbolisch her? Zudem wird nach den Körper-Bildern gefragt, welche die Marke als Ideal kommuniziert. Welche Körper schafft Hanro-Kleidung zu welcher Zeit?
Ihr Profil:
– Studium der Kulturanthropologie/Europäischen Ethnologie oder eines benachbarten Faches
– Ausgezeichneter Studienabschluss
– Ausgewiesene Kenntnisse in der Bild-, Werbe-, oder Markenforschung und der entsprechenden Methodik
– Exzellente Analyse- und Schreibfähigkeiten
– Konzeptionelles Denken, Selbständigkeit, Flexibilität
– Team- und projektorientiertes Arbeiten
– Organisations- und Kommunikationstalent

Die Stelle ist auf 3 Jahre befristet. Entlöhnung nach Ansätzen SNF/Uni Basel

Senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen elektronisch bis zum 25. Januar 2015 an kulturwissenschaft@unibas.ch. Für Fragen steht Ihnen Prof. Dr. Walter Leimgruber (walter.leimgruber@unibas.ch) zur Verfügung.

•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
Seminar für Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie
Spalenvorstadt 2, 4051 Basel

LUI schreibt Stelle eines/einer Akademischen Rätin/Rats auf Zeit aus

Donnerstag, 8. Januar 2015

Das Ludwig-Uhland-Institut besetzt zum 1. Mai 2015 die Stelle eines/einer

Akademischen Rätin/Rats auf Zeit
(Besoldungsgruppe A13, Vollzeit)

Zu den Dienstaufgaben gehören die Lehre im Bachelor- und im Masterstudiengang „Empirische Kulturwissenschaft“ sowie das Forschungsmanagement des Instituts (u.a. Koordination und Management von Drittmittelanträgen und hauseigenen Publikationen).

Erwartet werden:
– Eine sehr gute Promotion im Fach Empirische Kulturwissenschaft (oder einer benachbarten Disziplin)
– Erfahrungen in der Lehre
– Erfahrungen in wissenschaftlicher Projektarbeit sowie Kenntnis des Förderumfeldes
– Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit der wissenschaftlichen Community
– Teamfähigkeit, Koordinationsgeschick und Organisationstalent
– Sehr gute Englisch- und EDV-Kenntnisse

Wir bieten eine interessante Aufgabe mit einem kollegialen Team. Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Schriftenverzeichnis,
Verzeichnis der abgehaltenen Lehrveranstaltungen) sind bis zum 6. Februar 2015 – bevorzugt in elektronischer Fassung – zu richten an die Direktorin des Ludwig-Uhland-Instituts für Empirische Kulturwissenschaft, Prof. Dr. Monique Scheer, Burgsteige 11 (Schloss), 72074 Tübingen, Email: lui@uni-tuebingen.de.

Für Rückfragen steht Ihnen Prof. Dr. Scheer (07071/29-72373, E-Mail: monique.scheer@uni-tuebingen.de) gerne zur Verfügung.

Die Einstellung erfolgt durch die Zentrale Verwaltung.