Background Sidebar
Vorstand Statuten Publikation Tagungen Rundschau Institutionen Kontakt Volkskunde in Österreich eBook)

Universitätsprofessor/-in für Museologie (W2, Uni Würzburg, Deatline: 30. Juli 2010)

21. Juli 2010

An der Universität Würzburg ist in der Philosophischen Fakultät I (Historische, Philologische, Kultur- und Geographische Wissenschaften) eine Stelle für eine Universitätsprofessorin / einen Universitätsprofessor der Besoldungsgruppe W2 für Museologie im Beamtenverhältnis auf Zeit für die Dauer von fünf Jahren zum nächstmöglichen Zeitpunkt unter dem Vorbehalt zu besetzen, dass die Zuweisung der Stelle im Haushaltsjahr 2011 […]

Wissenschaftliche Assistenzstelle (50%, Uni Zürich, Populäre Kulturen, Deadline: 9.8.2010)

21. Juli 2010

Das Institut für Populäre Kulturen (IPK) der Universität Zürich schreibt eine Wissenschaftliche Assistenzstelle aus.  Wissenschaftliche Assistenzstelle Am Institut für Populäre Kulturen (IPK) der Universität Zürich ist im Bereich Alltagskulturen eine Assistierendenstelle neu zu besetzen. Institut / Abteilung Institut für Populäre Kulturen Abt. Alltagskulturen, Lehrstuhl Prof. Dr. Thomas Hengartner Aufgabenbereich Die Tätigkeit als Assistent/-in bietet die […]

1/2 Wissenschaftliche Mitarbeiterstelle (Uni Regensburg, Vergl. Kulturwiss. Deadline: 5.8.2010)

21. Juli 2010

Am Lehrstuhl für Vergleichende Kulturwissenschaft der Universität Regensburg ist zum 1. Oktober 2010 für zunächst zwei Jahre eine halbe wissenschaftliche Mitarbeiterstelle (TV-L 13 50%) zu besetzen. Der Aufgabenschwerpunkt liegt im Bereich der Lehre, da sich mit der Stelle ein Lehrdeputat von 9 Semesterwochenstunden (darunter auch Parallelveranstaltungen) verbindet. Für diese Aufgabe wird ein abgeschlossenes Hochschulstudium der […]

Stellenangebot für Volkskundler (Freilichtmuseum am Kiekeberg/Museumsbauernhof Wennerstorf)

1. Juni 2010

Das Freilichtmuseum am Kiekeberg/Museumsbauernhof Wennerstorf sucht eine Volkskundlerin/einen Volkskundler: Museumsbauernhof Wennerstorf. Der Museumsbauernhof Wennerstorf, eine intakte, denkmalgeschützte Hofstelle im Heideort Wennerstorf, vereint Museumsarbeit, Landwirtschaft und Denkmalschutz. Zusammen mit Mitarbeitern mit Behinderung werden historische Gemüse- und Obstsorten angebaut und verarbeitet (Bioland-zertifiziert), Ausstellungen, Veranstaltungen und eine rege Museumspädagogik gehören zum Programm. Der Museumsbauernhof ist eine Außenstelle des […]

cfp: Familienkulturen – (und) Familientraditionen. Historische Forschungen und aktuelle Debatten (Uni Augsburg Jänner 2011, Deadline: 31. 07. 2010)

1. Juni 2010

Arbeitskreis Historische Familienforschung in der Sektion Historische Bildungsforschung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Augsburg 28.01.2011-20.10.2011, Universität Augsburg Deadline: 31.07.2010 Familienkulturen – (und) Familientraditionen. Historische Forschungen und aktuelle Debatten Familienkulturen und -traditionen sind Teil familialer Erziehung und Sozialisationsordnungen und prägen innerfamiliäre Generationsbeziehungen und Transferprozesse. Sie sind abhängig von epochenspezifischen staatlichen Strukturen, Gesellschaftsverhältnissen und kulturellen Rahmenbedingungen, weisen […]

cfp: Sichtbarmachung des Unsichtbaren (Uni Maastricht 09/2010, Deadline: 31.07.2010)

1. Juni 2010

Driburger Kreis 22.09.2010-24.09.2010, Maastricht (NL) Deadline: 31.07.2010 Der Driburger Kreis findet in diesem Jahr vom 22. bis 24. September 2010 im Vorfeld der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Medizin, Naturwissenschaften und Technik e. V. sowie der Jahrestagung der Gesellschaft für Technikgeschichte e. V. in Maastricht (NL) statt. Der Driburger Kreis richtet sich an […]

cfp: 38. Kongress der dgv 2011: Kultur_Kultur. Denken, Forschen, Darstellen. (Tübingen, 21.–24. September 2011, Deadline: 21.08.2010

25. Mai 2010

CALL FOR PAPERS zum 38. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde Tübingen, 21. – 24. September 2011, Einsendeschluss: 21.08.2010 Der 38. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde wird auf Einladung des Ludwig-Uhland-Instituts für Empirische Kulturwissenschaft der Eberhard Karls Universität Tübingen vom 21. bis 24. September 2011 in Tübingen stattfinden. Vorstand und Hauptausschuss haben sich auf […]

Ausschreibung: INTERDISZIPLINÄRER MASTER KULTURANALYSE UND KULTURVERMITTLUNG (TU Dortmund, bis 8.10.2010)

25. Mai 2010

NEU: INTERDISZIPLINÄRER MASTER KULTURANALYSE UND KULTURVERMITTLUNG Technische Universität Dortmund Einschreibung: 07.07.2010 – 08.10.2010 KULTUR – ANALYSE – VERMITTLUNG Der viersemestrige Master Kulturanalyse und Kulturvermittlung zeichnet  sich durch die interdisziplinäre Vernetzung der Fächer Kunstgeschichte,  Kulturanthropologie des Textilen und Musikwissenschaft sowie der  entsprechenden Vermittlungswissenschaften aus. Der Master zielt darauf,  Kultur als Gesamtkonstellation zu erfassen und ihre Komplexität […]

Wiss. Mitarbeiter/-in "Kulturwissenschaften" (Uni. Siegen, Bewerbungsschluss: 04.06.2010)

25. Mai 2010

Universität Siegen, Siegen, 01.07.2010-30.06.2012 Bewerbungsschluss: 04.06.2010 Die Universität Siegen ist mit ca. 13.000 Studierenden, 1.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, davon ca. 1000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, eine innovative und interdisziplinär ausgerichtete Universität. Sie bietet mit einem breiten Fächerspektrum von den Geistes- und Sozialwissenschaften über die Wirtschaftswissenschaften bis zu den Natur- und Ingenieurwissenschaften ein hervorragendes  Lehr- und Forschungsumfeld […]

Tagung: Grenze : Konstruktion Realitaet Narrative (Hannover Juni 2010)

25. Mai 2010

Grenze – Konstruktion Realität Narrative  „Die Grenze ist nicht eine räumliche Tatsache mit soziologischen Wirkungen, sondern eine soziologische Tatsache, die sich räumlich formt.“ „In dem Erfordernis spezifisch seelischer Funktionen für die einzelnen geschichtlichen Raumgestaltungen spiegelt es sich, dass der Raum überhaupt nur eine Tätigkeit der Seele ist, nur die menschliche Art, an sich unverbundene Sinnesaffektionen […]