An der Universität Wien (mit 15 Fakultäten, 4 Zentren, rund 188 Studienrichtungen, ca. 9.400 Mitarbeiter/innen und über 90.000 Studierenden) ist ab 01.09.2014 die Position einer/eines
Universitätsassistent/in („prae doc“)
in der Einrichtung „Forschungsplattform Mobile Kulturen und Gesellschaften. Interdisziplinäre Studien zu transnationalen Formationen“
bis 31.08.2017 zu besetzen.
Kennzahl der Ausschreibung: 4972
Die für drei Jahre eingerichtete Forschungsplattform „Mobile Cultures and Societies. Interdisciplinary Studies on Transnational Formations“ untersucht Phänomene, Bedingungen und Auswirkungen kultureller und sozialer Mobilität. Sie führt unterschiedliche disziplinäre Ansätze, Theorien und Methoden zusammen, um neue methodologische, strukturelle und inhaltliche Kategorien im Feld der Mobilitätsforschung zu entwickeln.
Dauer der Befristung: 3 Jahr/e
Beschäftigungsausmaß: 30 Stunden/Woche.
Einstufung gemäß Kollektivvertrag: §48 VwGr. B1 Grundstufe (praedoc)
Darüber hinaus können anrechenbare Berufserfahrungen die Einstufung und damit das Entgelt bestimmen.
Ihre Aufgaben:
– Mitarbeit an inhaltlicher Gestaltung, Etablierung und internationaler Vernetzung der interdisziplinär ausgerichteten Plattform
– Mitwirkung bei der Organisation von Tagungen, Konferenzen, Symposien
– Projektbeantragung und Einwerbung von Drittmitteln
– Mitwirkung bei Publikationen / wissenschaftlichen Artikeln
– Mitwirkung in der Administration der Plattform
– Mitwirkung an Evaluierungsmaßnahmen und in der Qualitätssicherung
– Entwicklung und Verfassen einer eigenständigen Dissertation im Bereich sozialwissenschaftlicher Mobilitätsforschung
Ihr Profil:
– Abgeschlossenes Master-, bzw. Diplomstudium im Bereich Sozialwissenschaften mit Schwerpunkt Mobilitätsforschung und/oder Genderforschung bzw. verwandter Gebiete,
– Erfahrungen mit qualitativen Forschungsmethoden sowie der Bereitschaft empirisch zu forschen
– Hohe schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
– EDV Anwenderkenntnisse
– Fremdsprache(n)
– Teamfähigkeit
– Interesse an interdisziplinärer bzw. transdisziplinärer Forschung
– Erfahrung im Wissenschaftsmanagement
– Erfahrung in der Drittmittelakquise
– Kenntnis universitärer Abläufe und Strukturen
Einzureichende Unterlagen:
– Motivationsschreiben
– Wissenschaftlicher Lebenslauf / Publikationsliste
– Exposé für ein Dissertationsprojekt
– Abschlusszeugnisse und Leseprobe der Abschlussarbeit
Forschungsfächer:
Hauptforschungsfach
Spezielle Forschungsfächer Wichtigkeit
Sonstige und interdisziplinäre Sozialwissenschaften
Gender Studies (Sozialwissenschaften) Sollkriterium
Ihre Bewerbung:
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Motivationsschreiben unter der Kennzahl 4972, welche Sie bis zum 17.07.2014 bevorzugt über unser Job Center (http://jobcenter.univie.ac.at/) an uns übermitteln.
Für nähere Auskünfte über die ausgeschriebene Position wenden Sie sich bitte an jobcenter@univie.ac.at.
Die Universität Wien strebt eine Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in Leitungsfunktionen und beim Wissenschaftlichen Personal an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.
DLE Personalwesen und Frauenförderung der Universität Wien
Kennzahl der Ausschreibung: 4972
E-Mail: jobcenter@univie.ac.at