Background Sidebar
Vorstand Statuten Publikation Tagungen Rundschau Institutionen Kontakt Volkskunde in Österreich eBook)

Museumsleitung Holzknechtmuseum Ruhpolding

3. September 2015

Von: „Batt, Christine“ Betreff: Holzknechtmuseum Ruhpolding – Stellenausschreibung Museumsleiter/-in in TZ (50 %) Sehr geehrte Damen und Herren, das Holzknechtmuseum Ruhpolding ist ein nichtstaatliches Museum. Es liegt in landschaftlich reizvoller Lage im südlichen Chiemgau und stellt in seinen Gebäuden und dem Museumsgelände das Leben und Arbeiten der Holzknechte im alpinen Raum dar. Das Museum wird […]

Hamburg: Vertretungsprofessur für Volkskunde/Kulturanthropologie

3. September 2015

Universität Hamburg Fakultät/Fachbereich: Geisteswissenschaften Fachbereich Kulturgeschichte und Kulturkunde Seminar/Institut: Volkskunde/Kulturanthropologie Bewerbungsschluss: 15. Oktober 2015 Ab dem 1. April 2016 ist die Stelle einer Vertretungsprofessorin/eines Vertretungsprofessors für Volkskunde/Kulturanthropologie im Rahmen von Elternzeit zu besetzen. Die Befristung erfolgt auf Grundlage des Teilzeit- und Befristungsgesetzes. Die Befristung ist vorgesehen bis zum 31. März 2017 (u.U. ist eine Teilung […]

Wien: Tagungsankündigung „WIR SIND NIE URBAN GEWESEN“. VOM METROZENTRISMUS ZUR PLURALITÄT DES STÄDTISCHEN

24. August 2015

„WIR SIND NIE URBAN GEWESEN“. VOM METROZENTRISMUS ZUR PLURALITÄT DES STÄDTISCHEN Im 21. Jahrhundert erfährt das Urbane angesichts eines nie dagewesenen Urbanisierungsgrades wissenschaftlich und gesellschaftlich eine Hochkonjunktur. Nicht jede Stadt erfüllt jedoch die gängigen Vorstellungen von Urbanität. Diese Konferenz konzentriert sich auf eine Bündelung kulturwissenschaftlichen und stadtplanerischen Wissens jenseits der Metropolen. Meist sind es die […]

Geschäftsführung Centre for Anthropological Research and Heritage Berlin

24. August 2015

Von: Jörg Niewöhner Betreff: Ausschreibung Geschäftsführung CARMaH (IfEE, Berlin) Liebe Kolleginnen und Kollegen, für das Centre for Anthropological Research and Heritage (CARMaH), das ab Oktober diesen Jahres von Sharon Macdonald an unserem Institut in Berlin aufgebaut wird, suchen wir eine Geschäftsführung. Den offiziellen Ausschreibungstext finden Sie hier: https://www.personalabteilung.hu-berlin.de/stellenausschreibungen/beschaeftigte-r-e-13-tv-l-hu-drittmittelfinanzierung-befristet-bis-30-09-2020 Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass dies […]

Mainz: Juniorprofessur für Kulturanthropologie

24. August 2015

Im Fachbereich 05 – Philosophie und Philologie –, Institut für Film-, Theater- und empirische Kulturwissenschaft ist zum 01.04.2016 eine Juniorprofessur (Bes.Gr. W 1 LBesG) für Kulturanthropologie/Volkskunde zu besetzen. Gesucht wird eine promovierte Wissenschaftlerin oder ein promovierter Wissenschaftler mit herausragender Dissertation im Fach Volkskunde, Europäische Ethnologie, Kulturanthropologie, Empirische Kulturwissenschaft oder Populäre Kulturen, die/der die Befähigung mitbringt, […]

Wiss. Mitarb. Institut für Europäische Musikethnologie

27. Juli 2015

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Am Institut für Europäische Musikethnologie der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln ist zum 1. Oktober 2015 eine Stelle als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in in Teilzeit (19,92 Wochenstunden) zu besetzen. Die Stelle ist bis zum 30.09.2017 befristet. Die Möglichkeit zur Promotion wird geboten. Sofern die tariflichen Voraussetzungen vorliegen, richtet sich die Vergütung nach der Entgeltgruppe […]

CfP: Workshop Ethnografisches Forschen Innsbruck

27. Juli 2015

Call for Papers: Workshop Ethnografisches Forschen 13. und 14.11.2015, Universität Innsbruck Mit dem Methodenansatz der Ethnografie geht das Versprechen einher, die soziale Wirklichkeit genauer, konkreter, emischer als mit anderen sozialwissenschaftlichen Methoden erforschen zu können. Diese Qualitäten sind – ebenfalls in höherem Maße als bei anderen Methoden – an das Subjekt gebunden, das die Forschung durchführt. […]

Konferenz “Wir sind nie urban gewesen. Vom Metrozentrismus zur Pluralität des Städtischen” (Wien)

23. Juli 2015

7.–9. Oktober 2015 Veranstaltungsort: Institut für Europäische Ethnologie | Universität Wien Hanuschgasse 3, 1010 Wien ————– Volkskunde Museum Laudongasse 15–19, 1080 Wien Im 21. Jahrhundert erfährt das Urbane angesichts eines nie dagewesenen Urbanisierungsgrades wissenschaftlich und gesellschaftlich eine Hochkonjunktur. Nicht jede Stadt erfüllt jedoch die gängigen Vorstellungen von Urbanität. Die Konferenz “Wir sind nie urban gewesen. […]

Tagung: Der Alltag der (Un)Sicherheit. Ethnographisch-kulturwissenschaftliche Perspektiven auf die Sicherheitsgesellschaft (Graz)

23. Juli 2015

Institut für Volkskunde und Kulturwissenschaft der Universität Graz 06.11.2015-07.11.2015, Graz Bereits gegen Ende der 1970er Jahre wies Michel Foucault auf die Formierung der „Sicherheitsgesellschaft“ hin: Hellsichtig verwies er darauf, wie die historischen Regierungsweisen des Gesetzes und der Disziplin durch die Versprechen von Sicherheit und Freiheit fortgeschrieben, flexibilisierte Mechanismen der Kontrolle und Angsterzeugung alle Bereiche alltäglicher […]

Stellenausschreibungen am Haus der europäischen Geschichte

13. Juli 2015

Das Europäische Parlament stellt Kuratoren (m/w), Museumspädagogen (m/w) und Manager (Sammlung und Konservierung) (m/w) als Beamte (AD7) für das Haus der europäischen Geschichte ein. Als Kurator (m/w) sind Sie für die Ausrichtung von Museumsausstellungen zuständig und repräsentieren das Haus der europäischen Geschichte nach außen. Als Museumspädagoge (m/w) tragen Sie zur Konzeption und Umsetzung didaktischer Strategien […]