Das Landesmuseum Württemberg sucht für die Bibliothek der Landesstelle für Volkskunde Stuttgart ab 1. März 2016 eine/n Bibliothekar/in in Vollzeit für die Dauer von 2 Jahren. Die Landesstelle für Volkskunde mit Sitz in Stuttgart ist die zentrale volkskundliche Dokumentations- und Beratungsstelle für das Gebiet des ehemaligen Landes Württemberg. Seit ihrer Gründung im Jahre 1923 sind […]
BibliothekarInnenstelle am Landesmuseum Würtemberg (Vollzeit)
9. Dezember 2015Menschen in Bewegung – „Kultur“ und „Heimat“ als politische Instrumente – Erklärung österreichischer Volkskunde-Institute/-Abteilungen, Museen, Vereine und Verbände
1. Dezember 2015Die unterzeichnenden österreichischen Universitäts-Institute für Volkskunde, Europäische Ethnologie und Kulturanthropologie sowie die Verbände und Museen für Volkskunde wenden sich gegen die Art und Weise, wie derzeit im Zusammenhang mit der Bürgerkriegsflucht und Migration vieler Menschen die Begriffe Kultur, Heimat und Identität instrumentalisiert werden. In Massenmedien, in Internet-Foren und auf politischer Ebene sind aktuell Diskussionen über […]
Antrittsvorlesung Klaus Schönberger, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
25. November 2015Seit Jänner 2015 ist Klaus Schönberger Universitätsprofessor am Institut für Kultur-, Literatur- und Musikwissenschaft. Seine Antrittsvorlesung hält er am 3. Dezember zum Thema „Kultur als Untersuchungsgegenstand und als Analysekategorie: Prolegomena zu einer Kulturanthropologie der Alpen-Adria-Region“ Donnerstag, 3. Dezember 2015 18.00 Uhr c. t. Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Stiftungssaal der Kärntner Sparkasse (K.0.01) Zum Inhalt des Vortrags „Kultur […]
Bremen: Juniorprofessur Maritime Anthropology
3. November 2015Als mittelgroße Universität mit 250 Professuren und 19.000 Studierenden hat sich die Universität Bremen als eine von elf Universitäten im Exzellenzwettbewerb durch-gesetzt. Sie überzeugte mit einem ambitionierten Zukunftskonzept und gehört zu den Exzellenz-Universitäten. An der Universität Bremen ist im Fachbereich 9 Kulturwissenschaften unter dem Vorbehalt der Stellenfreigabe eine Juniorprofessur (tenure track Option) – Bes- Gr. […]
Doktorierendenstelle „Wölfe“ Zürich
12. Oktober 2015Am ISEK – Institut für Sozialanthropologie und Empirische Kulturwissenschaft der Universität Zürich ist im Bereich Populäre Kulturen zum 1. Januar 2016 eine Doktorierendenstelle (36 Monate/60 %) im SNF-Projekt „Wölfe: Wissen und Praxis. Ethnographien der Wolfsansiedlung in der Schweiz“ (Leitung Prof. Tschofen) zu besetzen. Das Aufgabenfeld liegt in der Mitarbeit an dem kulturwissenschaftlich-ethnographischen Forschungsprojekt, das mit […]
Tagung: “Bewegtbilder und Alltagskultur(en) – von Super 8 über Video zum Handyfilm. Praktiken von Amateuren im Prozess der gesellschaftlichen Ästhetisierung”
21. September 2015Die Abteilung Kulturanthropologie des Instituts für Kultur-, Literatur- und Musikwissenschaft und der interdisziplinäre Arbeitskreis Visuelle Kultur der Alpen-Adria Universität laden ein zur interdisziplinären Tagung “Bewegtbilder und Alltagskultur(en) – von Super 8 über Video zum Handyfilm. Praktiken von Amateuren im Prozess der gesellschaftlichen Ästhetisierung”. Donnerstag, 29.10.2015, 14 Uhr – Samstag, 31.10.2015, 15 Uhr, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt Tagungsgebühr […]
Fully funded 5-year PhD fellowships in the field of anthrology of tourism – Univ. Lausanne
16. September 2015Dear friends and colleagues, I have now started a new job as a professor of tourism anthropology at the University of Lausanne. As part of this, I am happy to be able to advertsie two fully funded 5-year PhD fellowships in the field of anthrology of tourism. The candidates should hold a Master’s degree (or […]
Wiss. Mitarb. 50% Schwäbisches Volkskundemuseum Oberschönenfeld
15. September 2015Der Bezirk Schwaben sucht für sein Schwäbisches Volkskundemuseum Oberschönenfeld zum 1.12.2015 eine/-n wissenschaftliche/-n Mitarbeiter/-in (Teilzeit) Das Schwäbische Volkskundemuseum Oberschönenfeld liegt etwa 15 km südwestlich von Augsburg. Träger ist der Bezirk Schwaben. Das Museum widmet sich als regionales Schwerpunktmuseum der Alltagskultur der rund letzten 200 Jahre. Derzeit wird die Dauerausstellung neu konzipiert. Pro Jahr zeigt das […]
Wiss. Mitarb. Gerätemuseum des Coburger Landes
9. September 2015Der Zweckverband Alte Schäferei – Gerätemuseum des Coburger Landes sucht voraussichtlich zum 1. November 2015 am Dienstort Ahorn bei Coburg zunächst befristet bis 31. Dezember 2017 einen wissenschaftlichen Mitarbeiter im Bereich Sammlungsmanagement in Vollzeit. Ihre Aufgaben/Ihr Tätigkeitsfeld: * Systematische Erschließung des Sammlungsbestands des Gerätemuseums des Coburger Landes, der momentan in vier verschiedenen Depots verortet ist […]
Berlin: Juniorprofessur kulturanthropologische Geschlechterforschung
7. September 2015Liebe Kolleg*innen bitte beachten Sie folgende Ausschreibung für eine Juniorprofessur am Institut für Europäische Ethnologie der HU, die aus Mitteln der Frauenförderung finanziert wird – sich also gezielt an den weiblichen wissenschaftlichen Nachwuchs wendet. Mit besten Grüßen Beate Binder HU BERLIN – W1 Europäische Ethnologie – Frist: 01.10.2015 An der Philosophischen Fakultät I, Institut für […]