Einladung zur Studierendentagung der Europäischen Ethnologie / Volkskunde vom 23. bis 26. Juni 2011 in Würzburg //Tagung Die dgv-Studierendentagung wird 2011 von den Würzburger Studierenden der Europäischen Ethnologie / Volkskunde organisiert. Eingeladen sind alle Kommilitonen des Faches in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Tradition der vergangenen Tagungen in Wien, Kiel, Innsbruck und Jena fortführend, […]
Studierendentagung der Europäischen Ethnologie / Volkskunde vom 23. bis 26. Juni 2011 in Würzburg
22. Februar 20111 W1 Juniorprofessur "Empirische Kulturwissenschaft/Museumswissenschaft" (Univ. Tuebingen, Deadline: 4.3.2011)
11. Februar 2011An der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen ist am Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft zum 01.10.2011 oder später eine Juniorprofessur (W1) für Empirische Kulturwissenschaft/Museumswissenschaft zu besetzen. Gesucht wird ein/e promovierte/r Empirische/r Kulturwissenschaftler/in, Europäische/r Ethnologe/-in, Volkskundler/in mit einem Schwerpunkt in kulturwissenschaftlicher Museumsforschung. Die Juniorprofessur soll in der Lehre im Bachelor- und Masterstudiengang „Empirische […]
Arbeitstagung "Heritage Regimes and the State" (Göttingen, 17.-19.06-2011)
11. Februar 2011Working Conference: „Heritage Regimes and the State: Nomination, Implementation, Regulation“ The interdisciplinary Göttingen DFG-Research Group on Cultural Property jointly with the Institute of Cultural Anthropology/European Ethnology at the University of Göttingen is pleased to announce an international working conference on „Heritage Regimes and the State: Nomination, Implementation, Regulation“ from June 17-19, 2011. Heritage research has […]
CfP „Über Dualismen hinaus“ (Schleife, Deadline: 15.6.2011)
11. Februar 2011Call for Papers: ÜBER DUALISMEN HINAUS: DAS KIRCHSPIEL SCHLEIFE IN HYBRIDOLOGISCHER PERSPEKTIVE Internationale Konferenz des Sorbischen Instituts Bautzen, 6.–9. Oktober 2011 in Schleife Das ausgehende 20. Jahrhundert leitete in den Sozialwissenschaften einen Paradigmenwechsel ein, der den methodologischen Nationalismus hinterfragt und nach alternativen analytischen Instrumenten sucht, um etwa Gruppenbildungsprozesse, Institutionen und kulturelle Ausdrucksformen jenseits essentialistischen Reinheitsdenkens zu […]
Tagung "Das Prinzip Museum" (Bonn, 11./12.2.2011)
7. Februar 2011„Prinzip Museum – Museum als Labor, als Katalysator, als Forum?“ am 11. und 12. Februar 2011 (Fr 14.00-19.30 Uhr und Sa 9.30-19.00 Uhr) veranstaltet von den Instituten für Ethnologie und der Kunstgeschichte in Bonn Museen sind „Schlüsselorte“ unserer Gesellschaft, in denen „Kultur“ und somit das jeweilige Verhältnis zur Welt verhandelt wird. Nach Jahren, in denen Museen als […]
Fachsymposium "natur:darstellen. Vermittlungswege für Naturschutz und Naturkunde" (9./10.4.2010)
7. Februar 2011Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald lädt Interessierte insbesondere aus den Bereichen Naturschutz Naturkunde Ausstellungen/Museen Medien Öffentlichkeitsarbeit Kulturarbeit herzlich ein zum Fachsymposium: „natur:darstellen. Vermittlungswege für Naturschutz und Naturkunde“ am 9. und 10. April 2011 im Hans-Eisenmann-Haus Nationalparkzentrum Lusen Böhmstraße 35 D-94556 Neuschönau Die Teilnahme erfolgt nach Anmeldung und ist kostenlos. Sensibilisierung für Umwelt- und Naturschutz kann über Ausstellungs- […]
Tagung: Mit Dingen argumentieren. Die Sonderausstellung, 3. März 2011, Bregenz (A)
2. Februar 2011Mit Dingen argumentieren. Die Sonderausstellung Tagung in Kooperation mit dem Vorarlberger Landesmuseum, Bregenz und dem Institut für Kunst im Kontext, UdK Berlin im Rahmen eines forMuse-Forschungsprojektes der Museumsakademie Viele Museen definieren sich heute über ihre Sonderausstellungen. Sie bringen mediale Aufmerksamkeit und Besucher/innen, dem altehrwürdigen Museum Gegenwartsbezug und (vermeintlichen) Pepp. Dabei verstellen und verdrängen temporäre Ausstellungen […]
CfP: Vergleichen, bewerten, prämieren: Dimensionen des Kompetitiven. (Deadline: 9.3.2011)
2. Februar 2011Call for Papers: Vergleichen, bewerten, prämieren: Dimensionen des Kompetitiven. Interdisziplinäre Tagung, 8.-10. Dezember 2011, am Seminar für Europäische Ethnologie/Volkskunde der Christian-Albrechts-Universität Kiel Wettbewerbe durchdringen viele unserer Lebensbereiche. Als Praxisformen – oder cultural performances – sind Wettbewerbe in unsere Biographien eingeflochten, sie begegnen uns in großen medialen Inszenierungen, sind grundlegende Organisationsformen des sportlichen Wettkampfs und bilden wirkungsvolle Instrumente […]
Call for Papers: Seitensprung (Deadline: 28.2.2011)
2. Februar 2011Einmal ist keinmal – oder doch schon zu viel? Zwischen Abenteuer und Bedenken bittet die Redaktion von „Fensterplatz – Studentische Zeitschrift für Kulturforschung“ um Beiträge zum Thema der 3. Ausgabe: Seitensprung. Folgt auf die Verführung der Verrat? Handelt es sich um eine Frage der Moral: Was ist richtig und was ist falsch? Einmal bildlich gedacht, […]
Wiss. Voluntariat im GNM (Deadline: 15.2.2011)
2. Februar 2011Am Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg -rechtsfähige Stiftung des öffentlichen Rechts- ist frühestens ab dem 01.03.2011 ein wissenschaftliches Volontariat für die Dauer von zwei Jahren im Bereich der Direktion (Direktionsassistenz) zu besetzen. In der Direktionsassistenz erwarten Sie insbesondere folgende Aufgaben: – Mitarbeit in den verschiedenen Aufgabenbereichen der Direktion, Unterstützung der Museumsleitung in nationalen und internationalen Projekten […]