Background Sidebar
Vorstand Statuten Publikation Tagungen Rundschau Institutionen Kontakt Volkskunde in Österreich eBook)

Uni Mainz: Juniorprofessur für Kulturanthropologie/Volkskunde (Deadline: 11. Juli)

15. Juni 2011

Im Fachbereich 05 – Philosophie und Philologie – Institut für Film-, Theater- und Empirische Kulturwissenschaft, ist zum 01.04.2012 eine Juniorprofessur (Bes.Gr. W 1 BBesG) für Kulturanthropologie/Volkskunde zu besetzen. Gesucht wird eine promovierte Wissenschaftlerin oder ein promovierter Wissenschaftler mit herausragender Dissertation im Fach Volkskunde, Europäische Ethnologie, Kulturanthropologie, Empirische Kulturwissenschaft oder Populäre Kulturen, die oder der die […]

Uni Wien: Assisten/-in für Europ. Ethnologie

15. Juni 2011

Am Institut für Europäische Ethnologie, der Universität Wien ist die Stelle einer/eines Assistenten/Assistentin prae doc am Institut für Europäische Ethnologie für 3 Jahre zu besetzen. (Beschäftigungsausmaß: 30.0 Stunden/Woche) Ihre Aufgaben: Dissertation, aktive Mitarbeit in der Lehre und Administration, in der Gremienarbeit und an Forschungsvernetzungen sowie (internationalen) Tagungen, selbständiges wissenschaftliches Arbeiten Ihr Profil: sehr guter Universitätsabschluss […]

Interventionen – 13. Tagung der Kommissin Frauen- und Geschlechterforschung, Berlin

5. April 2011

Die Kommission Frauen- und Geschlechterforschung in der dgv, das Institut für Europäische Ethnologie, Berlin, und das Institut für Europäische Ethnologie/Kulturanthropologie, Göttingen laden zur 13. Arbeitstagung der Kommission Frauen- und Geschlechterforschung ein. *Eingreifen, Kritisieren, Verändern!? Ethnographische und genderkritische Perspektiven auf Interventionen* *Termin*: 30.6. – 2.7.2011 *Ort*: Institut für Europäische Ethnologie, Humboldt-Universität zu Berlin weitere Informationen und […]

wiss. Mitarbeiter/-in (Inst. für Volkskunde/Kulturanthropologie, Uni Hamburg; deadline:26.4.2011)

5. April 2011

Am Institut für Volkskunde/Kulturanthropologie an der Universität Hamburg ist die Stelle einer *wissenschaftlichen Mitarbeiterin*/eines *wissenschaftlichen Mitarbeiters* der Entgeltgruppe 13 TV-L mit der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit (19,5 Stunden wöchentlich) zu besetzen. Das Vertragsverhältnis ist auf ein Jahr bis zum 30.06.2012 befristet.* Die Befristung des Vertrages erfolgt auf der Grundlage von § 2 Abs. 1 Wissenschaftszeitvertragsgesetz. […]

Wiss. Voluntariat (Hist. Museum Frankfurt, deatline: 29.4.2011)

5. April 2011

Am Historischen Museum Frankfurt sind zwei wissenschaftliche Volontariatsstellen zu besetzen. Die Stellen werden zunächst für ein Jahr vergeben mit der Möglichkeit der Verlängerung um ein weiteres Jahr. Die Vergütung erfolgt nach den Anwärterbezügen des höheren Dienstes. Vorausgesetzt werden ein qualifizierter akademischer Abschluss (Magister, Staatsexamen oder Promotion) in den Hauptfächern Geschichte, Kunstgeschichte, Volkskunde/Empirische Kulturwissenschaft/Europäische Ethnologie oder […]

Tagung „Transnationale Familiarität“ (Uni Marburg, 8.-9.4.2011)

24. Februar 2011

Am 8./9. April 2011 findet im Institut für Europäische Ethnologie/Kulturwissenschaft an der Philipps-Universität Marburg eine Tagung zum Thema „Transnationale Familiarität“ statt. Wir gehen davon aus, dass transnationale Familienformen Gegenstand konflikthafter Aushandlungen zwischen mobilen und sesshaften Akteuren sind, in denen Bilder und Entwürfe von Familie neu interpretiert werden. Dabei werden Definitionen von Familie, die von Sesshaftigkeit […]

Mitarbeiter/-in für Ausstellung (Kronach/Oberfranken, Deadline: 15.3.2011)

24. Februar 2011

Die Lucas-Cranach-Stadt Kronach (Kreisstadt in Oberfranken mit ca. 17.500 Einwohnern) sucht zum 01.05.2011  eine/n Mitarbeiter/in  zur Vorbereitung, Durchführung und Begleitung der Ausstellung „Fränkische Festungen“ auf der Festung Rosenberg Das Aufgabengebiet umfasst  die Zusammenstellung, Erfassung und Dokumentation der Exponate aus den Sammlungen des Frankenwaldmuseums für die genannte Ausstellung, besonders in Hinblick auf die geplante Einbettung der […]

Information: internationales Symposium Interventionen

24. Februar 2011

Vom 29. – 31. Oktober 2010 fand an der Universität Paderborn das von Prof. Dr. Inga Lemke, Dr. Jessica Nitsche, Doreen Hartmann und Marie Beschorner organisierte internationale Symposium INTERVENTIONEN statt. Ergänzt und für die interessierte Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird das Symposium durch eine umfangreiche Internetseite (www.symposium-interventionen.de), auf der die Panels sowie die Referenten und ihre […]

Vorinformation: Festkolloquium Prof. Wolfgang Jacobeit: 20.11.2011

24. Februar 2011

Festkolloquium aus Anlass des 90. Geburtstags von Prof. Wolfgang Jacobeit Das Kolloquium findet am 20. Mai 2011, ab 13 Uhr, im Institut für Europäische Ethnologie der Humboldt-Universität zu Berlin statt. Ein detailliertes Programm wird im April veröffentlicht. www.euroethno.hu-berlin.de www.volkskundliches-wissen.uni-tuebingen.de

cfp: Phänomen Facebook (kommunikation@gesellschaft)

24. Februar 2011

Call for Papers für das Online-Journal kommunikation@gesellschaft Phänomen „Facebook“ Seit seinem Start 2004 und der Öffnung für immer weitere Nutzerkreise in den folgenden Jahren hat sich Facebook zu einer der bekanntesten Webseiten entwickelt, die inzwischen mehr als 500 Millionen registrierte Nutzer weltweit hat. Wie wenig andere Internet-Angebote hat sich Facebook zu einem Synonym für die […]