Background Sidebar
Vorstand Statuten Publikation Tagungen Rundschau Institutionen Kontakt Volkskunde in Österreich eBook)

Transmortale II: Neue Forschungen zum Thema Tod (Kassel, 18.-19.3.2011)

2. Februar 2011

Veranstalter: Universität Hamburg (Prof. Dr. Norbert Fischer, Anna-Maria Goetz MA, Susanne Möllers MA, Adrian Anton MA) und AG Friedhof und Denkmal/Museum für Sepulkralkultur, Kassel (Prof. Dr. Reiner Sörries, Andreas Ströbl, Dagmar Kuhle) Die Themen Sterben, Tod und Trauer rücken seit einigen Jahren immer mehr in den Fokus der fächerübergreifenden Forschung. Disziplinen wie die Archäologie, Ethnologie, […]

Tagung: Emotionen der Medien – Medien der Emotionen (Mainz, 23.-24. Februar 2011)

31. Januar 2011

Forschungsschwerpunkt Historische Kulturwissenschaften, Universität Mainz, Mainz 23.02.2011-24.02.2011, Erbacher Hof, Grebenstraße 24-26, 55116 Mainz Die kulturwissenschaftliche Forschung hat sich in den letzten Jahren vermehrt Emotionen und Affekten zugewandt. Diese Akzentsetzung hat ihre Ursache nicht nur in den Kulturwissenschaften selbst, sondern spiegelt breitere Entwicklungen wider, wie etwa den Boom der Neuro- und Biowissenschaften, die Aufmerksamkeit für affektive […]

Institutskolloquium des Instituts für Europäische Ethnologie Wien, SS 2011

31. Januar 2011

Institutskolloquium des Instituts für Europäische Ethnologie Wien Sommersemester 2011 Do 15-16.30 Uhr s.t., 1010 Wien, Hanuschgasse 3, Seminarraum 1   Europa – kulturwissenschaftlich 10.03.2011   Reinhard Johler (Tübingen) Über Stand und Zustand der volkskundlichen Europaforschung 17.03.2011   Werkstattgespräch mit Jochen Bonz (Bremen/Wien) Theorie und Praxis – Kulturtheoretische Konzeptionen in ihrer Anwendung auf Phänomene der Gegenwartskultur 24.03.2011   […]

Call for Abstracts „Empirisches Arbeiten in der Kulturanthropologie. Ein Studienbuch.“ (Deadline: 1.3.2011)

17. Januar 2011

Call for Abstracts „Empirisches Arbeiten in der Kulturanthropologie. Ein Studienbuch.“ „Machen Sie sich die Hände schmutzig mit realer Forschung!“ (Robert Ezra Park) Das ist einer der methodischen Leitsätze in der Kulturanthropologie/Volkskunde/Empirischen Kulturwissenschaft/Europäischen Ethnologie, um die Alltagskultur von Menschen, deren Handeln, Erleben und Deuten ihrer Lebenswirklichkeiten analysieren zu können. Gerade Studierende fühlen sich aber häufig ohne […]

Uni Berlin; inst. für Europ-. Ethnologie: Juniorprofessur "Ethnologie urbaner Räume und Kulturen" (8 Wochen Bewerbungsfrist)

17. Januar 2011

An der Philosophischen Fakultät I – Institut für Europäische Ethnologie – der Humboldt-Universität zu Berlin ist eine Juniorprofessur „Ethnologie urbaner Räume und Kulturen“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Erwartet wird die Bereitschaft zur breiten theoretischen Auseinandersetzung mit Theorien und Konzepten der Stadtforschung wie die Erfahrung eigener empirischer Zugänge zu urbanen Feldern und Themen. Das schließt […]

Donauschwaebisches Zentralmuseum Ulm: Wiss. Mitarbeiter/-in (deadline: 6.2.2011)

17. Januar 2011

Donauschwäbisches Zentralmuseum, Ulm, 01.04.2011-30.06.2012 Bewerbungsschluss: 06.02.2011 Die Stiftung Donauschwäbisches Zentralmuseum Ulm stellt befristet für 15 Monate als Vertretung der derzeitigen Stelleninhaberin ab 1. April 2011 bis 30. Juni 2012 eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in ein. Die Arbeitszeit beträgt in den Monaten April/Mai 2011 50%, ab 1. Juni 2011 bis 31. Mai 2012 100% und vom 1. bis […]

FH Potsdam: Professur für Archivwissenschaft" (Deadline: 31.1.2011)

17. Januar 2011

Fachhochschule Potsdam, Potsdam University of Applied Sciences Bewerbungsschluss: 31.01.2011 Fachbereiche: Sozialwesen, Architektur und Städtebau, Bauingenieurwesen, Design, Informationswissenschaften Im Fachbereich Informationswissenschaften ist zum Wintersemester 2011/12 die  Professur für Archivwissenschaft (W2) Stellen-Nr.: 187  zu besetzen. Die Stelleninhaberin /der Stelleninhaber soll in den Bachelorstudiengängen, im Weiterbildungs-Masterstudiengang Archiv und im künftigen konsekutiven Masterstudiengang des Fachbereichs das Fach Archivwissenschaft in […]

cfp: Geschichte des Verkehrs und der Mobilitaet. Zwischen Konkurrenz und Koordination (1918 bis in die Gegenwart) (Deadline: 15.02.2011)

23. Dezember 2010

Maison de l’histoire (Université de Genève), Laboratoire de Sociologie Urbaine (Ecole Polytechnique fédérale de Lausanne), Observatoire de la mobilité (Université de Genève), ViaStoria Zentrum für Verkehrsgeschichte (Universität Bern), Genf 24.11.2011-25.11.2011, Universität Genf Deadline: 15.02.2011 CALL FOR PAPERS – APPEL A COMMUNICATIONS Seit dem Aufkommen des motorisierten Strassenverkehrs in den 1920er-Jahren beschäftigen mit der Koordination der […]

Wiss. Mitarbeiter/-in, Schwäbisches Volkskundemuseum Oberschönenfeld (Deadline: 17.1.1011)

22. Dezember 2010

Der Bezirk Schwaben sucht für sein Schwäbisches Volkskundemuseum Oberschönenfeld zum nächstmöglichen Zeitpunkt  einen/eine wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (19,5 Std./Woche) Das Schwäbische Volkskundemuseum Oberschönenfeld liegt etwa 15 km südwestlich von Augsburg. Träger ist der Bezirk Schwaben. Das Museum widmet sich als regionales Schwerpunktmuseum der Alltagskultur der rund letzten 150 Jahre. Die Dauerausstellungen werden derzeit neu konzipiert. Pro Jahr zeigt […]

Wiss. Mitarbeiter/-in für Kulturanthropologie/EE, Göttingen (deadline: 21.01.2011)

22. Dezember 2010

Georg-August-Universität Göttingen, Göttingen, 01.04.2011 Am Institut für Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie der Georg-August-Universität Göttingen ist zum 01.04.2011 die Stelle einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin / eines wissenschaftlichen Mitarbeiters -Entgeltgruppe 13 TV-L- mit 100% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (39,8 Stunden/Woche) unbefristet zu besetzen. Das Aufgabenfeld umfasst Lehre in grundständigen Bachelor-Modulen zur kulturanthropologischen Medientheorie und -praxis sowie in mehrsemestrigen Lehrforschungsprojekten zum […]