Background Sidebar
Vorstand Statuten Publikation Tagungen Rundschau Institutionen Kontakt Volkskunde in Österreich eBook)

post doc Europäische Ethnologie Wien

28. April 2015

At the University of Vienna (15 faculties, 4 centres, about 188 fields of study, approx. 9.400 members of staff, more than 90.000 students) the position of a University Assistant (post doc) at the Department of European Ethnology is vacant. Identification number of advertisement: 5735 The Institute of European Ethnology announces a position of an University […]

Institut für Volkskunde/Europäische Ethnologie LMU München wissenschaftliche Mitarbeiterstelle

13. April 2015

Am Institut für Volkskunde/Europäische Ethnologie der LMU München ist voraussichtlich zum 1.10.2015 eine wissenschaftliche Mitarbeiterstelle (Akad. Rat/Rätin 100%) zu besetzen. Ende der Bewerbungsfrist: 22.05.2015 Die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist eine der renommiertesten und größten Universitäten Deutschlands. Aufgaben Der/die Stelleninhaber/in ergänzt unser Team in Lehre, Forschung und akademischer Selbstverwaltung. Die Lehrverpflichtung beträgt 8 Semesterwochenstunden. Voraussetzungen • […]

Konferenz: Grenzräume – Raumgrenzen: Ländliche Lebenswelten aus kulturwissenschaftlicher Sicht – Innsbruck 04/15

8. April 2015

Forschungsschwerpunkt „Kulturelle Begegnungen – Kulturelle Konflikte“ der Universität Innsbruck 16.04.2015-18.04.2015, Innsbruck, Aula/Senatssitzungssaal der Universität Innsbruck, Hauptgebäude, Innrain 52   In multi- und interdisziplinärer Perspektive stellt die Tagung den „spatial turn“ in den Vordergrund, der in den Kulturwissenschaften seit den 1980er Jahren als ein „master turn“ Verbreitung gefunden hat. Er dient zum einen als ein Sammelbegriff […]

Call for Papers: International Conference on Science, Research and Popular Culture, Klagenfurt, Austria, September 17-18, 2015

24. März 2015

Research on public engagement with science has strongly focused on science content in journalistic news media and so far only a few studies seriously examined other products of media and popular culture. Science is also often part of wider popular and entertainment culture and these other popular images of science and research are also likely […]

Job: Tiroler Landesmuseen,Bibliothek Bereich Geisteswissenschaften

24. März 2015

Die Tiroler Landesmuseen suchen zum ehest möglichen Zeitpunkt für die Bibliothek eine/n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in aus einem der Fachbereiche der Geisteswissenschaften im Ausmaß einer Vollzeitstelle (40h/Woche). Die Einstellung erfolgt befristet bis 31.12.2016. Das monatliche Bruttogehalt beträgt je nach Qualifikation mindestens EUR 2.000,-. Voraussetzung für die Bewerbung ist ein erfolgreich abgeschlossenes Universitätsstudium (Master oder Doktorat). Zudem sollten […]

Tagung: „Ökonomien tierischer Produktion – Mensch-Nutztier-Beziehungen in industriellen Kontexten“ (Institut f. Europ. Ethnologie, Wien)

23. März 2015

Die kulturwissenschaftliche Erforschung von Mensch-Nutztier-Beziehungen im Kontext industrialisierter Produktion stellt einen blinden Fleck in den deutschsprachigen Human-Animal-Studies dar. Während Haustiere den sozialen Status eines Freundes, Familienmitglieds und Lebenspartners für ihre Besitzerinnen und Besitzer einnehmen, und eine florierende Spielzeug-, Futter- und Freizeitindustrie dem menschlichen Bedürfnis nach emotionaler Zuwendung, Aufmerksamkeit und Fürsorge ihnen gegenüber Rechnung trägt, sind […]

Universitätsprofessur für Historische Dimensionierung von Alltagskulturen (Institut f. Europäische Ethnologie Wien)

19. März 2015

Mit der in ihrem Entwicklungsplan (http://rektorat.univie.ac.at/Entwicklungsplan) festgelegten Strategie stärkt die Universität Wien ihre Rolle als Forschungsuniversität. Attraktive Studienangebote basierend auf forschungsgeleiteter Lehre, Förderung von NachwuchswissenschafterInnen und die hochrangige Besetzung von Professuren sind zentrale Elemente ihrer Strategie. An der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien ist die Stelle einer/eines Universitätsprofessorin/Universitätsprofessors für Historische Dimensionierung von Alltagskulturen (privatrechtliches Dienstverhältnis, […]

Wiss. Assistenten / eine wiss. Assistentin Kulturanthropologie (50%) am Seminar für Kulturwissenschaft u. Europäische Ethnologie Uni Basel

13. März 2015

Das Seminar für Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie der Universität Basel sucht per 1. August 2015 einen wiss. Assistenten / eine wiss. Assistentin Kulturanthropologie (50%) Ihr Profil: – Studium der Kulturanthropologie/Europäischen Ethnologie/Volkskunde – Ausgezeichneter Studienabschluss (MA oder Diss.) – Ausgewiesene Kenntnisse in empirischen Methoden – Didaktische Kompetenz, Freude an der Lehre – Konzeptionelles Denken, Selbständigkeit, Flexibilität […]

Call for Papers (bis 30. Juni 2015) – Österreichische Volkskundetagung 2016

5. März 2015

Dimensionen des Politischen. Ansprüche und Herausforderungen der Empirischen Kulturwissenschaft 28. Österreichische Volkskundetagung 25. bis 28. Mai 2016 in Graz   Der Begriff des Politischen bietet zahlreiche Anknüpfungspunkte mit der empirischen Kulturwissenschaft Volkskunde / Kulturanthropologie / Europäische Ethnologie, ihren Themenfeldern und Aufgabengebieten, ihrer Methodologie und Fachgeschichte. Mit diesem call for papers möchten der Österreichische Fachverband für […]

Schroubek Fonds Östliches Europa

9. Februar 2015

Der 2007 von Dr. Georg R. Schroubek und Barbara Schroubek an der Universität München eingerichtete „Schroubek-Fonds Östliches Europa“ hat das Ziel, die Beschäftigung mit den Völkern und Kulturen des östlichen Europa zu fördern und insbesondere das Wissen über die kulturellen Beziehungen zwischen dieser Region und dem deutschen Sprachraum zu erwei­tern. Das Ziel soll erreicht werden […]