Background Sidebar
Vorstand Statuten Publikation Tagungen Rundschau Institutionen Kontakt Volkskunde in Österreich eBook)

Wiss. Voluntär/-in (LWL-Freilichtmuseum Detmold – Westfälisches Landesmuseum für Volkskunde)

24. Januar 2012

STELLENAUSSCHREIBUNG Beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) ist im  LWL-Freilichtmuseum Detmold – Westfälisches Landesmuseum für Volkskunde – zum 01.03.2012 eine Stelle als  wissenschaftliche Volontärin/ wissenschaftlicher Volontär zu besetzen. Das Volontariat ist auf zwei Jahre befristet. Das LWL-Freilichtmuseum als Westfälisches Landesmuseum für Volkskunde ist eines der führenden kulturhistorischen Museen Europas in den Bereichen historisches Bauen, Sammlungen, Landschaftsökologie sowie […]

cfp: Auf nach Übersee! Deutsche Auswanderung aus dem östlichen Europa

24. Januar 2012

Call for papers Auf nach Übersee! Deutsche Auswanderung aus dem östlichen Europa Tagung der Kommission für deutsche und osteuropäische Volkskunde in Kooperation mit dem Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa (BKGE), Oldenburg Termin: 14.–16.11.2012 Ort: BKGE, Oldenburg Im 19. und frühen 20. Jahrhundert emigrierten Deutsche, aber auch Angehörige anderer Nationalitäten in großer […]

Universität Zürich – Ausschreibung Professur für Populäre Kulturen

11. Januar 2012

An der Universität Zürich ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Professur für Populäre Kulturen mit dem Schwerpunkt «Kulturwissenschaftliche Raumforschung» zu besetzen. Von den Bewerberinnen und Bewerbern wird erwartet, dass sie die Erforschung der Alltagskultur, insbesondere in ihren räumlichen Dimensionen und Bezügen, als empirische Kulturwissenschaft in Lehre und Forschung vertreten. Das Stellenprofil impliziert die Bereitschaft zur interdisziplinären […]

Workshop | Ja, nein, gegebenenfalls. Gehören menschliche Überreste ins Museum? 19.-20. Januar 2012, Wien (A)

11. Januar 2012

  Ja, nein, gegebenenfalls. Gehören menschliche Überreste ins Museum?Workshop und öffentliche Podiumsdiskussion in Kooperation mit dem Wien Museum im Rahmen der Ausstellung Angelo Soliman. Ein Afrikaner in Wien Anmeldung für den Workshop erfolderlich! In vielen Sammlungen befinden sich menschliche Knochen, Häute und Leichenteile. Sie entstammen archäologischen Grabungen oder wurden zu Studienzwecken präpariert. Teilweise handelt es […]

Uni Hamburg: wiss. Mitarbeiter/-in für Lehraufgaben (4 LVS)

11. Januar 2012

UNIVERSITÄT HAMBURG Fakultät: für Geisteswissenschaften Fachbereich Kulturgeschichte und Kulturkunde Institut für Volkskunde / Kulturanthropologie Ab 01.03.2012 ist die Stelle einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin / eines wissenschaftlichen Mitarbeiters für Lehraufgaben (4 LVS), Entgeltgruppe 13 TV-L, mit 19,5 Stunden wöchentlich befristet bis 28.02.2014 zu besetzen. Die sachgrundlose Befristung des Vertrages erfolgt auf der Grundlage von § 14 Abs. […]

Praktikum im Freilichtmuseum am Kiekeberg

11. Januar 2012

  Das Freilichtmuseum am Kiekeberg ist ein aktives, lebendiges Museum mit volkskundlichem Schwerpunkt in unmittelbarer Nähe zur Hamburger Landesgrenze. Im Mai 2012 eröffnen wir au f 3.000 qm das Agrarium, Deutschlands einziges Zentrum für Land- und Ernährungswirtschaft. Zur Unterstützung in der Abteilung Agrarium suchen wir ab sofort engagierte Praktikanten  mehr (Ausschreibung als pdf-Datei)

CfP Spring School: "Strukturen und Brüche, Karrieren und Konflikte: Sozial- und Kulturwissenschaften in historisch-soziologischer Perspektive"

11. Januar 2012

CfP Spring School: „Strukturen und Brüche, Karrieren und Konflikte: Sozial- und Kulturwissenschaften in historisch-soziologischer Perspektive“ Karl-Franzens-Universität Graz, 16.-18. April 2012 Dass Wissenschaften selbst soziale Gebilde sind und es daher in vielerlei Hinsicht Sinn macht, ihren Entwicklungsgang nicht nur auf der kognitiv-intellektuellen Ebene der Ideen zu rekonstruieren, sondern Personen, vor allem aber Kollektive, Institutionen, Organisationen und […]

cfp: 7. Doktorandentagung der Europäischen Ethnologie / Volkskunde / Kulturanthropologie und Empirischen Kulturwissenschaft, Bamberg 11.-13.05.2012

11. Januar 2012

  Wir freuen uns darauf, allen Interessierten des Fachs und der Nachbardisziplinen eine Plattform für Erfahrungsaustausch und Vernetzung zu bieten. Dabei können Dissertationsprojekte oder deren Teilaspekte im Rahmen von etwa 20-minütigen Vorträgen präsentiert, offene Fragen und eventuelle Probleme kommunikativ im Plenum diskutiert werden. Auch diejenigen, die noch am Anfang ihres Dissertationsprojektes stehen, sind herzlich dazu […]

Wiss. Projektmitarbeiter (Europä. Ethnologie, Uni Wien)

22. Dezember 2011

Am Institut für Europäische Ethnologie der Universität Wien ist ab April 2012 für die Durchführung eines Projekts im 7. Rahmenprogramm der EU die Stelle einer/eines wissenschaftlichen Projektmitarbeiterin/Projektmitarbeiters (prae doc) zu besetzen. Von dem/der Stelleninhaber/in wird die wissenschaftliche und administrative Mitarbeit im Forschungsprojekt „The Anthropology of European Football: Fusions and Fissions“ erwartet. Das Projekt untersucht Fußballfanidentitäten […]

cfp: Kulturgeschichte der Geburtenregulierung

22. Dezember 2011

Call for Papers   Kulturgeschichte der Geburtenregulierung Am Historischen Institut der Friedrich-Schiller-Universität Jena beschäftigt sich eine Forschergruppe mit der Entwicklung und Bedeutung der sogenannten Wunschkindpille. Das Projekt untersucht die spezifischen gesellschaftlichen Konstellationen, die in der DDR als erstem Ostblockstaat in den 1960er Jahren die Entscheidung für eine hormonelle Empfängnisverhütung ermöglichten. An der Einführung, der Verbreitung und […]