Background Sidebar
Vorstand Statuten Publikation Tagungen Rundschau Institutionen Kontakt Volkskunde in Österreich eBook)

Voluntär (m/w): Stiftung Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe

26. Januar 2012

Stiftung Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe Auf der Elbinsel Kaltehofe ist im Herbst 2011 ein attraktives Natur-, Kultur- und  Industriedenkmal entstanden. Inmitten von Natur erschließt sich ein weitläufiger Erholungspark. Der Museumsneubau und die historische Villa beherbergen eine Dauerausstellung, einen Museumsshop und ein Besuchercafé.  Durch den Park führt ein Naturlehrpfad entlang der ehemaligen Filtrationsanlage. Ab diesem Jahr präsentiert […]

Wohl oder Übel?! Social Media für Kultureinrichtungen, Fachtagung am 17. Februar 2012 in Berlin

26. Januar 2012

“Social Media”: Ein fast schon inflationär gebrauchter Begriff, wenn es um Markenkommunikation und Web 2.0 geht. Zahlreiche Unternehmen sind bereits bei Facebook, Twitter und Co. vertreten. Doch stellt sich die Frage, was „Social Media“ im Kulturmanagement nützt? Welche Chancen bietet Social Media und welche Herausforderungen ruft es auf den Plan? Diesen und vielen anderen Fragestellungen […]

raktikum Medien- und Öffentlichkeitsarbeit/Marketing, Freilichtmuseum am Kiekeberg

26. Januar 2012

Praktikum im Freilichtmuseum am Kiekeberg. Abteilung PR + Marketing Das Freilichtmuseum am Kiekeberg ist ein aktives, lebendiges Museum mit volkskundlichem Schwerpunkt in unmittelbarer Nähe zur Hamburger Landesgrenze. Zur Unterstützung unseres Teams PR + Marketing suchen wir engagierte Praktikanten (m/w). Was Sie bei uns tun können:  Bearbeitung eines eigenständigen Projekts Mitarbeit in allen Bereichen der Abteilung […]

Wiss. Mitarbeiter/-in: Fränkische Freilandmuseum in Bad Windsheim

26. Januar 2012

Der Bezirk Mittelfanken sucht für das Fränkische Freilandmuseum in Bad Windsheim zum 1. April 2012 eine/n  Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in Das Fränkische Freilandmuseum ist mit mehr als 100 originalgetreu wiederaufgebauten historisch-ländlichen Gebäuden aus allen Teilen Frankens, mit seinem ca. 50 Hektar großen Museumsgelände und mit rd. 180.000 Besuchern in der Saison das größte und besucherstärkste Freilichtmuseum in […]

Mobilitäten. Für einen Paradigmenwechsel in der Tourismusforschung 10. Tagung der Kommission Tourismusforschung der dgv

24. Januar 2012

Call for papers Mobilitäten. Für einen Paradigmenwechsel in der Tourismusforschung 10. Tagung der Kommission Tourismusforschung der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde 20.-22. September 2012 Institut für Volkskunde und Kulturanthropologie der Universität Graz Besitzt die kulturwissenschaftliche Tourismusforschung noch die theoretische Kompetenz und die methodischen Mittel, um die komplexen Transformationen der globalisierten Spätmoderne zu analysieren? Welche neuen Perspektiven […]

Workshop: Subjektbegriffe der Europäischen Ethnologie

24. Januar 2012

Workshop: Subjektbegriffe der Europäischen Ethnologie Veranstalter: Stefan Groth, Nadine Wagener-Böck, Institut für Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie, Georg-August-Universität Göttingen Datum, Ort: 13.-14.12.2012, Göttingen Deadline: 10.02.2012 Das Subjekt nahm und nimmt in Theorie und Methodik europäisch-ethnologischer Forschung eine zentrale Rolle ein. Wird diese Aussage über die Orientierung des Faches am Subjekt wohl von den meisten seiner Vertreterinnen und Vertretern […]

cfp: Kultur der Ökonomie. Materialisierungen und Performanzen des Wirtschaftlichen in kulturwissenschaftlicher Perspektive

24. Januar 2012

Forschungsschwerpunkt Kultur der Ökonomie Institut für Volkskunde/Kulturanthropologie, Universität Hamburg Call for Papers Kultur der Ökonomie. Materialisierungen und Performanzen des Wirtschaftlichen in kulturwissenschaftlicher Perspektive Interdisziplinäre Tagung am Institut für Volkskunde/Kulturanthropologie der Universität Hamburg Datum: 21. und 22. September 2012 Deadline für Abstracts: 29. Februar 2012 ‚Ökonomie’ gilt in Öffentlichkeit und Wissenschaft – und dies zeigt sich […]

Tagung: Transmortale III – Neue Forschungen zum Thema Tod

24. Januar 2012

Programm Transmortale III – Neue Forschungen zum Thema Tod Am 10. März 2012 findet die Tagung „Transmortale III – Neue Forschungen zum Thema Tod“ statt, gemeinsam veranstaltet von der Universität Hamburg (Institut für Volkskunde/Kulturanthropologie und Historisches Seminar: Adrian Anton MA, Prof. Dr. Norbert Fischer, Dr. des. Anna-Maria Götz MA, Susanne Möllers MA) und dem Museum/Zentralinstitut […]

Tagung: Über den Wert der Fotografie. Wissenschaftlichen Kriterien für die Bewahrung von Fotosammlungen

24. Januar 2012

Über den Wert der Fotografie. Wissenschaftlichen Kriterien für die Bewahrung von Fotosammlungen Eine internationale und interdisziplinäre Tagung. Freitag, 23. und Samstag, 24. März 2012, CH-5001 Aarau Tagungsort: Grossratsgebäude, Obere Vorstadt 10  www.wertderfotografie.ch Die Tagung richtet sich an alle Forschungsrichtungen, die sich mit Fotografie und der Archivierung, Erschliessung und Nutzung von Fotobeständen beschäftigen, und an Archiv-, […]

W1 Juniorprofessur für Volkskunde/Kulturanthropologie (Uni Hamburg)

24. Januar 2012

*Universität Hamburg* In der Fakultät für Geisteswissenschaften ist zum *01.10.2012* eine *W1 Juniorprofessur für Volkskunde/Kulturanthropologie* zu besetzen / Kennziffer JP183 Bewerberinnen und Bewerbern sollten über internationale wissenschaftliche Erfahrungen sowie Erfahrungen mit Drittmittelprojekten verfügen. Die Universität Hamburg legt auf die Qualität der Lehre besonderen Wert. Lehrerfahrungen und Vorstellungen zur Lehre sind darzulegen. Die Universität Hamburg will […]