An der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen ist am Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft zum 01.10.2011 oder später eine Juniorprofessur (Bes.Gr. W1) für Empirische Kulturwissenschaft/Wissensforschung unter besonderer Berücksichtigung der Ethnographie von Institutionen und ihrer Beziehung zu populären/alltäglichen Wissenspraktiken zu besetzen. Gesucht wird ein(e) promovierte(r) Empirische(r) Kulturwissenschaftler(in), europäische Ethnologe(in), Volkskundler(in) oder ein(e) Vertreter(in) […]
Juniorprofessur (W1) für EKW, Tübingen (Deadline: 13.01.2010)
22. Dezember 2010cfp dgv-Kongress 2011: Ma(gi)stersektion und studentische Sektion (Deadline: 14.2.1011)
22. Dezember 2010Call for Papers Der 38. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde wird auf Einladung des Ludwig-Uhland-Instituts für Empirische Kulturwissenschaft vom 21. bis 24. September 2011 in Tübingen stattfinden. Vorstand und Hauptausschuss haben sich auf folgendes Thema geeinigt: Kultur_Kultur Denken, Forschen, Darstellen Neben den thematischen Panels und Sektionen soll es die Möglichkeit geben, abgeschlossene Ma(gi)sterarbeiten und […]
Wiss. Mitarbeiter/-in im FLM Kommern (Deadline: 24.1.2011)
22. Dezember 2010Der Landschaftsverband Rheinland sucht ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen WISSENSCHAFTLICHE/-N REFERENTIN/REFERENTEN (Volkskundler/-in / Dipl.-Ingenieur/-in (TH/TU) Architektur) für das LVR-Freilichtmuseum Kommern, Rheinisches Landesmuseum für Volkskunde. Wir sind der kommunale Dienstleister der 13 kreisfreien Städte, 12 Kreise und der StädteRegion Aachen im Rheinland. Zu unseren Aufgaben gehört unter anderem die Kulturpflege. Der Aufgabenbereich Bauleitung, -überwachung, -unterhaltung historischer Gebäude […]
Umbenennung des Instituts für Musikalische Volkskunde an der Universität zu Köln in Institut für Europäische Musikethnologie
13. Dezember 2010Am 1. Oktober 2010 haben wir das Institut für Musikalische Volkskunde an der Universität zu Köln in nunmehr Institut für Europäische Musikethnologie umbenannt. Anlass war die für das Institut erfreuliche Entwicklung, dass eine Juniorprofessur für Europäische Musikethnologie eingerichtet werden konnte. Hiermit wird ein weiterer nachhaltiger Schritt unternommen, die Beschäftigung mit musikalischen Idiomen in Europa (abseits […]
Museumsdirektor/-in des Rheinland-Pfälzischen Freilichtmuseums Bad Sobernheim (Deadline: 10.1.2011)
13. Dezember 2010Die Stiftung Rheinland-Pfälzisches Freilichtmuseum Bad Sobernheim sucht zum 01.02.2011 eine/n Museumsdirektor/in. Das 1973 gegründete Rheinland-Pfälzische Freilichtmuseum präsentiert in vier Baugruppen auf einer Fläche von 35 ha knapp 40 komplett eingerichtete historische Gebäude in ihrem jeweiligen Umfeld. Es dokumentiert die Arbeits-, Wohn- und Lebensverhältnisse der rheinland-pfälzischen Landbevölkerung und richtet sich an ein sozial wie altersmäßig breit […]
DFG-Projekt online: Medienamateure in der homosexuellenKultur
6. Dezember 2010Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Forschungsprojekt Medienamateure in der homosexuellen Kultur. Fotografische Selbstdarstellungen von Männern im 20. und 21. Jahrhundert des Lehrstuhls für Mediengeschichte der Universität Siegen präsentiert sich ab sofort mit einer neuen Website. Das Projekt wird von Prof. Dr. Susanne Regener geleitet und zusammen mit der wissenschaftlichen Mitarbeiterin Katrin Köppert M.A. […]
Wiss. Mitarbeiter/-in am Institut für Volkskunde/Kulturanthropologie, Uni Hamburg(Deadline: 17.12.2010)
1. Dezember 2010UNIVERSITÄT HAMBURG: Fakultät für Geisteswissenschaften Fachbereich Kulturgeschichte und Kulturkunde: Institut für Volkskunde/Kulturanthropologie Ab *01.02.2011* ist die Stelle einer *wissenschaftlichen Mitarbeiterin / *eines* wissenschaftlichen Mitarbeiters* für Lehraufgaben (8 LVS), Entgeltgruppe 13 TV-L, mit 19,5 Stunden wöchentlich befristet bis 31.1.2012 zu besetzen. Die Befristung des Vertrages erfolgt auf der Grundlage von § 2 Abs. 1 Wissenschaftszeitvertragsgesetz. Die Universität […]
Tagung der Arbeitsgruppe „Sachkulturforschung und Museum“
1. Dezember 2010Welche Zukunft hat das Sammeln? Eine museale Grundaufgabe in der globalisierten Welt 19. Tagung der Arbeitsgruppe „Sachkulturforschung und Museum“ vom 26.–28. Januar 2011 im Germanischen Nationalmuseum, Nürnberg Programm: Mittwoch, 26. Januar 2011 16.00 Uhr Treffpunkt in der Eingangshalle des Germanischen Nationalmuseums Führung durch die Ausstellung „Reisebegleiter“ (Dr. Claudia Selheim; Anja Kregeloh, M.A.) Führung durch die […]
Wiss. Mitarbeiter/-in „Kulturwissenschaftliche Geschlechterforschung“, Univ. Oldenburg(Deadline: 10.12.2010)
1. Dezember 2010Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Oldenburg, 01.01.2011 Bewerbungsschluss: 10.12.2010 In der Fakultät III – Sprach- und Kulturwissenschaften – ist für das ZFG (Zentrum für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung) zum nächstmöglichen Zeitpunkt – voraussichtlich zum 01.01.2011 – die Stelle eines/einer Wissenschaftlichen Mitarbeiterin/ Wissenschaftlichen Mitarbeiters (Entgeltgruppe 13 TV-L) im Umfang der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit (z. Z. […]
Wiss. Mitarbeiter/-in am Institut für Kulturanthropologie, Uni Göttingen (Deadline: 22.12.2010)
30. November 2010Am Institut für Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie der Georg-August-Universität Göttingen ist im Rahmen eines DFG-Forschungsprojekts zum Thema „Civil Society und Patronage. Kreditbeziehungen im 19. Jahrhundert“ zum 01.02.2011 die Stelle einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin / eines wissenschaftlichen Mitarbeiters -Entgeltgruppe 13 TV-L- mit 50% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (19,9 Stunden/Woche) befristet für die Dauer von 16 Monaten zu besetzen. Das […]