Background Sidebar
Vorstand Statuten Publikation Tagungen Rundschau Institutionen Kontakt Volkskunde in Österreich eBook)

Neuerscheinung: Mobilitäten! (Beiträge der 10. Tagung der dgv-Kommission Tourismusforschung in Graz)

1. Juli 2014

Voyage: Jahrbuch für Reise- & Tourismusforschung Hg. Hasso Spode, Johanna Rolshoven, Dunja Sporrer, Johanna Stadlbauer Band 10 (2014): Mobilitäten! Berlin: Metropol-Verlag, 271 S., 14 Abb., 22,- Euro, ISBN: 978-3-86331-196-4 Web: http://hist-soz.de/voyage/ Inhalt: Editorial Johanna Rolshoven: Mobilitäten. Für einen Paradigmenwechsel in der Tourismusforschung / Mobilities: a plea for a paradigm shift Orvar Löfgren: Touristen und Pendler […]

1 Archivar/in oder Historiker/in oder Volkskundler/in (Stadtarchiv München)

27. Juni 2014

Landeshauptstadt München, München Bewerbungsschluss: 18.07.2014 Die Landeshauptstadt München sucht für das Direktorium, Hauptabteilung I, Stadtarchiv, Abteilung 2 zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Archivar/in oder Historiker/in oder Volkskundler/in (Europäische Ethnologie) Die Stelle ist auf vier Jahre befristet. Das Stadtarchiv ist die Fachdienststelle für alle Fragen des städtischen Archivwesens und der Stadtgeschichte. Der Abteilung 2, Benutzerbetreuung, Forschung und […]

CfP: Die Seereise als Erfahrung des Übergangs MCS Journal

26. Juni 2014

Mobile Culture Studies. The Journal (Open access journal, Karl-Franzens-Universität Graz) Call for Papers / Beitragsaufruf The Sea Voyage as a transitory experience Die Seereise als Erfahrung des Übergangs → German version page 2 The Open Access online journal Mobile Culture Studies. The Journal ›mcsj› starts its activity in 2015. It has evolved from the homonymous […]

Österreichische Zeitschrift für Volkskunde ONLINE!

24. Juni 2014

Eine Information der Bibliothek des Österreichischen Museums für Volkskunde, Wien: Die Österreichische Zeitschrift für Volkskunde (ÖZV) erscheint seit 1895 (Unterbrechung 1944–1946). Seit 1946 als „Neue Serie“ geführt und gezählt, war sie vierteljährlich erschienen. Seit 2012 wird die Zeitschrift in zwei Doppelheften mit rund 500 Seiten pro Jahr herausgegeben und seit 2011 praktiziert die Zeitschrift ein […]

CfP „Ökonomien tierischer Produktion“, 29.-30.05.2015, Wien

17. Juni 2014

Call for Papers: „Ökonomien tierischer Produktion – Mensch-Nutztier-Beziehungen in industriellen Kontexten“ Datum: 29.–30. Mai 2015 Ort: Institut für Europäische Ethnologie, Universität Wien (Hanuschgasse 3, A-1010 Wien) Die kulturwissenschaftliche Erforschung von Mensch-Nutztier-Beziehungen im Kontext industrialisierter Produktion stellt einen blinden Fleck in den deutschsprachigen Human-Animal-Studies dar. Während Haustiere den sozialen Status eines Freundes, Familienmitglieds und Lebenspartners für […]

W3-Professur für Europäische Ethnologie in Freiburg

16. Juni 2014

Am Institut für Volkskunde der Philosophischen Fakultät ist eine W3-Professur für Europäische Ethnologie Vollzeitstelle, Eintrittstermin: 01.04.2015 zu besetzen. Der/die Stelleninhaber/in soll das Fach in seiner ganzen Breite in Forschung und Lehre vertreten. Eine Ausrichtung an den internationalen Standards der Europäischen Ethnologie / Sozial- und Kulturanthropologie wird vorausgesetzt. Ein Schwerpunkt im Bereich Populäre Kulturen wird erwartet, […]

Wissenschaftlicher MitarbeiterIn „Volkskunde“ (Univ. Jena, 0,75%)

12. Juni 2014

Friedrich-Schiller-Universität, Jena, 01.10.2014-30.09.2016 Bewerbungsschluss: 21.07.2014 Zum 1. Oktober 2014 ist am Lehrstuhl Volkskunde (Empirische Kulturwissenschaft) der Philosophischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena die Stelle einer/s Wissenschaftlichen Mitarbeiterin/s (75%) zu besetzen. Einstellungsvoraussetzung: Abgeschlossenes Studium und Promotion im Fach Volkskunde (Europäische Ethnologie, Empirische Kulturwissenschaft, Kulturanthropologie o.ä.), pädagogische Eignung bzw. Lehrerfahrung, Kenntnisse im Umgang mit der Standard-EDV/-Software Ihre Aufgaben […]

Wiss. Volontär Jüdisches Museum München

11. Juni 2014

Auszug aus der Stellenausschreibung: Die Landeshauptstadt München sucht für das Kulturreferat, Jüdisches Museum München zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet auf 2 Jahre eine wissenschaftliche Volontärin/ einen wissenschaftlichen Volontär Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte? – Mitwirkung bei Planung und Realisierung eines Ausstellungsprojekts über die Kulturgeschichte des Biers im Judentum und weiterer Ausstellungsvorhaben – Mitwirkung bei Aufbau und Pflege […]

Tübingen: Dissertationsstelle

10. Juni 2014

Das Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft sucht zum 1. Oktober 2014 eine/n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in Entgeltgruppe E 13 TV-L (50 %) Erwartet werden die Bereitschaft zur Mitarbeit an den Vorhaben des Instituts sowie an der Studierendenbetreuung und die Entwicklung eigenständiger Projekte. Daneben übernimmt der/die Stelleninhaber/in einen Teil des facheinschlägigen Lehrangebots (Lehrdeputat: 2 SWS) und arbeitet in der […]

CfP: 40. dgv-Kongress, Zürich 2015: Kulturen der Sinne

5. Juni 2014

40. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde Zürich, 22. bis 25. Juli 2015 Der 40. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde wird auf Einladung des ISEK – Institut für Sozialanthropologie und Empirische Kulturwissenschaft – Populäre Kulturen vom 22. bis 25. Juli 2015 in Zürich und damit erstmals außerhalb Deutschlands stattfinden. Vorstand und Hauptausschuss haben sich […]