Das Institut für Archäologie und Kulturanthropologie, Abteilung Kulturanthropologie/Volkskunde der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn sucht zum 1. Oktober 2014 zwei Wissenschaftliche MitarbeiterInnen (50%), Entgeltgruppe E 13 TV-L, befristet auf drei Jahre. Die Bonner Abteilung Kulturanthropologie/Volkskunde bietet Ihnen einen Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum sowie einer kollegialen und unterstützenden Arbeitsatmosphäre. Sie arbeiten in der Selbstverwaltung der Abteilung mit und […]
Zwei Wissenschaftliche MitarbeiterInnen, befristet (Kulturanthropologie/Volkskunde Uni Bonn)
3. Juni 2014Berlin: Wissenschaftliche_r Mitarbeiter_in Institut für Europäische Ethnologie und BIM
16. Mai 2014Wissenschaftliche_r Mitarbeiter_in Institut für Europäische Ethnologie, Humboldt-Universität zu Berlin & Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM) Bewerbungsschluss: 30.05.2014 Beschäftigungsstelle: Institut für Europäische Ethnologie, Humboldt-Universität zu Berlin Beschäftigungsverhältnis: Wissenschaftliche_r Mitarbeiter_in (E13 TV-L HU) Beschäftigungszeitraum: 24 Monate (befristete Drittmittelfinanzierung) Kennziffer: DR/030/14 Ende der Bewerbungsfrist: 30.05.2014 Aufgabengebiet Wiss. Dienstleistungen in der Forschung in der Abteilung Integration, […]
Augsburg: Juniorprofessur „Transnationale Wechselbeziehungen: Deutschland und das östliche Europa“
16. Mai 2014Universität Augsburg An der Philologisch-Historischen Fakultät der Universität Augsburg ist die Stelle einer/eines Juniorprofessorin/Juniorprofessors (BesGr. W 1) für „Transnationale Wechselbeziehungen: Deutschland und das östliche Europa“ in einem Beamtenverhältnis auf Zeit zum frühestmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Die Stelleninhaberin/der Stelleninhaber soll das Gebiet der Geschichte der transnationalen Wechselbeziehungen zwischen dem deutschen Sprachraum und dem östlichen Europa (mit […]
Bonn: 2 wissenschaftliche MitarbeiterInnen prae doc
15. Mai 2014Stellenausschreibung | Abteilung Kulturanthropologie/Volkskunde der Universität Bonn Das Institut für Archäologie und Kulturanthropologie, Abteilung Kulturanthropologie/Volkskunde der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn sucht zum 1. Oktober 2014 zwei Wissenschaftliche MitarbeiterInnen (50%), Entgeltgruppe E 13 TV-L, befristet auf drei Jahre. Die Bonner Abteilung Kulturanthropologie/Volkskunde bietet Ihnen einen Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum sowie einer kollegialen und unterstützenden Arbeitsatmosphäre. Sie arbeiten […]
Symposium Subjektorientiertes Deuten, Bremen, Juni
14. Mai 2014Subjektorientiertes Deuten: Kontext und Praxis der ethnografischen Feldforschungssupervision Termin: Freitag 20.06 und Samstag 21.06.2014 Ort: Gästehaus der Universität Bremen, Teerhof 58 Kooperationspartner: Institut für Volkskunde und Kulturanthropologie, Karl-Franzens-Universität Graz Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck Institut für Ethnologie und Kulturwissenschaft, Universität Bremen Studiengang Soziale Arbeit, Fakultät 3 Gesellschaftswissenschaften, Hochschule Bremen Konzept: Arbeitsgruppe Ethnografische […]
Postdoc-Positionen Zukunftskolleg Konstanz
14. Mai 2014Das Zukunftskolleg der Universität Konstanz schreibt 5 ZIF Marie Curie 5-year Research Fellowships, 4 Zukunftskolleg 5-year Research Fellowships und 6 ZIF Marie Curie 2-year Postdoctoral Fellowships „in any discipline represented at the University of Konstanz for the development and implementation of individual research projects“ aus. Kontakt: Anda Lohan, zukunftskolleg-application@uni-konstanz.de, Zukunftskolleg Konstanz http://www.zukunftskolleg.uni-konstanz.de/news-events/calls-for-applications/
Call for Papers „Do it! Yourself? Fragen zu (Forschungs-)Praktiken des Selbermachens“ (Workshop)
5. Mai 2014Datum: 5. bis 7. März 2015 Ort: Institut für Europäische Ethnologie, Wien, Österreich Ende des CfP: 15. Mai 2014 Do-it-yourself (DIY) boomt seit Jahren: individuell und kollektiv organisiert, als gewichtiger ökonomischer Faktor für Handel und Zulieferindustrien, als kulturell-künstlerisches und soziopolitisches Instrument und Ausdrucksmittel, in Ausstellungen und wissenschaftlichen Analysen, die deutlich auf Radical Crafting, auf das […]
Call for Papers: Räume und Kulturen des Privaten, Passau
30. April 2014Call for Papers: INTERDISZIPLINÄRE TAGUNG Passau, 16.-18. Oktober 2014 Räume und Kulturen des Privaten RÄumliche Aspekte sind von entscheidender Bedeutung, um das Konzept und den Stellenwert des Privaten zu fassen. Raum wird als übergreifende Kategorie in unterschiedlichen Privatheitskulturen relevant. Politisch, philosophisch und juristisch steht Privatheit dabei häufig im historischen Zusammenhang mit dem […]
Call for Papers – Österreichische Zeitschrift für Volkskunde 2015 –
29. April 2014Teilen – Praktiken der Kollektivnutzung zwischen Subsistenz, Subversion und Solidarität In den letzten Jahren haben – parallel zu den krisenhaften Wirtschaftsentwicklungen in den westlichen Gesellschaften – Initiativen und Diskurse zu alternativen und gemeinschaftlich organisierten Ökonomien zugenommen. Unter dem Schlagwort „nutzen statt besitzen“ werden in vielfältigen gesellschaftlichen Bereichen neue und auch bewährte Formen des Konsums und […]
Drei DoktorandInnenstellen im Doktoratskolleg “Europe in the Globalized World”
29. April 2014In Konstanz sind drei dreijährige DoktorandInnenstellen ausgeschrieben im Rahmen des DoktorandInnenkollegs ‚Europe in der globalisierten Welt‘ des Exzellenzclusters ‚Kulturelle Grundlagen der Integration‘ zum Themenfeld Migration / Grenzen / Mobilität. Auf Englisch ist die Ausschreibung hier zu finden: http://tinyurl.com/3PhD-migration Auf Deutsch hier: http://tinyurl.com/3PhD-migration-d Deadline: 26. Mai 2014 Auswahl 21./22. Juli 2014 Start: 1. Oktober 2014