Background Sidebar
Vorstand Statuten Publikation Tagungen Rundschau Institutionen Kontakt Volkskunde in Österreich eBook)

Archiv für die Kategorie „Tagungen“

Innsbruck: CfP: Zur Methode der ethnografischen Feldforschung/Popkongress 2017

Montag, 26. September 2016

Tagung: Zur Methode der ethnografischen Feldforschung

9. Jahrestagung der AG Populärkultur und Medien in der Gesellschaft für Medienwissenschaft (GfM), Popkongress 2017, 2. – 4. Februar 2017, Innsbruck

 

Die 9. Jahrestagung der AG Populärkultur und Medien hat mit der ethnografischen Feldforschung eine Forschungsmethode zum Gegenstand, die Van Maanen als „peculiar practice of representing the social reality of others through the analysis of one’s own experience in the world of these others“ (Van Maanen 2010: XIII) definiert. Das große Interesse, das die im Kontext der außereuropäischen Ethnologie entwickelte Methode derzeit in vielen sozial- und geisteswissenschaftlichen Disziplinen und besonders auch in der Populärkultur- und Medienforschung weckt, resultiert aus ihrem Zweck, eine Annäherung an die Wirklichkeitswahrnehmungen und Alltagspraxen anderer Menschen zu ermöglichen. Angesichts der Komplexität gesellschaftlicher Verhältnisse in der Spätmoderne – und mit dieser einhergehender gesellschaftlicher Phänomene wie Individualisierung und Rassismus – geht die Tagung davon aus, dass, „despite the problems it faces, the need for ethnography – away and at home – is greater than ever before“ (Van Maanen 2010: XI).

Die mit der Methode einhergehende Herausforderung, die von Van Maanen hier angesprochen wird, ist nicht nur dem Umstand geschuldet, dass es sich bei der ethnografischen Feldforschung weniger um eine klar umrissene Methode als vielmehr um ein flexibles Methodenbündel handelt, in dessen Zentrum teilnehmende Beobachtungen, informelle Gespräche und offene Interviews stehen. Die Herausforderungen resultieren vor allem daraus, dass die Methode die Subjektivität der forschenden Person als Methodeninstrument einsetzt; sind es doch ihre Wahrnehmungen und Erlebnisse, aus denen das Datenmaterial hervorgeht.

In jüngster Zeit wird die Subjektgebundenheit ethnografischen Feldforschens insbesondere unter dem Aspekt der vielfältigen sensuellen Wahrnehmungsfähigkeit des Menschen thematisiert (Arantes u. Rieger 2014). Aber wie schon die Heftigkeit der Reaktionen auf die Veröffentlichung der Tagebücher Bronislaw Malinowskis in den 1960er Jahren zeigt, wohnt der Subjektgebundenheit des ethnografischen Feldforschens ein Irritationsmoment inne, das sich nicht einfach übergehen läßt. Eröffnet sich hier doch ein Spannungsfeld, dessen weitere Eckpunkte der Objektivitätsanspruch der Wissenschaft aber auch die Abhängigkeit der wissenschaftlichen Diskussion von übergreifenden symbolischen Ordnungen, Sinneskulturen und den begrifflichen Kategorien, die als Paradigmen die wissenschaftliche Diskussion ausrichten, bilden.

Insofern geht mit der Anwendung der Methode des ethnografischen Feldforschens auch die Notwendigkeit einher, diese Präsuppositionen sowie den Stellenwert, der hier der Subjektivität der forschenden Person zukommt, zum Gegenstand der Methodenreflexionen zu machen. Alexa Färber hat in diesem Zusammenhang vorgeschlagen, eine Analogie zwischen der Subjektgebundenheit des ethnografischen Feldforschens und dem gesellschaftlichen Dispositiv des unternehmerischen Selbst zu ziehen (Färber 2008). Ein anderer Fokus ergibt sich aus der ethnopsychoanalytischen Forschungstradition, in der die subjektiven Irriationen der feldforschenden Person potentiell als ein Datum über die Kultur des untersuchten Feldes verstanden werden (Bonz 2016, Davies u. Spencer 2010, Devereux 1973).

Der Kanon der Populärkultur- und Medienforschung umfasst einige Klassiker, die auf der Grundlage ethnografischer Feldforschungen entstanden sind, wie Paul Willis’ (1978) Studie über Rocker und Hippies; Marie Gillespies (1995) Untersuchung der Mediennutzung durch Jugendliche in der Situation der Migration und Gerry Bloustiens (2003) Girl Making – A Cross-Cultural Ethnography on the Processes of Growing up Female. Der Ansatz der Tagung ist es, an diese Studien anzuknüpfen und nach aktuellen Erfahrungen mit ethnografischem Feldforschen zu fragen und hierbei Praxen des Feldforschens zu beschreiben und gemeinsam zu erörtern:

Wie lassen sich sinnvolle Feldforschungsnotizen schreiben und welche Funtion kann hierbei spezifischen Medien des Aufzeichnens zukommen? Eröffnen Medienwechsel alternative Wahrnehmungen des Feldes? Was verstehen wir unter dichten Beschreibungen? Wie intuitiv, systematisch, umfassend oder kleinschrittig kodieren wir Feldmaterial (Emerson et al. 1995)? Wie werden signifikante Ereignisse im Feld bzw. in den Feldnotizen erkannt? Welche Herausforderungen gehen mit der Online-Ethnografie (Koch 2014) einher bzw. mit der Untersuchung „medialer Räume“ (Zillinger 2015)? Sind computerunterstützte Auswertungsverfahren sinnvoll? Wie ist unser Verhältnis heute, gute zwanzig Jahre nach der Writing-Culture-Debatte, zur eigenen Autorschaft und in welchen Formen werden die Stimmen des Untersuchungsfeldes repräsentiert?

Zur Diskussion stehen dabei auch epistemologische Frage wie der Begriff des Feldes (Hess u. Schwertl 2013) und methdodologische Fragen wie, wieviel Teilnahme das teilnehmende Beobachten eigentlich verkraftet (Hitzler et al. 2016).

 

Um einen lebendigen Austausch zu befördern, kombiniert die Tagung verschiedene Präsentationsformate, zu denen jeweils Vorschläge eingereicht werden können:

  • Vorträge zur Praxis ethnografischer Methodenanwendung oder zur Methodologie
  • Redebeiträge zu einer Diskussionsrunde zur Subjektgebundenheit der Methode der ethnografischen Feldforschung.
  • Teilnahme bzw. Einbringung von Feldforschungsmaterial in eine Feldforschungssupervisionsgruppe nach dem Modell der ethnopsychoanalytischen Deutungswerkstatt.
  • Eine weitere Diskussionsrunde beschäftigt sich mit Perspektiven der AG Populärkultur und Medien, ihren Untersuchungsgegenständen, relevanten Forschungsfragen und dem Verhältnis der AG zu anderen wissenschaftlichen Institutionen; auch hierzu können Vorschläge eingereicht werden.
  • Unabhängig vom Tagungsthema wird ein Forschungsworkshop stattfinden, in dem aktuelle Forschungsprojekte in ihrer konzeptuellen Anlage bzw. in einzelnen Aspekten vorgestellt werden (siehe unten).

 

Die Tagung umfaßt außerdem eingeladene Vorträge (Keynotes) sowie die Mitgliederversammlung der AG mit turnusmäßiger Wahl der Sprecher*innen.

 

Bitte alle Einreichungen im Dateinamen mit Nachnamen der einreichenden Person, Kurztitel und Formatangabe bezeichnen und im pdf-Format speichern (Name_Kurztitel_Angabe des Formats.pdf).

 

Der Call for Papers endet am 15. November 2016.

Anmeldung und Information: joachim.bonz@uibk.ac.at

 

Veranstalter: PD Dr. J. Bonz, Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, in Kooperation mit Innsbruck Media Studies (IMS) und dem Institut für psychosoziale Intervention und Kommunikationsforschung (PsyKo).

 

Soderformat Forschungsworkshop

 

Im Rahmen der Jahrestagung bietet die AG als integralen Bestandteil einen Forschungsworkshop an, der sich insbesondere an Doktorand*innen und Studierende aller Disziplinen richtet. Die Teilnehmer*innen erhalten im Workshop die Möglichkeit, ihre Qualifikationsarbeiten vorzustellen und sich mit konkreten Fragestellungen und Problemen an das Fachplenum der AG zu wenden. Der Fokus des Workshops liegt auf den jeweils spezifischen Herausforderungen, die sich bei der Durchführung einer Qualifikationsarbeit ergeben und soll insbesondere offene Fragen, theoretische, methodische und/oder konzeptionelle Herausforderungen thematisieren. Das wesentliche Ziel ist der problemzentrierte, konstruktive, kollegiale und lösungsorientierte Austausch über spezifische Probleme der vorgestellten Work-in-progress-Projekte. Um diesem Austausch mehr Raum zu geben, als es im Rahmen üblicher Vortrags- und Diskussionsformate möglich ist, ist der Workshop in zwei Phasen strukturiert:

Phase 1: Jeweils 10- bis 15-minütige problemzentrierte Vorträge der Workshop-Teilnehmer*innen

Phase 2: Gezielter Austausch in ca. 30-minütigen offenen Gruppengesprächen über die referierten Themen, Fragestellungen, Herausforderungen und Probleme

Organisation: Katja Kaufmann, Mario Anastasiadis, Sandra Mauler.

Der Forschungsworkshop ist ein grundsätzliches Angebot der AG Populärkultur und Medien. Einreichungen in diesem Rahmen sind daher ausdrücklich nicht an das Thema der Jahrestagung gebunden, sondern können aus dem gesamten thematischen Spektrum der Populären und Popkultur stammen. Die Teilnahme am Forschungsworkshop ist kostenlos und unabhängig von einer Teilnahme am Popkongress. Wir empfehlen jedoch die Teilnahme an der Jahrestagung, nicht zuletzt um dem Netzwerkgedanken Rechnung zu tragen.

Ein maximal 2-3 seitiges Proposal mit kurzem Lebenslauf, in dem das Thema, der Stand der Arbeit sowie die konkreten theoretischen, konzeptionellen und/oder methodischen Herausforderungen, die besprochen werden sollen, skizziert werden, bitten wir bis zum 15.11.2016 an forschungsworkshop@popkongress.de zu senden.

 

Quellen

 

Arantes, Lydia Maria; Rieger, Elisabeth (Hg.):  Ethnographien der Sinne. Wahrnehmung und Methode in empirisch-kulturwissenschaftlichen Forschungen. Bielefeld: Transcript 2014.

Bloustien, Gerry: Girl Making – A Cross-Cultural Ethnography on the Processes of Growing up Female. New York: Berghahn 2003.

Bonz, Jochen. Subjektivität als intersubjektives Datum im ethnografischen Feldforschungsprozess. In: Zeitschrift für Volkskunde, 112. Jahrgang (2016), Heft 1, 19-37.

Davies, James; Spencer, Dimitrina (Hg.): Emotions in the Field. The Psychology and Anthropology of Fieldwork Experience. Stanford: Stanford University Press 2010.

Devereux, Georges. Angst und Methode in den Verhaltenswissenschaften. München: Hanser 1973.

Emerson, Robert; Fretz, Rachel; Shaw, Linda: Writing Ethnographic Fieldnotes. Chicago u. London: University of Chicago Press 1995.

Färber, Alexa: Unternehmerische Dispositionen ethnografischer Praxis und ihre taktische Verwertbarkeit: Sieben Thesen. In: Windmüller, Sonja; Binder, Beate; Hengartner, Thomas (Hg.): Kultur-Forschung – Zum Profil einer volkskundlichen Kulturwissenschaft, Berlin: Lit 2009, 178-194.

Gillespie, Marie: Television, Ethnicity and Cultural Change. London und New York: Routledge 1995.

Hess, Sabine; Schwertl, Maria: Vom „Feld“ zur „Assemblage“? Perspektiven europäisch-ethnologischer Methodenentwicklung – eine Hinleitung. In: Dies. u. Moser, Johannes (Hg.): Europäisch-ethnologisches Forschen. Neue Methoden und Konzepte. Berlin: Reimer Verlag 2013, 13-37.

Hitzler, Ronald; Kreher, Simone; Poferl, Angelika; Schröer, Norbert (Hg.): Old School – New School? Zur Frage der Optimierung ethnographischer Datengenerierung. Essen 2016: Oldib.

Koch, Getraud: Ethnografieren im Internet. In: Bischoff, Christine; Oehme-Jüngling, Karoline; Leimgruber, Walter (Hg.): Methoden der Kulturanthropologie. Bern Haupt 2014, 367-382.

Van Maanen, John. Tales of the Field. On Writing Ethnography (Second Edition). Chicago u. London: University of Chicago Press 2011.

Willis, Paul: Profane Culture. London: Routledge & Kegan Paul 1978.

Zillinger, Martin: Was sind mediale Räume? In: Ders. u. Bender, Cora (Hg.): Handbuch der Medienethnographie. Berlin: Reimer 2015, 173-186.

 

 

______________________________
PD Dr. phil. Jochen Bonz
Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie
Leopold Franzens Universität Innsbruck
Tel. 0043 512 507 4436

Migration und Europa in kulturwissenschaftlicher Perspektive (Kongress Univ. Vechta, 6. bis 8. Oktober 2016)

Montag, 13. Juni 2016

Die Wahl des Themas „Migration und Europa in kulturwissenschaftlicher Perspektive“ bezieht sich auf die vielfältigen gegenwärtigen Formen der Migra­tion auf dem Kontinent und die Frage nach den kulturellen Interpretationen und Implikationen. Damit ist ein hochaktuelles Thema gewählt, zu dem seitens der Kulturwissenschaften neuartige Ant­worten erwart­bar sind, da sie durch ihre transdisziplinäre und transkulturelle Ausrichtung in besonderer Weise prädesti­niert sind, eine Übersetzung wissenschaftlicher Konzepte und Ergebnisses aus theore­tisch-analytischer Sphäre in die gesellschaftliche Handlungswelt zu leisten. Obgleich Migrationsbewegun­gen eine Konstante in der Menschheitsgeschichte darstellen, werden sie im gesellschaftlichen Diskurs oft als Ausnahme­erscheinungen beschrieben und als krisenhafte Momente wahrgenommen. Dies ist der Tatsache geschul­det, dass in Politik, Gesellschaft und den Medien vielfach eine Konzeption von Kulturen als weitgehend homogenen und abgeschlossenen Gemeinschaften dominiert; nationale und kulturelle Identitätsdiskurse überblenden dabei die immer auch vorhandenen transkulturellen Dynamiken und Prozesse der Hybridi­sierung. Europa verändert sich seit Jahrzehnten durch Prozesse von Binnenwanderung und aktuell durch Migrationsbewegungen etwa aus dem Mittleren und Nahen Osten, diversen Regionen Afrikas, und aus Afghanistan. Die Aufnahme, Anerkennung und Integration von Migranten und Migrantinnen bringen unterschiedliche kulturelle Deutungsmuster und einen Kampf um Deutungshoheit in der politischen und medialen Öffentlichkeit mit sich. Die Forderung nach einer Politik der offenen Grenzen steht der nach nationaler und territorialer Abschottung entgegen, wobei die Vorstellung der äußeren und inneren Grenzen Europas neu verhandelt wird: Die Idee vom ‚Haus Europa‘ konkurriert mit dem Bild der ‚Festung Europa‘.

In rund 20 Panels mit mehr als 70 Vortragenden ist es die Zielsetzung der Kongresses, sowohl Diskurse und Praktiken in Migrationsprozessen als auch ästhetische, (massen-)mediale, literarische und künstlerisch-objektbezogene Darstellungen von Migration kulturwissenschaftlich zu erkunden.

————————————————————————

Donnerstag, 6. Oktober 2016

ab 12:30 Anmeldung

13:00 – 14:00 1. Treffen kulturwissenschaftlicher Netzaktivisten

14:00 Begrüßung und Eröffnung  (Präsident, Vizepräsident für Forschung & Nachwuchsförderung,  Vorsitzende der KWG)

14:30 – 16:15 Panels

– Übersetzte Figurationen: Räumliche Entwürfe europäischer „Kultur“

– Migrationsgeschichten in Objekten

– Diversität à l’européene zwischen Standards und Lebenswelten

– Nachwuchspanel Kulturvermittlung/Berufspraxis

16:15 – 16:45 Kaffeepause

16:45 – 18:00 Workshops der KWG-Sektionen:

– Materielle Kulturen

– Medienkulturen/Kulturmedien

– Wissenskulturen

19:00  Lesung mit Empfang im Rathaus: Abbas Khider stellt sein Buch „Ohrfeige“ vor.

 

Freitag, 7. Oktober 2016

9:00 – 10:45 Panels

– Postmigrantische Kulturforschung – europäische Perspektiven (1)

– Kulturwissenschaften und die Herausforderung kulturalistischer Xenophobie

– Mediale Darstellungen und massenmediale Diskurse

– Migrationsliteratur (1)

– Theoretische Perspektiven auf Migration (1)

10:45 – 11:15 Kaffeepause

11:15 – 13:00 Panels

– Konzepte von Anerkennung aus interkultureller Perspektive

– Postmigrantische Kulturforschung – europäische Perspektiven (2)

– Migrationsliteratur (2)

– Diskurse und Praktiken im Migrationsalltag (1)

– Theoretische Perspektiven auf Migration (2)

13.00 – 14:00 Mittagspause

14:00 – 15:45 Panels

– Übersetzte Figurationen: Räumliche Entwürfe europäischer „Kultur“

– Diversität à l’européene zwischen Standards und Lebenswelten

– Migration und ‚Über-Setzen‘: Afrika – Europa in der Filmkunst

– Klimaflucht und Kulturökologie

15:45 – 16:15 Kaffeepause

16:15 – 17:30 Workshops der KWG-Sektionen

– Kulturphilosophie und -theorie

– Sprache und Kommunikative Praktiken

– Historische Anthropologie

– Ad-hoc-Gruppe Intertraditionale Wissenskulturen

17:45 – 20:00 Mitgliederversammlung

20:00 Abendessen

Samstag, 8. Oktober 2016

9:00 – 10:45 Panels

– Konjunkturen in der Krise? Zum Aufleben eines alten Begriffs in den transdiziplinären Kulturwissenschaften

– Diskurse und Praktiken im Migrationsalltag (2)

– Migrationsgeschichten in Objekten

– Räume, Grenzen, Identitäten

– Kritische Methodologie: Ansätze in den Kulturwissenschaften

10:45 – 11:15 Kaffeepause

11:15 – 12:45 Fortsetzung der Workshops aller KWG-Sektionen

12:45 – 13.15 Mittagssnack

13:15 – 14:45 Podiumsdiskussion „Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Migration und Europa“:

Christian Geulen (Koblenz), Radostin Kaloianov (Wien), Michael Klemm

(Koblenz)

Moderation: N.N.

14:45 Ende der Tagung

————————————————————————

Prof. Dr. Gabriele Dürbeck

Driverstraße 22-26, 4377 Vechta

gabriele.duerbeck[at]uni-vechta[dot]de

Homepage

<https://www.uni-vechta.de/kulturwissenschaften/preview/tagung-migration-und-europa/migration-und-europa-in-kulturwissenschaftlicher-perspektive/>

„Dimensionen des Politischen. Ansprüche und Herausforderungen der Empirischen Kulturwissenschaft“ – Internationale Fachtagung: 25.-28. Mai 2016 in Graz

Dienstag, 23. Februar 2016

Der Begriff des Politischen bezeichnet unterschiedliche Handlungsebenen und Referenzsysteme: zum Ersten das Regierungshandeln im Rahmen eines Systems aus Gesetzen, Institutionen und Personen, zum Zweiten politisches Handeln in einem zivilgesellschaftlichen Sinne des individuellen und kollektiven Eintretens für (politische) Ziele (diskutieren, wählen, organisieren, demonstrieren), zum Dritten lässt sich politisches Handeln in einem lebensweltlichen Sinne als produktives Alltagshandeln begreifen. Ihm liegt im Gegensatz zu einem bürokratischen und ideologischen Politikverständnis keine regionale, sondern eine „Weltorientierung“ zugrunde, die – so Hannah Arendt – grundsätzlich die Möglichkeiten des menschlichen Handelns in den Blick nimmt. Diese unterschiedlichen begrifflichen Auffassungen lassen sich in kulturanalytisches Arbeiten übersetzen. Sie erlauben es, Gegenstand, Methode und auch Fachgeschichte in Hinblick auf Dimensionen des Politischen kritisch zu beleuchten.

Die Thematik „Dimensionen des Politischen“ bietet zahlreiche Anknüpfungspunkte mit der empirischen Kulturwissenschaft Volkskunde/Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie. Die Tagung setzt sich zum Ziel, unterschiedliche Ebenen und Probleme sowohl des Fachverständnisses als auch der aktuellen politischen Entwicklungen zu diskutieren. Diese Ebenen reichen vom Erkenntnisinteresse des Faches, über die Wahl seiner Methoden, die kritische Frage seines gesellschaftlichen Nutzens und der Anwendungszusammenhänge seiner Forschungsergebnisse bis hin zur Konzeption von empirischer Forschung in politischen Feldern. Ihnen zugrunde liegt eine differenzierte Betrachtung je zeitgenössischer historischer Kontexte und fachspezifische wie interdisziplinäre Begriffsbestimmungen des Politischen. Die gesellschaftlichen Herausforderungen der Gegenwart verlangen nach wissenschaftlich gestützten politischen Lösungen, die die – von der Volkskunde /Kulturanthropologie geleistete – Augenhöhe mit der Zivilbevölkerung herzustellen vermag.
Aufbauend auf der Expertise der TeilnehmerInnen internationaler Provenienz und vor dem Hintergrund ihrer (empirischen) Forschungen soll die zukünftige Ausrichtung einer kultur- und gesellschaftswissenschaftlichen Politikanthropologie in europäischen Kontexten diskutiert werden.

Aktuelles Programm: Dim des Politischen Programm (2)

Online-Informationen und Anmeldung unter: http://das-politische-2016.uni-graz.at

Anmeldefrist: 31. März 2016

Tagungsgebühr regulär: € 20,-
Tagungsgebühr ermäßigt*: € 10,-

Nach Ablauf der Anmeldefrist erhöht sich der Tagungsbeitrag:

Tagungsgebühr nach 31. März 2016 regulär: € 30,-
Tagungsgebühr nach 31. März 2016 ermäßigt*: € 15,-

*Ermäßigung für alle Studierende und DissertantInnen einer Hochschule.

Anmeldung unter: daspolitische2016_info@uni-graz.at

Oder online: http://das-politische-2016.uni-graz.at/de/anmeldung/online-anmeldung/

 

Zur Tagung

Die 28. Österreichische Fachtagung für Europäische Ethnologie, Kulturanthropologie & Volkskunde findet von 25.-28. Mai 2016 unter dem Titel Dimensionen des Politischen. Ansprüche und Herausforderungen der Empirischen Kulturwissenschaft in Graz statt. Sie wird vom Institut für Volkskunde und Kulturanthropologie der Karl-Franzens-Universität Graz zusammen mit dem Österreichischen Fachverband für Volkskunde und dem Verein für Volkskunde veranstaltet.

 

Wir würden uns sehr freuen Sie in Graz begrüßen zu dürfen!

Mit herzlichen Grüßen,

Ruth Eggel
(Für das Tagungsteam des Instituts für Volkskunde und Kulturanthopologie, Graz)

Antrittsvorlesung Klaus Schönberger, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

Mittwoch, 25. November 2015

Seit Jänner 2015 ist Klaus Schönberger Universitätsprofessor am Institut für Kultur-, Literatur- und Musikwissenschaft. Seine Antrittsvorlesung hält er am 3. Dezember zum Thema „Kultur als Untersuchungsgegenstand und als Analysekategorie: Prolegomena zu einer Kulturanthropologie der Alpen-Adria-Region“

Donnerstag, 3. Dezember 2015
18.00 Uhr c. t.
Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Stiftungssaal der Kärntner Sparkasse (K.0.01)

Zum Inhalt des Vortrags
„Kultur als Untersuchungsgegenstand und als Analysekategorie: Prolegomena zu einer Kulturanthropologie der Alpen-Adria-Region“

Eine Kulturanthropologie (in) der Alpen-Adria-Region steht vor der Aufgabe einen weiten Kulturbegriff (selbst-)verständlich zu machen. Als historisch argumentierende Alltagswissenschaft analysiert sie ihren Untersuchungsgegenstand aber nicht nur als Text, Zeichen oder Werk, sondern versteht „Kultur” als in sozialen Kontexten gerahmt und soziale Kontexte per-formierend. Ein solches Kulturverständnis stellt ahistorischen und homogenisierenden Vorstellungen von „unserer Kultur” oder einem „schon immer” gegebenen Volkstum eine relationale Analyse gegenüber. Kultur als heuristisches Analyseinstrument durchquert dichotome Gegenüberstellungen von Struktur und Handlung sowie Basis und Überbau, es überwindet deterministisches Denken und erschöpft sich nicht in herrschaftsgeschichtlichen Chronologisierungen, Großerzählungen bzw. linearer Modernisierungstheorie.
Die für Klagenfurt zu entwickelnde Kulturanthropologie (in) der Alpen-Adria-Region überschreitet die eingeschränkte Perspektive einer heimat- und volkstümelnden Volkskunde. Mittels des Konzepts von “Contentious Cultural Heritage” soll die hier zu entfaltende relationale Kulturanalyse (auch im Sinne einer vergleichenden Europäischen Ethnologie) einen Beitrag zu einer (europäischen) Imagination beisteuern, in der Differenzen und Widersprüche selbstverständlicher Teil des Gemeinsamen sind und sein dürfen.

Zur Person

Klaus Schönberger, geboren 1959 in Marbach am Neckar, ist seit Jänner 2015 Professor für Kulturanthropologie am Institut für Kultur-, Literatur- und Musikwissenschaft der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. 1986 absolvierte Schönberger das Studium der Empirischen Kulturwis-senschaft, Neueren Geschichte und Neueren Deutschen Literatur an der Universität Tübingen und in Aix-en-Provence. 1994 promovierte er an der Universität Tübingen mit einer Arbeit über die „Arbeiterbewegungskultur in Dorf und Kleinstadt“. 2005 bis 2008 war Schönberger wissenschaftlicher Koordinator des „Forschungskollegs Kulturwissenschaftliche Technikforschung“ an der Universität Hamburg, wo er sich 2010 im Fach Kulturanthropologie/Volkskunde habilitierte. 2009 bis 2014 hatte Klaus Schönberger die Dozentur für Kultur- und Gesellschaftstheorie an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) inne und leitete dort die Vertiefung „Theorie“ am Departement Kunst und Medien. Am Institut für Theorie und am Institut für Gegenwartskünste war er für diverse Forschungsprojekte verantwortlich.
Seine wissenschaftliche Laufbahn führte ihn an weitere Forschungsinstitutionen in Tübingen (Forschungsinstitut für Arbeit, Technik und Kultur und Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Universität Tübingen), Stuttgart (Akademie für Technikfolgenabschätzung in Baden-Württemberg) und Chemnitz (Forschergruppe „Neue Medien im Alltag“ der Technischen Universität).

Forschungsschwerpunkte:
Soziokultureller Wandel, Alltagskultur, Ästhetisierungsprozesse (audio-visuelle), Cultural Heritage, Wandel der Arbeit, kulturwissenschaftliche Technikforschung und soziale Bewegungen

Tagung: “Bewegtbilder und Alltagskultur(en) – von Super 8 über Video zum Handyfilm. Praktiken von Amateuren im Prozess der gesellschaftlichen Ästhetisierung”

Montag, 21. September 2015

Die Abteilung Kulturanthropologie des Instituts für Kultur-, Literatur- und Musikwissenschaft und der interdisziplinäre Arbeitskreis Visuelle Kultur der Alpen-Adria Universität laden ein zur interdisziplinären Tagung

“Bewegtbilder und Alltagskultur(en) – von Super 8 über Video zum Handyfilm. Praktiken von Amateuren im Prozess der gesellschaftlichen Ästhetisierung”.

Donnerstag, 29.10.2015, 14 Uhr – Samstag, 31.10.2015, 15 Uhr, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

Tagungsgebühr wird nicht erhoben
Information, Hinweise: https://bewegtbilder.wordpress.com

Organisation/Konzept:
Univ. Prof. Dr. Klaus Schönberger (Abt. Kulturanthropologie am Institut für Kultur-, Literatur- und Musikwissenschaft der AAU)
Dr. Ute Holfelder (Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozialanthropologie und Empirische Kulturwissenschaft (ISEK) der Universität Zürich sowie ständige Lehrbeauftragte an der AAU

Kontakt, Anmeldung: christina.vanek(at)aau.at

Konferenzwebseite: https://bewegtbilder.wordpress.com/

Rahmenprogramm
Am ersten Abend der Tagung erfolgt die Vernissage der Ausstellung #crescendo von Eva Paulitsch & Uta Weyrich im Museum Moderne Kunst Kärnten (MMKK) => http://www.mmkk.at/30782_DE-Donnerstag, 29.10.2015, 19.15, Museum Moderne Kunst Kärntnen, Burggasse 7, 9020 Klagenfurt
Darüber hinaus freuen wir uns Thomas „Kaktus“ Grundm Streetworker aus Jena-Winzerla und Filmchronist der oppositionellen Jungen Gemeinde in der DDR zu einem Vortrag mit historischem Filmmaterial über „DDR-Opposition in Super 8 – ‚Seit 1985 erzähle ich gerne Geschichten in 25 Bildern/Sekunde’“ begrüssen zu können.

Programm

Donnerstag, 29.10. 2015, Museum Moderner Kunst Kärnten, Burggasse 8, 9020 Klagenfurt

14.00-14.30 Eröffnung und Begrüßung

14.30-15.15 Keynote I
Prof. Dr. Thomas Hengartner, Universität Zürich
Die Ich-Konsole: Wie aus dem Yuppie-Lutscher ein Selbstausdrucks- und -speicherungsmedium wurde.
Ein Beitrag zur Selbst-Technik-Geschichte.

15.15-16.00 Keynote II
Univ. Prof. Dr. Rainer Winter, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt / Dr. Carsten Heinze, Universität Hamburg
Soziale Bezugsfelder von Film und Bewegtbild: Neue Herausforderungen aus filmsoziologischer Perspektive

16.00-16.30 Kaffeepause

16.30-17.00 Paolo Caneppele/Raoul Schmidt, Österreichisches Filmmuseum, Wien
Abenteuer Alltag. Zur Archäologie des Amateurfilms, Buchvorstellung, Reihe FilmmuseumSynemaPublikationen Österreichisches Filmmuseum

17.00-17.30 Stephan Grundei, M.A., Dr. Renée Winter, Österreichische Mediathk, Wien
Amateurvideos sammeln. Das AV-Archiv als Kommunikationsraum

17.30-18.15 Dr. Ute Holfelder/ Christian Ritter, SNF-Projekt Handyfilme, ISEK – Institut für Sozialanthropologie und Empirische Kulturwissenschaft, Populäre Kulturen, Universität Zürich und Zürcher Hochschule der Künste, ZHdK
Handyfilme als Jugendkultur – Präsentation der Zürcher Studie zur Nutzung von Handyfilmen von Jugendlichen in der Schweiz, UVK-Verlag

18.15-19.15 Pause

19.15-20.15 Uta Weyrich & Eva Paulitsch, Institut für Gegenwartskünste der Zürcher Hochschule der Künste (künstlerische Mitarbeiterinnen im SNF-Projekt Handyfilme, Zürich)
Vernissage #crescendo

Christine Wetzlinger-Grundig (MMKK – Museum Moderne Kunst Kärnten)

Univ. Prof. Dr. Klaus Schönberger (Alpen-Adria-Universität Klagenfurt)
Ethnografisch und künstlerisch mit und über Handyfilme forschen

20.15 Kongress-Abendessen

Freitag, 30.10. 2015, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Z.1.09
Historische Erkundungen

9.30 -10.15 Keynote III
Prof. Dr. Alexandra Schneider, Universität Mainz
Däumlingsfilme und Schmalfilmformate: Zu einer Archäologie des privaten Films

10-30.-11.00 Dr. Ulrich Hägele, Universität Tübingen
Learning by doing – Walter Kleinfeldts Familienfilme 1925-1940 und was wir heute darin sehen können

11h-11.30 Kaffeepause

11.30-12.00 Andrea Graf M.A., Universität Bonn
Lechenich auf 8mm. Erinnerungen an die 60er Jahre – Aspekte eines Filmprojekts

12.00-12.30 Michael Geuenich M.A./ Sebastian Thalheim M.A., Universität Münster
Bilder für den Speicher. Über Verwendungspraxen des privat-familialen Schmalfilms

12.30-13.30 Mittagspause

Professionelle Amateure?
13.30-14.15 Keynote IV
Prof. Dr. Ramón Reichert, Wien
Bewegtbilder als Schwellenobjekte. Experimentalordnungen auf YouTube

14.15-14.45 Benjamin Eugster, M.A., Universität Zürich
Putting Creative Tools in the Hands of Individuals‘ – Informelle Mediensozialisation durch Videoschnittsoftware

14.45-15.15 Stella Drassdo/Lena Strehmann, Universität Wien
Handyfilme von HundebesitzerInnen

15.15-15.45 Dr. Marion Hamm, Universität Graz
Bewegtbildpraktiken als Mittel der politischen Kommunikation: Mobilisierung, Reflexion und politische Subjektivierung mittels aktivistischer Videoclips

15.45-16.15 Kaffeepause

Jugendkulturelle Praktiken

16.15-16.45 Dorothea Grießbach, Dipl., HafenCity Universität Hamburg
Mein Channel – meine Chance? Audiovisuelle Selbstrepräsentationen jugendlicher Video- und YouTube-Akteure aus einem lokalen Hamburger Kontext

16.45-17.15 Dr. Petra Missomelius, Universität Innsbruck
Visuelle Tagebücher: online-Videokulturen Jugendlicher

17.15-17.45 Kaffeepause

17.45-18.15 Medina Velic, Mag.a, Universtität Graz
Muslimisch – Jugendlich – Sichtbar

18.15-18.45 Dr. Stefan Wellgraf, Europa-Universität Viadrina
Aufgedreht. Adaptionen des „Gangnam Style“ und „Harlem Shake“ durch Berliner Hauptschüler

Abendveranstaltung im Kinomuseum am Lendkanal, Wilsonstraße 37, 9020 Klagenfurt am Wörthersee

20.00-21.30 Thomas „Kaktus“ Grund, Jena
DDR-Opposition in Super 8 – „Seit 1985 erzähle ich gerne Geschichten in 25 Bildern/Sekunde“

Samstag, 31.10. 2015, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Z.1.09
Medienpädagogische Annäherungen

9.30-10.00 Tine Nowak M.A., Technische Universität Darmstadt
CU on YouTube – Informelle Mobilvideopraxen von Kindern und Jugendlichen

10.00-10.30 Jasmin Böschen, Universität Hamburg/ Hochschule für bildende Künste Hamburg (HFBK)
Potenziale mobiler Endgeräte im Kunstunterricht und ihr Beitrag zur Filmbildung in der Schule

10.30-10.45 Kaffeepause

Zukünftige Praktiken?

10.45-11.15 Stefan Postl, M.A., Universität Graz
Digitale Videopraktiken und audiovisuelle (Selbst-) Darstellung bei Freerunning und Parkour

11.15-12.00 Dr. Florian Krautkrämer, Hochschule für Bildende Künste Braunschweig
GoPro-Vision: Die Produktion von Authentizität

12.00-12.30 Maximilian Jablonowski M.A., Universität Zürich
DRONIES – Ästhetik, Technik und Politik einer neuen Medienpraxis

12.30-13.30 Imbiss

13.30-14.15 Abschlussvortrag
Univ. Prof. Dr. Johanna Rolshoven, Universität Graz
Bild, Wahrnehmung und Bewegung

14.15-14.45 Schluss

Die Tagung erfolgt in Kooperation mit dem SNF–Projekt „Handyfilme“ am Institut für Sozialanthropologie und Empirische Kulturwissenschaft (ISEK) der Universität Zürich sowie am Institut für Theorie (ith) und dem Institut für Gegenwartskunst (IFCAR) an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK)

Univ.Prof. Dr. Klaus Schönberger

Institut für Kultur-, Literatur- und Musikwissenschaft / Abtl.
Kulturanthropologie
Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
A-9020 Klagenfurt

Tel. +43 463 2700 2011
Tel. +43 463 2700 2002 (Sekretariat: Frau Pappler)
e-Mail: klaus.schoenberger@aau.at<mailto:klaus.schoenberger@aau.at>

Wien: Tagungsankündigung „WIR SIND NIE URBAN GEWESEN“. VOM METROZENTRISMUS ZUR PLURALITÄT DES STÄDTISCHEN

Montag, 24. August 2015

„WIR SIND NIE URBAN GEWESEN“.
VOM METROZENTRISMUS ZUR PLURALITÄT DES STÄDTISCHEN

Im 21. Jahrhundert erfährt das Urbane angesichts eines nie dagewesenen Urbanisierungsgrades wissenschaftlich und gesellschaftlich eine Hochkonjunktur. Nicht jede Stadt erfüllt jedoch die gängigen Vorstellungen von Urbanität. Diese Konferenz konzentriert sich auf eine Bündelung kulturwissenschaftlichen und stadtplanerischen Wissens jenseits der Metropolen.

Meist sind es die Großstädte einer vermeintlich westlichen Moderne, die als paradigmatische Beispiele urbanen Lebens im Zentrum der Aufmerksamkeit stehen. Klein- und Mittelstädte sowie Städte jenseits westlich-modernen Zuschnitts werden dagegen oft als defizitär, weniger entwickelt und weniger urban betrachtet. Sie wurden bisher auch seltener untersucht. In jüngster Zeit jedoch rücken kleinere und mittelgroße Städte sowie andere urbane Formationen, die nicht an die klassische europäische Großstadt gebunden sind, zunehmend in den Blick von Politik und Wissenschaft. Beiträge zum Alltagsleben in ganz unterschiedlichen Städten und Stadttypen sowie die ihnen zugrunde liegenden Stadtplanungen und Leitideen stehen im Zentrum der Konferenz. Was macht „Stadt“ und urbanes Leben in den verschiedenen Kontexten aus? Was wird Städten jenseits westlich-großstädtischen Zuschnitts symbolisch, politisch und sozial zugeschrieben? Welches symbolische Kapital verleiht welche Stadt?

weitere Informationen: http://www.middletownurbanities.com/

Programm:

Mittwoch, 07. Oktober 2015

Institut für Europäische Ethnologie | Universität Wien
Hanuschgasse 3, 1010 Wien

13:30–14:00 ANMELDUNG

14:00–15:00 EINFÜHRUNG

Begrüßung
Heinz Faßmann, Vizerektor, Universität Wien
Claudia Theune-Vogt, Dekanin, Universität Wien
Reinhard Kannonier, Rektor, Kunstuniversität Linz
Helmut Lethen, Direktor, IFK Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften, Kunstuniversität Linz

Brigitta Schmidt-Lauber: Andere Urbanitäten

15:00–15:30 Kaffeepause

15:30–17:45 PANEL I: DIE PLURALITÄT DES STÄDTISCHEN
Moderation: Jens Wietschorke

Kirsten Rüther: Stadt und urbane Räumlichkeit. Reflektionen aus der auf das (post-)koloniale Afrika bezogenen Forschung
Thomas Hengartner: Temporäre Städte – zum Beispiel Davos
Evelyn Schulz: Zonen der Beschleunigung und „Entschleunigungsinseln“ im heutigen Tokyo: großstädtische Diversität am Beispiel von Shinjuku, Yanaka und Koganei

Volkskundemuseum
Laudongasse 15–19, 1080 Wien

19:00–19:30 KEYNOTE
Moderation: Ayşe Çağlar

Mark Jayne: Urban imaginaries for the 21st century

Donnerstag, 08. Oktober 2015

Institut für Europäische Ethnologie | Universität Wien
Hanuschgasse 3, 1010 Wien

09:30–12:15 PANEL II/1: URBANITÄT IN KLEIN- UND MITTELSTÄDTEN
Moderation: Clemens Zimmermann

Sabine Pollak: Learning von Gänserndorf
Georg Wolfmayr: „Wels – Es hätte schlimmer kommen können.“ Place-making in einer stigmatisierten Mittelstadt
Anna Eckert: Sich verorten. Hildesheim als lokale Praxis

12:15–12:45 Pause

12:45–18:00 EXKURSION NACH ST. PÖLTEN
Stadtführung und Diskussion: Jens de Buck, Franziska Leeb

Freitag, 09. Oktober 2015

Institut für Europäische Ethnologie | Universität Wien
Hanuschgasse 3, 1010 Wien

09:30–11:00 PANEL II/2: URBANITÄT IN KLEIN- UND MITTELSTÄDTEN
Moderation: Klara Löffler

Ton Matton: Das potemkinsche Dorf Gottsbüren – Soziale Wiederbelebung
Barbara Holub / Paul Rajakovics: Paradise Enterprise – ein exemplarisches Projekt für direkten Urbanismus in Judenburg (A)

11:00–11:30 Kaffeepause

11:30–13:00 PANEL III: NORMIERUNGEN DES URBANEN – ÖKONOMISIERUNG, NACHHALTIGKEIT, DIVERSITÄT
Moderation: Felix Ringel

Moritz Ege: Urbane Ethiken: Prozesse der Normierung des Urbanen
Nina Glick-Schiller: Thinking about urbanity within relational city making

13:00–14:00 SCHLUSSDISKUSSION
Schlusskommentar: Kathrin Wildner, Manfred Kühn

07.–09.10.15
KONFERENZ
INSTITUT FÜR EUROPÄISCHE ETHNOLOGIE
UNIVERSITÄT WIEN
HANUSCHGASSE 3
1010 WIEN

ÖSTERREICHISCHES MUSEUM FÜR VOLKSKUNDE
LAUDONGASSE 15–19
1080 WIEN

KONZEPTION: Anna Eckert, Brigitta Schmidt-Lauber, Georg Wolfmayr (Forschungsprojektgruppe „middletown urbanities“, Universität Wien), Sabine Pollak (Architektur | Urbanistik, Kunstuniversität Linz),

Eine Kooperation des IFK mit der Universität Wien (Institut für Europäische Ethnologie), dem
FWF und dem Institut Architektur | Urbanistik der Kunstuniversität Linz.

Tagung: Der Alltag der (Un)Sicherheit. Ethnographisch-kulturwissenschaftliche Perspektiven auf die Sicherheitsgesellschaft (Graz)

Donnerstag, 23. Juli 2015

Institut für Volkskunde und Kulturwissenschaft der Universität Graz 06.11.2015-07.11.2015, Graz

Bereits gegen Ende der 1970er Jahre wies Michel Foucault auf die Formierung der „Sicherheitsgesellschaft“ hin: Hellsichtig verwies er darauf, wie die historischen Regierungsweisen des Gesetzes und der Disziplin durch die Versprechen von Sicherheit und Freiheit fortgeschrieben, flexibilisierte Mechanismen der Kontrolle und Angsterzeugung alle Bereiche alltäglicher Milieus durchdringen würden.

Foucault beschrieb diese Machttechniken der Sicherheit als historische Effekte des wirtschaftlichen Liberalismus, beobachtete sie jedoch auch in staatlichen Reaktionen auf den Terrorismus. Inzwischen ist „Sicherheit“ aus unterschiedlichen interdisziplinären Blickwinkeln zum Leitbegriff etwa der Gouvernementalitäts- und Securitization-Forschung oder der Anthropologie der Sicherheit geworden. Zugleich bestimmen Begriffe und Konzepte im Themenfeld der „Sicherheit“ spätestens seit 9/11 auch öffentliche Wahrnehmungen und Diskurse etwa zu Kriminalität, Religion oder Migration.

Anders als in den angelsächsischen Ländern sind jedoch die alltagspraktischen Normalisierungen und Subjektivierungen des Sicherheitsdispositivs und sein Eindringen in private und intime Sphären noch kaum in der deutschsprachigen öffentlichen und kulturwissenschaftlichen Diskussion verankert. Unter kulturanthropologischen und historischen Fragestellungen möchte sich die Tagung daher aus zwei Richtungen der Thematik des Alltags der (Un)Sicherheit annähern: zum einen aus der Perspektive von Politik und Institutionen, und zum anderen aus dem Blickwinkel von AlltagsakteurInnen. Gezeigt werden soll, wie Erfahrungen und Imaginationen von Sicherheit und Bedrohungen entstehen und tradiert werden, wie sie in Politiken und Werkzeuge übersetzt werden und als solche wiederum Alltagspraktiken informieren.

Die Tagung zielt darauf ab, Forschende aus Europäischer Ethnologie/ Kulturanthropologie/ Volkskunde und verwandten Fächern zusammenzubringen, die sich aus einer spezifischen theoretischen und/oder methodologischen Perspektive dem Thema Sicherheit widmen. Im Spannungsfeld zwischen „Security“ und „Safety“ bewegen sich die Themen zwischen Forschungen zu institutionellen und gouvernementalen Maßnahmen und Vorstellungen zum privaten und körperlichen Wohlergehen.

Entsprechend stellen sich jeweils Fragen nach Referenzpunkten, Intentionen, Akteuren, nach Diskursen und Narrativen, Subjektivierungsprozessen und institutionellen Verankerungen von Sicherheit.

Tagungsgebühr: EUR 30,00 / Studierenden-Ermäßigung: EUR 15,00

Information, Hinweise zur Anmeldung: http://volkskunde.uni-graz.at

Kontakt und Anmeldung: volkskunde(at)uni-graz.at

————————————————————————

PROGRAMM:

Freitag, 06.11.2015

09:00 – 09:15     Eröffnung

09:15 – 10:00     Keynote

Mark Maguire: Sensing Evil: Counterterrorism techniques and techno-science.

10:00 – 10:30     Kaffeepause

10:30 – 12:15     Panel 1: Kontrollregime

Moderation: Burkhard Pöttler

Stefan Groth: „Kein sichereres Mittel existiert zur Abwehr von allem Lumpengesindel“: Zur Technisierung und Legitimierung von Sicherheits- undKontrollregimen um 1900.

Niklas Barth: Unsicherheit als Ressource. Der Hausarzt und das moderne Sicherheitsdispositiv.

Martina Röthl: „Weil sie Angst hatten, dass sie dort bestohlen und ausgenommen werden!“ Tourismus als Dispositiv: Gelernte (Un-)Sicherheit, gewordene Rationalität, gefühlte Autonomie…

12:15 – 13:45     Mittagspause

13:45 – 15:00     Panel 2: Strategien

Moderation: Barbara Frischling

Christoph Paret: Empowerment durch Provokation? Ermächtigungspraktiken an der Grenze von Selbstsicherheitstraining und Verunsicherung.

Sophia Booz: Sicherheit durch Zerstörung. Aktenvernichtung als Herstellung von Sicherheit(en).

15:00 – 15:30     Kaffeepause

15:30 – 16:45     Panel 3: Subjekt und Emotion

Moderation: Johanna Rolshoven

Alexandra Schwell: Sicherheit und Angst. Überlegungen zu einem scheinbar ganz natürlichen Zusammenhang.

Katharina Eisch-Angus: Germanwings und das Ethnografieren der Sicherheit.

16:45 – 17:30     Artist‘s Conversation

Rediscovering one’s own sense of agency:

A conversation with Reni Hofmüller, Hussein Azarang and Mazen Abu Khaled

 

 Samstag, 07.11.2015

09:00 – 09:15     Begrüßung

09:15 – 10:00     Keynote

Werner Schiffauer: Islampolitik im Spannungsfeld von Sicherheit und Integration. Das bürokratische Feld anhand von Auseinandersetzungen zur muslimischen Gefängnisseelsorge in Berlin.

10:00 – 10:30     Kaffeepause

10:30 – 12:15     Panel 4: Migration

Moderation: Judith Laister

Maria Schwertl: „Eurosur – Dein Feind und Helfer“. Diskussionen und Genealogien des neuen europäischen Grenzüberwachungssystems.

Lee Hielscher: Endstation Geduld. Erkundungen in der Polizisierung des Sozialen.

Sarah Nimführ: Alltag im Dazwischen. Über nicht abschiebbare Geflüchtete auf Malta.

12:15 – 13:45     Mittagspause

13:45 – 15:30     Panel 5: Übergangsräume und Verkehr

Moderation: Katharina Eisch-Angus

Kai Nowak: „Hör auf deine Frau – fahr´ vorsichtig!“ Historische Perspektiven auf die Sphäre des Privaten in der Verkehrssicherheitsarbeit.

Gerrit Herlyn: No Fly Lists, Passagierdifferenzierung, Trusted Traveler. Zur Kulturanalyse datenbasierter Sicherheitsmaßnahmen am Flughafen.

Nils Zurawski: Von den imaginären Geographien der Sicherheit.

15:30 – 16:00     Kaffeepause

16:00 – 17:30     Roundtable: Wessen Sicherheit? Perspektiven im Alltag der (Un)Sicherheit

Moderation: Alexandra Schwell

u.a. mit Nils Zurawski/Universität Hamburg, Iris Murer/Universität Graz, Institut für Völkerrecht und Internationale Beziehungen, Reinhard Kreissl/VICESSE – Vienna Centre for Societal Security, Werner Miedl/Verein „Sicher Leben in Graz“.

17:30     Tagungsabschluss

Wessen Sicherheit? Perspektiven im Alltag der (Un)Sicherheit

Im Alltag treffen Ängste, Interessen und Erfahrungsweisen subjektiver und institutioneller Sicherheit aufeinander, hier werden sie mit ihren Widersprüchen und wechselnden Perspektiven verhandelt. Expertinnen und Experten aus Gesellschaftswissenschaft und Kulturanthropologie, angewandter Sicherheitsforschung und kommunaler Praxis diskutieren zu aktuellen Fragen.

U.a. mit Nils Zurawski/Universität Hamburg, Wolfgang Benedek/Universität Graz-Forschungsplattform „Menschenrechte, Demokratie, Diversität und Gender“

Alexandra Schwell

Institut für Europäische Ethnologie

alexandra.schwell@univie.ac.at

Konferenz: Grenzräume – Raumgrenzen: Ländliche Lebenswelten aus kulturwissenschaftlicher Sicht – Innsbruck 04/15

Mittwoch, 8. April 2015

Forschungsschwerpunkt „Kulturelle Begegnungen – Kulturelle Konflikte“

der Universität Innsbruck

16.04.2015-18.04.2015, Innsbruck, Aula/Senatssitzungssaal der Universität Innsbruck, Hauptgebäude, Innrain 52

 

In multi- und interdisziplinärer Perspektive stellt die Tagung den „spatial turn“ in den Vordergrund, der in den Kulturwissenschaften seit den 1980er Jahren als ein „master turn“ Verbreitung gefunden hat. Er dient zum einen als ein Sammelbegriff verschiedener Forschungen und repräsentiert zum anderen eine Vielzahl von Anwendungsfeldern kulturwissenschaftlicher Praxis. Der Raumbegriff wird heute in den einzelnen Fächern keineswegs einheitlich verwendet. Als Leitparadigma ist der „spatial turn“ zwar allenthalben adaptiert worden, aber die diversen Konzepte und Kategorien stehen häufig noch recht unverbunden nebeneinander. Ein übergreifender Konsens zeichnet sich inzwischen jedoch insofern ab, als der Raum nicht mehr in erster Linie als vom Menschen getrennte Materialität, sondern als konstruierte und produzierte (soziale) Wirklichkeit gedeutet wird. Darüber hinaus müssen die interdisziplinären Gemeinsamkeiten und Kooperationsmöglichkeiten indes verstärkt ausgelotet werden. Hierfür will die Konferenz des Innsbrucker Forschungsschwerpunkts „Kulturelle Begegnungen – Kulturelle Konflikte“ ein Forum bieten. Thematisch richtet sich der Fokus dabei auf Grenzräume als polyvalente Kontaktzonen in der Formierung ländlicher (bzw. urbaner) Identität und Alterität.

 

————————————————————————

Donnerstag, 16.04.2015 (Aula):

 

13.45-14.15 Uhr: Begrüßung / Einführung

– Sabine Schindler (Vizerektorin für Forschung der Universität

Innsbruck)

– Timo Heimerdinger (Sprecher des Forschungsschwerpunkts „Kulturelle Begegnungen – Kulturelle Konflikte“)

– Niels Grüne (seitens der Organisatoren der Konferenz)

 

14.15-15.15 Uhr: Eröffnungsvortrag

Susanne Rau (Erfurt): Land: bebauen – besiedeln – begrenzen. Versuch einer Betrachtung ländlicher Lebenswelten mit kulturwissenschaftlichen Raum-Werkzeugen

 

15.15-15.30 Uhr: Kaffeepause

 

15.30-17.30 Uhr: Panel „Formen der Konstruktion, Nutzung und Abgrenzung von Rechtsräumen in der spätmittelalterlichen und neuzeitlichen ländlichen Gesellschaft“ (Moderation: Margareth Lanzinger)

– Christian Hagen (Bozen) / Janine Christina Maegraith (Cambridge):

Konstruktion von Geschlechtergrenzen und Rechtsraum. Erb- und Ehegüterrecht im südlichen Tirol am Übergang zur Frühen Neuzeit

– Attila Magyar (Hannover): Auf der Suche nach den Grenzen eines Herrschaftsraums. Räume der Verwaltung im südlichen Ungarn im 18.

Jahrhundert

– Katrin Gäde (Magdeburg): Umstrittene Rechtsräume. Zur Aushandlung juristischer Zuständigkeiten am Beispiel von Ehescheidungsverfahren gemischt konfessioneller adliger Paare im Königreich Sachsen

 

17.30-18.00 Uhr: Kaffeepause

 

18.00-20.00 Uhr: Panel „Geschichtswissenschaftliche Perspektiven“

(Moderation: Andreas Oberhofer)

– Clemens Zimmermann (Saarbrücken): Mobilitäten, Dynamiken, Mikrowelten.

Paradigmen der Erforschung ländlicher Räume in historischer Perspektive

– Dirk Rupnow (Innsbruck): Migration und Pluralität im ländlich-kleinstädtischen Raum: Aspekte und Herausforderungen am Beispiel Hall i. T.

– Kurt Scharr (Innsbruck): Imagologie und Persistenz eines Grenz-Raumes:

Südtirol

 

20.30 Uhr: Gemeinsames Abendessen

 

 

Freitag, 17.04.2015 (Senatssitzungssaal):

 

9.30-11.30 Uhr: Panel „Topographien der Sehnsucht? Transzendenzräumliche Erkundungen zwischen Stadt und Land“ (Moderation: Christian Bauer)

– Hans-Joachim Sander (Salzburg): Das Land und seine urbanen

Bewohner(innen) – die grenzenlose Sehnsucht nach einem utopischen lived space ohne firstspace und secondspace

– Johannes Panhofer (Innsbruck): Ein Dorf in der Stadt – Sehnsucht nach Nähe hinter der Skyline des Olympischen Dorfes

– Mathilde Schmitt / Anni Findl-Ludescher (Innsbruck): „Es gibt halt noch mehr zwischen Himmel und Erde“ – Transzendenzbezüge von Menschen in ländlichen Räumen heute

 

11.30-13.30 Uhr: Mittagspause

 

13.30-15.30 Uhr: Panel „Die narrative Erfassung der Landschaft“

(Moderation: Ulrich Leitner)

– Christina Antenhofer (Innsbruck): Die sprachliche Erfassung des Raums in den Gesta Friderici Ottos von Freising und Rahewins

– Ulrich Leitner (Innsbruck): Sonderorte ländlicher Kindheiten.

Raumkonstruktionen aus dem Aktenbestand der Tiroler Fürsorgeerziehungslandschaft

– Irene Madreiter (Innsbruck): Raum-Ordnungen in den homerischen Epen

 

15.30-16.00 Uhr: Kaffeepause

 

16.00-18.00 Uhr: Panel „Literarische (Re-) Figurationen der Provinz:

Repräsentationen kultureller Identitäten im Grenzraum Tirol“

(Moderation: Iris Kathan, Barbara Siller)

– Ingrid Fürhapter / Markus Ender (Innsbruck): „Eine Tonart, die unsrer Landschaft wohl ansteht“? Landschaftsmetaphoriken im „Brenner“ als Projektionsformen kultureller Identitätsfindung

– Barbara Siller (Innsbruck): „Der Raum – Ein Richtsaal“. Die dem Ort eingeschriebenen Erinnerungen in Gerold Foidls „Der Richtsaal“

– Iris Kathan (Innsbruck): Grenzland – Niemandsland? Transitorische Orte in der Gegenwartsliteratur

 

18.30 Uhr: Gemeinsames Abendessen

 

20.30 Uhr: Literarische Soiree (Literaturhaus am Inn; Josef-Hirn-Straße 5, 10. Stock) „Stadt weit weg? Dorf und Moderne“

Lesung und Gespräch mit Sasa Stanisic

Moderation: Thomas Wegmann

Diskutant: Niels Grüne

In Kooperation mit dem „Literaturhaus am Inn“ und dem Forschungszentrum „Prozesse der Literaturvermittlung“

 

Samstag, 18.04.2015 (Senatssitzungssaal):

 

9.00-11.00 Uhr: Panel „Ethnographisch-kulturanalytische Perspektiven auf den Alltag der Grenze“ (Moderation: Gilles Reckinger)

– Andreas Hartmann (Münster): Thermodynamik der Grenze

– Gerold Gerber (Konstanz): Mittendrin am Rand. Malteser im Gespräch mit Arabern und Europäern

– Ingo Schneider (Innsbruck): Natur_Kultur_Raum: Eine unglückselige Verbindung. Überlegungen am Beispiel der Region Südtirol / Trentino

 

11.00-11.45 Uhr: Pause mit Mittagsimbiss

 

11.45-13.45 Uhr: Panel „Touristische Wahrnehmung alpiner Orte und Landschaften – zwischen Disneyfizierung und unterschätzter Ursprünglichkeit“ (Moderation: Jannes Bayer)

– Dieter Pfister (Basel): Inszenierte Tourismusarchitektur – Quo Vadis Lederhosenstil?

– Theresa Leitner (Innsbruck): Sinn oder Unsinn touristischer Inszenierung – ist die Landschaft nicht schön genug?

– Robert Steiger (Innsbruck): Veränderung von Raumgrenzen touristischer Aktivitäten

 

13.45-14.00 Uhr: Kaffeepause

 

14.00-15.00 Uhr: Schlussdiskussion mit Impulsresümee: Johann Holzner

(Moderation: Claus Oberhauser)

 

————————————————————————

Niels Grüne: niels.gruene@uibk.ac.at

Claus Oberhauser: claus.oberhauser@uibk.ac.at Andreas Oberhofer: andreas.oberhofer@gemeinde.bruneck.bz.it

 

Homepage des Forschungsschwerpunkts „Kulturelle Begegnungen – Kulturelle Konflikte“ <http://www.uibk.ac.at/fsp-kultur/>

 

 

Tagung: „Ökonomien tierischer Produktion – Mensch-Nutztier-Beziehungen in industriellen Kontexten“ (Institut f. Europ. Ethnologie, Wien)

Montag, 23. März 2015

Die kulturwissenschaftliche Erforschung von Mensch-Nutztier-Beziehungen im Kontext industrialisierter Produktion stellt einen blinden Fleck in den deutschsprachigen Human-Animal-Studies dar. Während Haustiere den sozialen Status eines Freundes, Familienmitglieds und Lebenspartners für ihre Besitzerinnen und Besitzer einnehmen, und eine florierende Spielzeug-, Futter- und Freizeitindustrie dem menschlichen Bedürfnis nach emotionaler Zuwendung, Aufmerksamkeit und Fürsorge ihnen gegenüber Rechnung trägt, sind sogenannte Nutztiere weitestgehend aus dem öffentlichen und privaten Blickfeld geraten. Verglichen mit der Pet-Industrie stellt die Livestock- und Fleischwarenindustrie einen umsatzstärkeren und kostenintesiveren Wirtschaftszweig dar, der mit politischen Entscheidungsprozessen und Lobbyismus eng verflochten ist. Die Ökonomien der Tiernutzung spielen sich jedoch hinter den „Kulissen des gesellschaftlichen Lebens“ (Norbert Elias) ab. Zugleich bedient sich die Lebensmittelindustrie visueller und narrativer Ästhetisierungen und Inszenierungen, die das Leben von Nutztieren romantisieren und deren Tötung euphemisieren. Diese Ambivalenz stellt das Produkt wirtschaftlicher, gesellschaftlicher und politischer Modernisierungen dar, die Tiere, deren Körper wir konsumieren und verwerten, in unsichtbare Geschöpfe und unsere vergessenen „companion animals“ verwandelt haben.

Das Ziel der Tagung ist es, die blinden Flecken der Tierproduktion sichtbar zu machen und die unterschiedlichen theoretischen Perspektiven und methodischen Zugänge zu einem vernachlässigten Forschungsfeld zusammenzubringen. Es sollen Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Grenzen kultur-, sozial- und naturwissenschaftlicher Forschung ausgelotet werden.

Die Tagung richtet sich an Forscherinnen und Forscher, die Mensch-Nutztier-Beziehungen im Kontext der Nahrungsmittelproduktion, landwirtschaftlicher und/oder industrieller Nutzung aus einer kulturwissenschaftlichen, sozialwissenschaftlichen, historischen, ethologischen und/oder naturwissenschaftlichen Perspektive untersuchen.

Die Tagung veranstaltet das Institut für Europäische Ethnologie der Universität Wien in Verbindung mit dem Forschungsschwerpunkt „Wirtschaft und Gesellschaft aus historisch-kulturwissenschaftlicher Perspektive“ der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien. Für finanzielle Unterstützung gilt unser Dank dem Dekanat der Historisch-kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien und der Kulturabteilung der Stadt Wien (MA 7).

Tagungsplan

Fr., 29. Mai 2015

Eröffnung

Ab 9.15 Uhr: Tagungsbüro geöffnet

10.00 Uhr:

Begrüßung: Claudia Theune-Vogt (Dekanin der historisch-kulturwissenschaftlichen Fakultät, Universität Wien)

Einführung: Brigitta Schmidt-Lauber (Vorständin des Instituts für Europäische Ethnologie, Universität Wien, Sprecherin des Forschungsschwerpunkts „Wirtschaft und Gesellschaft aus historisch-kulturwissenschaftlicher Perspektive“) und Lukasz Nieradzik (Wiss. Mitarbeiter, Institut für Europäische Ethnologie, Universität Wien)

10.30-11.30 Uhr:

Öffentlicher Eröffnungsvortrag

Dorothee Brantz (Berlin): Tierische Ökonomien im Industriezeitalter: Eine Annäherung

Mittagspause

Panel „Tiernutzungen I“

13.00-14.15 Uhr

Moderation: Christine Leeb (Wien)

Barbara Wittmann (Regensburg): Vom Mistkratzer zum Käfighuhn.

Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf die deutsche Geflügelwirtschaft zwischen 1948 und 1980

Veronika, Settele (Berlin): Gesellschaftliche Modernisierung im Kuhstall:

Zur sozialen, politischen und ökonomischen Aussagekraft der Rinderhaltung im 20. Jahrhundert

Kaffeepause

Panel „Tiernutzungen II“

14.45-16.00 Uhr

Moderation: Alexandra Schwell (Wien)

Jan Taubitz (Erfurt): Aus Pelz – Pelz aus. Der Wandel der Pelzindustrie in den 1980er Jahren

Raffaela Sulzner (Wien): Von den guten Bienen – Bienenstock-Interventionen am Beispiel urbaner Imkerei in Wien

Kaffeepause

Panel „Räume / Zeiten I“

16.30-17.45 Uhr

Moderation: Peter Moser (Bern)

Felix Heinert (Marburg): Der Rigaer städtische Schlachthof, der (koschere) Fleischmarkt und die Aushandlungen des Schlachtzwanges um 1900

Markus Kurth (Hamburg): Ausbruch aus der Schlachthofordnung – Das Ereignis der Flucht als das Außen der industriellen Tierproduktion

18.00-19.00 Uhr

Öffentlicher Abendvortrag

Ernst Langthaler (St. Pölten/Wien): Tiere mästen und essen: Die Fabrikation des Fleisch-Komplexes in der Globalisierung

Moderation: Jens Wietschorke (Wien)

Sa., 30. Mai 2015

Öffentliche Vorträge zu Mensch-Nutztier-Beziehungen

9.30-11.00 Uhr

Moderation: Clemens Wischermann (Konstanz)

Keynote Susanne Waiblinger (Wien): Die Bedeutung der Mensch-Tier-Beziehung für eine tiergerechte Nutztierhaltung

Keynote Michaela Fenske (Berlin): Reduktion als Herausforderung.

Kulturwissenschaftliche Annäherungen an Nutztiere

Kaffeepause

Panel „Räume / Zeiten II“

11.30-12.45 Uhr

Moderation: Martin Huth (Wien)

Ina Bolinski (Bochum): Von physical zu virtual fences. Zäune als Verhandlungsorte von Mensch-Tier-Beziehungen

Marcel Sebastian (Hamburg): Ambivalenzen der Arbeitssituation und Umgangsweisen von Schlachthofarbeitern

Mittagspause

Panel „Perspektiven / Zugänge“

14.15-16.00 Uhr

Moderation: Stefan Zahlmann (Wien)

Jadon Nisly (Bamberg): Kühe und Mägde in der Seehofer Schweizerei:

Mensch-Nutztier-Beziehung in einem fürstbischöflichen Mustergut der Volksaufklärung (1782-1795)

Kerstin Weich (Wien): Sichtbarkeit der Unsichtbarkeit. Zu Repräsentationen von Nutztieren

Christian Dölker (München): Produktive Fragmentierungen – Von nützlichen Tieren zu Haus- und Nutztieren

Kaffeepause

16.30-17.30

Öffentliche Podiumsdiskussion: Ethik der Mensch-Nutztier-Beziehung Martin Balluch (Wien) und Harald Lemke (Lüneburg/Salzburg)

Moderation: Christoph Winckler (Wien)

17.45-18.15 Uhr

Abschlussdiskussion

Moderation: Lukasz Nieradzik (Wien)

18.30-19.15 Uhr

Tierisch hungrig – Geschichten von Mensch und Tier frei erzählt von Sven Tjaben (Berlin)

Ausklang bei Wasser, Wein und Brot

Eine Veranstaltung des Instituts für Europäische Ethnologie der Universität Wien; Idee, Konzept und Organisation: Lukasz Nieradzik, Brigitta Schmidt-Lauber

Mit bestem Dank für Unterstützung:

Dekanat der Historisch-kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien, Forschungsschwerpunkt Wirtschaft und Gesellschaft der Universität Wien, Kulturabteilung der Stadt Wien (MA 7).

Lukasz Nieradzik, M.A.

Institut für Europäische Ethnologie

Hanuschgasse 3

A-1010 Wien

Email: lukasz.nieradzik@univie.ac.at

Tel.: +43 (0) 1 4277 44009

Mobil: +43 (0) 664 731 738 49

Tagung (Wien): Doing University – Reflexionen universitärer Alltagspraxis (19.3.-21.3.2015)

Donnerstag, 22. Januar 2015

Veranstaltungsort: Veranstaltungsraum Sky-Lounge
Oskar-Morgenstern-Platz 1
1090 Wien

Programm:
Donnerstag, 19.03.2015
18:00-19:30 Empfang und Eröffnung der Tagung mit Keynote-Vortrag
„Universitätsjubiläen: Vom Ritual zur Performance?“ Wolfgang Kaschuba (Berlin) in der Aula am Campus der Universität Wien, Spitalgasse 2, 1090 Wien
Anschließend Rahmenprogramm für früh angereiste Teilnehmer_innen

Freitag, 20.03.2015
10:00-11:00 Führung durch die Universität Wien
11:00-11:30 Come Together bei Kaffee und Eröffnung des Tagungsbüros
11:30-11:45 Begrüßung Claudia Theune-Vogt (Wien):
11:45-12:45 Eröffnungsvortrag „Doing University: Reflexive Innensichten
auf Wissenschaft und ihre Akteur_innen“ Brigitta Schmidt-Lauber (Wien) gemeinsam mit Studierenden
12:45-13:30 Themenzentrierte Diskussion und Reflexion
14:30-15:30 Studentische Präsentationen
15:45-18:00 1. Panel: Transformation von Wissenschaftsbiographien
„Über ,modes of coping‘ mit Unsicherheiten in akademischen Arbeitskulturen“ Lisa Sigl (Wien)
„Damen mit Perlen- zum Habitus von Akademiker_innen“ Michaela Fenske (Göttingen)
„Verkörperung der Wissenschaft? Persistenz und Wandel des Professorenhabitus von Thomasius bis Tournesol“ Marian Füssel (Göttingen)
Kommentar von Sabine Kienitz (Hamburg)
18:30-20:00 Podiumsdiskussion „Frauen in der Wissenschaft“
Christine Burckhardt-Seebass (Basel)
Sabine Theresia Köszegi (Wien)
Brigitte Mazohl (Innsbruck)
Raffaela Sulzner (Wien)
Moderation von einer Person aus dem Bereich (Wissenschafts)journalismus

Samstag, 21.03.2015
09:15-10:30 Präsentation des Jubiläumsjahrs: Aktivitäten anlässlich des
650-jährigen Jubiläums der Universität Wien Dieter Schweizer (Wien) im Hauptgebäude der Universität Wien, Universitätsring 1, 1010 Wien
11:00-12:30 2. Panel: Universitäre Ritualkulturen
„Abschieds- und Willkommensrituale an Universitäten im internationalen Vergleich“ Margaretha Schweiger-Wilhelm (Augsburg)
„Promotionskulturen und akademische Karriere: Deutschland im Vergleich zu Frankreich, England und den USA sowie Österreich“ Reinhard Kreckel (Halle-Wittenberg)
Kommentar von Regina Bendix (Göttingen)
14:00-15:30 3. Panel: Praktiken im universitären Alltag
„Vom Vorlesen und Hören: Ein Plädoyer für die zeitgemäße Lehrform Vorlesung“ Friedemann Schmoll (Jena)
„Textarbeit: Fachliteratur als Objekt soziologischer Praxis“ Björn Krey (Mainz)
Kommentar von Stefan Zahlmann (Wien)
16:00-17:00 Themenzentrierte Diskussion und Reflexion
17:15-18:00 Abschließender Kommentar: Mitchell Ash (Wien)
Im Anschluss: Abschlussfeier

Organisationsgruppe: Brigitta Schmidt-Lauber und die Studierenden des Forschungsprojektes „Akademische Kulturen“ des Institus für Europäische Ethnologie der Universität Wien
Tagungsblog: http://www.univie.ac.at/doinguniversity/
Mailadresse: doinguniversity@univie.ac.at