Die Abteilung Kulturanthropologie/Volkskunde bietet zusammen mit der Abteilung Altamerikanistik/Ethnologie der Universität Bonn den Masterstudiengang Kulturanthropologie/Volkskunde an. Neben den Theorien, Methoden und Feldern des Faches vermittelt das Masterstudium insbesondere Kompetenzen, um Regionen in ihren komplexen sozialen Zusammenhängen und in ihrer kulturellen Vielfältigkeit vor dem Hintergrund überregionaler, translokaler und globaler Vernetzungen zu erforschen. Den lokalräumlichen Ausgangspunkt […]
Call for Papers: Drittes Schweizer Methodenfestival
28. April 2014Qualitative Forschungsmethoden 12./13. September 2014 an der Universität Basel Drittes Schweizer Methodenfestival – Qualitative Forschungsmethoden Universität Basel, 12./13. September 2014 Call for Participation Im Zentrum des dritten Schweizer Methodenfestivals stehen praktische Anwendungen von qualitativen Forschungsmethoden in spezifischen Forschungskontexten. Parallel durchgeführte Forschungsateliers zu verschiedenen qualitativen Methoden bieten Forschenden die Gelegenheit, ihre Projekte mit Blick auf konkrete […]
Call for Papers: Das Subjekt denken, Workshop, Innsbruck
28. April 2014Das »Subjekt« denken. Ansätze der strukturalen psychoanalytischen Theorie Jacques Lacans Vorträge und Workshop am 10. und 11.07.2014, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck „Unser Subjekt, so wie es ist, das Subjekt, welches spricht, wenn Sie so wollen, kann durchaus das Primat zurückfordern, aber es wird niemals möglich sein, es schlicht und einfach für den freien Initiator seines […]
Senior Lecturer mit Doktorat (Europäische Ethnologie) 50% am Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie Innsbruck
24. April 2014Beginn/Dauer: ab 01.10.2014 auf 6 Jahre (Möglichkeit zur Entfristung bei fortdauerndem Bedarf und positiver Leistungsbeurteilung) Organisationseinheit: Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie Beschäftigungsausmaß: 20 Stunden/Woche Hauptaufgaben: Lehre (8 Semesterstunden in BA- und MA-Studiengang) Beteiligung an der Lehreplanung Erforderliche Qualifikation: abgeschlossenes Doktoratsstudium in Europäische Ethnologie, Volkskunde, Kulturanthropologie oder Empirische Kulturwissenschaft, einschlägige Lehrerfahrung, möglichst nachgewiesen durch positive […]
Stelle als Akad. Rat/Rätin auf Zeit (100%) am Institut für Volkskunde/Europäische Ethnologie der LMU München
9. Dezember 2013Ende der Bewerbungsfrist: 7.1.2013 Die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist eine der renommiertesten und größten Universitäten Deutschlands. Aufgaben Der/die Stelleninhaber/in ergänzt unser Team in Lehre, Forschung und akademischer Selbstverwaltung. Die Lehrverpflichtung beträgt 5 Semesterwochenstunden. Aufgaben: Der/die Kandidat/in übernimmt Aufgaben in Forschung, Lehre und Institutsverwaltung. Der/die Kandidat/in verfolgt zudem ein Forschungsthema, das innerhalb von fünf Jahren in […]
Stelle als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (50%) an der HafenCity Universität Hamburg
9. Dezember 2013Die im Jahr 2006 durch die Freie und Hansestadt Hamburg gegründete HafenCity Universität Hamburg – Universität für Baukunst und Metropolenentwicklung (HCU) ist die einzige Universität Europas, die ausschließlich auf Bauen und die Gestaltung von Stadt fokussiert ist. Die HCU vereint als Universität die drei akademischen Bereiche Ingenieur- und Naturwissenschaften, Geistes- und Sozialwissenschaften sowie Gestaltung und […]
Leitender/Leitende Wissenschaftler/in für den Bereich Volkskunde
24. September 2013Befristet zunächst auf 2 Jahre, Vergütung: E14 TV-L Voraussetzungen: Abgeschlossenes Hochschulstudium im Fach Volkskunde/Europäische Ethnologie und einschlägige Promotion, mehrjährige Erfahrungen in der selbstständigen wissenschaftlichen Arbeit auf dem Gebiet der Volkskunde/Europäischen Ethnologie, Fähigkeit zur Leitung und Koordinierung wissenschaftlicher Arbeiten. Habilitation ist erwünscht. Schwerpunkt der Aufgaben ist neben der eigenen Forschung die Leitung der Projektgruppen […]
„SAMMELN IN DER GEGENWART – GESTALTEN FÜR DIE ZUKUNFT“ – Symposion am 10. u. 11. Oktober 2013 in Graz (Volkskundemuseum)
4. Juli 2013Veranstalter: Institut für Volkskunde und Kulturanthropologie in Kooperation mit dem Universalmuseum Joanneum und dem Verein „Freunde des Volkskundemuseums“ Das geplante Symposium wendet sich anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Grazer Volkskundemuseums, einigen wichtigen Kernfragen kulturhistorischer Museen zu. Was kann, was soll in der Gegenwart an Dingen gesammelt werden, um in der Zukunft für repräsentative Ausstellungen genutzt […]
Ordentliche Generalversammlung des Österreichischen Fachverbands für Volkskunde
17. April 2013Die ordentliche Generalversammlung des Österreichischen Fachverbands für Volkskunde fand am 29. Mai 2013, 15.30 Uhr im Stadtmuseum Dornbirn, Marktplatz 11, statt. Das Protokoll der Generalversammlung ohne detaillierten Kassabericht ist im folgenden Link nachzulesen. Generalvers-2013
27. Österr. Volkskundetagung – Hotelreservierung
8. März 2013Nützliches zur 27. Österreichischen Volkskundetagung Stadt Dornbirn: http://www.dornbirn.at/ Stadtplan: http://www.dornbirn.at/ext/stplan/index.html Hotelanfragen und Reservierungen http://web.deskline.net/bodenseecpvolks/de/search_accommodation?CLR_ALL=TRUE Convention Partner Vorarlberg Bodensee-Vorarlberg Tourismus GmbH Römerstrasse 2 6900 Bregenz Österreich 05574 43443 23 service@convention.cc<mailto:service@convention.cc>