An der Universität Bonn, Philosophische Fakultät, Institut für Archäologie und Kulturanthropologie, ist eine W1-Professur für Kulturanthropologie/Volkskunde zum 1.4.2013 ausgeschrieben (Bewerbungsfrist 17.12.2012). Den kompletten Ausschreibungstext finden Sie auf der Website der Universität Bonn unter http://www3.uni-bonn.de/die-universitaet/stellenangebote/professuren
Ausschreibung W1 Kulturanthropologie/Volkskunde, Universität Bonn
31. Oktober 2012CfP 8. dgv-DoktorandInnen-Tagung
31. Oktober 2012Call for Papers zur 8. dgv-DoktorandInnen-Tagung Herzliche Einladung nach Graz zur 8. dgv-DoktorandInnen-Tagung der Europäischen Ethnologie / Volkskunde / Kulturanthropologie / Empirischen Kulturwissenschaft Thematischer Fokus: „Sinnliche Ethnographien: Für eine Reflexion der Rolle sinnlicher Wahrnehmung in kulturanthropologischen Forschungen“ Wann: 10. bis 12. Mai 2013 Wo: Institut für Volkskunde und Kulturanthropologie, Universität Graz Deadline für Anmeldungen: 17.2.2013 […]
Tagung: ZWISCHEN OBJEKT, TEXT, BILD UND PERFORMANCE, Berlin 30.11. / 1.12.2012
31. Oktober 2012Die Gesellschaft für Ethnographie lädt gemeinsam mit dem Institut für Europäische Ethnologie, HU, und dem Lateinamerika-Institut, Freie Universität Berlin, herzlich zu folgender Tagung ein: ZWISCHEN OBJEKT, TEXT, BILD UND PERFORMANCE: REPRÄSENTATIONSPRAKTIKEN ETHNOGRAPHISCHEN WISSENS 30.11.2012 – 01.12.2012 Seit jeher werden ethnographische Inhalte neben ihrer akademischen, zumeist an den Text gebundenen Verarbeitung auch für ein breiteres Publikum […]
HIN UND HER – Grundfragen des Dialogischen an Museen zur Alltagskultur
31. Oktober 2012Kommission Sachkulturforschung und Museum in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde Tagung 2012 HIN UND HER – Grundfragen des Dialogischen an Museen zur Alltagskultur Museum der Alltagskultur – Schloss Waldenbuch Donnerstag, 29. November bis Samstag, 1. Dezember 2012 http://www.landesstelle.de/index.php/neuigkeit/items/362.html Museen zur Alltagskultur sind Orte von Dialogen und Interaktionen, von ganz spezifischen Begegnungen vergangener Lebens- und Dingwelten […]
cfp: „Körper-Technologien“, Göttingen 2013
31. Oktober 2012Mit diesem Call laden wir euch herzlichst ein zur 14. Arbeitstagung der Kommission für Frauen- und Geschlechterforschung in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde zum Thema „Körper-technologien – Ethnografische und gendertheoretische Perspektiven auf die Refigurationen des Körperlichen“ Termin: 12.-14.7.2013 Ort: Universität Göttingen Die Vorbereitungsgruppe freut sich über die Einsendung von Vorträgen, Workshops und neuen kreativen Formaten […]
SUBJEKTBEGRIFFE DER EUROPÄISCHEN ETHNOLOGIE, WORKSHOP 13.-14.12.2012
31. Oktober 2012Göttingen, Tagungszentrum an der Sternwarte, Geismar Landstraße 11, 37083 Göttingen Das Subjekt nahm und nimmt in Theorie und Methodik europäisch-ethnologischer Forschung eine zentrale Rolle ein. Diese Aussage über die Orientierung des Faches am Subjekt wird wohl von den meisten seiner Vertreterinnen und Vertretern geteilt. Allerdings wirft sie die Frage nach den spezifischen Konzeptualisierungen des Begriffes […]
CfP TAGUNG KRIEG & TOURISMUS, Touriseum/Meran/Südtirol (Deadline: 01.03.2013)
31. Oktober 2012„Call for papers“ „Krieg & Tourismus“ im Spannungsfeld des Ersten Weltkrieges Veranstalter: Touriseum – Südtiroler Landesmuseum für Tourismus Datum, Ort: 07.-09.11.2013, Meran, Schloss Trauttmansdorff (Südtirol/Italien) Deadline: 01.03.2013 Das Südtiroler Landesmuseum für Tourismus in Meran, kurz Touriseum, behandelt das für Südtirol zentrale Phänomen Tourismus in seinen zahlreichen Facetten. Das Museum vermittelt, wie der Tourismus als Branche […]
39. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde
20. September 2012Der 39. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde wird auf Einladung der Museen der Stadt Nürnberg und der Europäischen Ethnologie / Volkskunde an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt stattfinden und gemeinsam ausgerichtet werden. Vorstand und Hauptausschuss der dgv haben sich in ihrer Sitzung am 18.2.2012 auf folgendes Thema geeinigt: MATERIALISIERUNG VON KULTUR. DISKURSE DINGE PRAKTIKEN Call […]
27. Österreichische Volkskundetagung
20. September 201227. Österreichische Volkskundetagung Dornbirn, 29. Mai – 1. Juni 2013 Die 27. Österreichische Volkskundetagung wird vom Österreichischen Fachverband für Volkskunde und dem Verein für Volkskunde vom 29. Mai – 1. Juni 2013 in Dornbirn veranstaltet. Als Generalthema der Tagung wurde vereinbart: Emotional turn?! Kulturwissenschaftlich–volkskundliche Zugänge zu Gefühlen/Gefühlswelten | Anmeldung | Hotelreservierung | | Abstractheft | Tagungsfolder (pdf) […]
Konstituierende Sitzung der dgv-Kommission Digitalisierung im Alltag
20. Juli 2012Die im letzten Jahr auf dem Kongress der dgv in Tübingen gegründete Kommission „Digitalisierung im Alltag“ hat sich vom 21. – 23.03.2012 in Marburg zu ihrer konstituierenden Sitzung zusammengefunden. Einerseits bestätigte die Sitzung die ethnografisch-kulturwissenschaftliche Perspektive in der Untersuchung der vielschichtigen Alltagszusammenhänge zwischen mobiler Kommunikation und ubiquitärem Computing, die sich als Perspektive der Vernetzung und […]