Background Sidebar
Vorstand Statuten Publikation Tagungen Rundschau Institutionen Kontakt Volkskunde in Österreich eBook)

Stellenausschreibungen HS Coburg

2. November 2011

Ausschreibung HS Coburg: W2-Professuren für – Philosophie, Wissenschaftstheorie und Ethik – Angewandte Kultur- und Sprachwissenschaften – Erziehungswissenschaft, Didaktik Wissenschaftsmethodik Ausschreibungstext und Profilanforderungen

Weiterbildungsprogramm mit Zertifikat für 2012 zum Museumsmanagement

2. November 2011

Liebe Museumsfreunde und -kollegInnen, ich darf Ihnen heute das beiliegende Weiterbildungsprogramm mit Zertifikat für 2012 zum  Museumsmanagement unseres Kooperationspartners, dem Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin, weiterleiten und empfehlen. Sie finden auch ein Angebot für VolontärInnen und den Kunstmarkt hier: http://www.fu-berlin.de/sites/weiterbildung/weiterbildungsprogramm/kuma/index.html    

Neugründung der DGV-Kommission Digitalisierung im Alltag

2. November 2011

 Während des 38. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde e.V.  in Tübingen im September 2011 hat sich die Kommission ‚Digitalisierung im Alltag‘ konstituiert.  Ziel der Kommission ist es, der rasanten Verbreitung von digitalen Medien im Alltag Rechnung zu tragen und die daraus erwachsenden Veränderungen für die  volkskundliche, europäisch-ethnologische Forschung zu thematisieren.  Außerdem soll über die […]

Tagungsankündigung „Vergleichen, bewerten, prämieren: Dimensionen des Kompetitiven“, 8.-10.12.2011 in Kiel

24. Oktober 2011

 Interdisziplinäre Tagung „Vergleichen, bewerten, prämieren: Dimensionen des Kompetitiven“ vom 8. bis 10. Dezember 2011 am Seminar für Europäische Ethnologie/Volkskunde der Universität Kiel   Nähere Informationen zur Anreise sowie zu den Anmeldemodalitäten finden Sie auch unter: http://www.europaeische-ethnologie-volkskunde.uni-kiel.de/tagung.html  Programm „Vergleichen, bewerten, prämieren: Dimensionen des Kompetitiven“, 8.-10.12.2011 Donnerstag, 8. Dezember 16.00 Uhr Anmeldung (Kaffee) 16.30 Uhr – Begrüßung durch den Dekan der Philosophischen […]

cfp: Call for Papers zur Arbeitstagung „Kulturen populärer Unterhaltung und Vergnügung“

24. Oktober 2011

Call for Papers zur Arbeitstagung „Kulturen populärer Unterhaltung und Vergnügung“ Tübingen, Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft,15. bis 17. Juni 2012 Mit dieser ersten Arbeitstagung will die neu gegründete Kommission „Kulturen populärer Unterhaltung und Vergnügung“ (www.kpuv.de) in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde zur Selbstverständigung volkskundlich-kulturwissenschaftlicher Populärkulturforschung beitragen. Das weit gefasste Thema soll dazu anregen, Gegenstände, Abgrenzungen, Unterscheidungen […]

cfp: Issue 3.0 Interference A Journal of Audio Culture, Call for Papers: Noise Please

17. Oktober 2011

As seen with the growing vocabularies of dissonance, the retro-commodification of glitch aesthetics, and the many rich-media anthologies now exclusively devoted to the characterisation of noise, the act of qualification frequently absorbs difference. In distributing this call for papers, therefore, it is not an ontology we seek, but a necessary reflection on the politics of […]

Praktikum im Freilichtmuseum am Kiekeberg. Abteilung Agrarium

17. Oktober 2011

Das Freilichtmuseum am Kiekeberg ist ein aktives, lebendiges Museum mit volkskundlichem Schwerpunkt in unmittelbarer Nähe zur Hamburger Landesgrenze. Im Mai 2012 eröffnen wir auf 3.000 qm das Agrarium, Deutschlands einziges Zentrum für Land- und Ernährungswirtschaft. Zur Unterstützung in der Abteilung Agrarium suchen wir ab sofort engagierte Praktikanten (m/w). Was Sie bei uns tun können: • […]

cfp: dgv-Hochschultagung 2012 in Innsbruck (28.-30. September 2012)

6. Oktober 2011

 dgv-Hochschultagung 2012 in Innsbruck (Termin: 28.-30. September 2012) Äußerungen. Die Oberfläche als Gegenstand und Perspektive der Europäischen Ethnologie Die Auseinandersetzung mit dem Begriff und Phänomen der Oberfläche soll bei der dgv-Hochschultagung 2012 in Innsbruck in zweifacher Hinsicht erfolgen: in gegenständlicher und in programmatisch-prinzipieller. Oberfläche haptisch Ein Spezifikum volkskundlich-ethnologischen Fragens und Forschens ist das Interesse für […]

Museum Lüneburg: wiss. Leiter/-in (deadline: 31.10.2011)

3. Oktober 2011

Die Hansestadt Lüneburg errichtet gemeinsam mit der Museumsstiftung Lüneburg ein neues Museum mit interdisziplinärer Ausrichtung: das MUSEUM LÜNEBURG. Sammlungsgrundstock bilden die zu integrierenden Sammlungen des ehemaligen Museums für das Fürstentum Lüneburg und des ehemaligen Naturmuseums Lüneburg. Die interdisziplinäre Dauerausstellung wird die Kultur- und Naturgeschichte der Hansestadt Lüneburg und der Region Lüneburg darstellen. Dafür ist die […]

CFP "Religiosität und Spiritualität – Fragen, Kompetenzen, Ergebnisse"

3. Oktober 2011

Die neu gegründete Arbeitsgruppe in der dgv zu Religiosität und Spiritualität (eine Gründung als Kommission wird satzungsgemäß auf der nächsten Sitzung von Vorstand und Hauptausschuss vorgeschlagen) möchte alle Interessierten des Faches zu einer ersten Tagung unter dem Titel „Religiosität und Spiritualität – Fragen, Kompetenzen, Ergebnisse“ vom 22. bis 24.11.2012 nach Telgte einladen. Sie finden den […]