An der Professur für Europäische Ethnologie/ Volkskunde der Geschichts- und Gesellschaftswissenschaftlichen Fakultät der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt ist zum 01.09.2016 die Stelle einer/eines Wissenschaftlichen Mitarbeiterin/ Mitarbeiters (TV-L E 13, halbtags) zunächst befristet für die Dauer von 3 Jahren zu besetzen. Der Aufgabenbereich umfasst: Mitarbeit in Forschung, Lehre und Administration Mitwirkung bei Projekten und bei wissenschaftlichen Veranstaltungen […]
Wissenschaftlichen Mitarbeiterin/ Mitarbeiters (TV-L E 13, halbtags Univ. Eichstätt-Ingolstadt)
31. Mai 2016Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in am Seminar für Europäische Ethnologie/ Volkskunde, befristet (Univ. Kiel)
31. Mai 2016Stellenausschreibung Am Seminar für Europäische Ethnologie/ Volkskunde der Christian- Albrechts- Universität zu Kiel ist zum 01. Oktober 2016 die Stelle einer/ eines wissenschaftlichen Mitarbeiterin/ Mitarbeiters im Rahmen des Hochschulpaktes 2020 befristet bis zum 30. September 2021 zu besetzen. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt die einer/eines entsprechend Vollbeschäftigten (zz. 38,70 Stunden). Das Entgelt richtet sich nach […]
Job: Universitätsassistenten/-assistentin „prae doc“ – Europ. Ethnologie Uni Wien (75 %)
20. Mai 2016Am Institut für Europäische Ethnologie an der Universität Wien ist die Stelle eines/einer Universitätsassistenten/-assistentin „prae doc“ vom 10.06.2016 bis 30.9.2016, bzw. voraussichtlich bis zur Rückkehr der Mitarbeiterin zu besetzen. (Kennzahl der Ausschreibung: 6597) Beschäftigungsausmaß: 30 Stunden/Woche. Einstufung gemäß Kollektivvertrag: §48 VwGr. B1 Grundstufe (praedoc) Darüber hinaus können anrechenbare Berufserfahrungen die Einstufung und damit das Entgelt […]
Wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters (E 13 TV-G-U, halbtags); Goethe Universität Frankfurt
18. Mai 2016Am Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie des Fachbereichs Sprach- und Kulturwissenschaften der Goethe Universität Frankfurt ist zum 01.10.2016 die Stelle einer/eines Wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters (E 13 TV-G-U, halbtags) zunächst befristet für die Dauer von 3 Jahren zu besetzen. Aufgabengebiet: Mitarbeit an der Lehre im BA-Studiengang “Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie” und an einem in Einführung begriffenen […]
Call: Orientieren & Positionieren, Anknüpfen & Weitermachen: Wissensgeschichte der Volkskunde/Kulturwissenschaft in Europa nach 1945
12. Mai 2016Eine Tagung der Schweizerischen Gesellschaft für Volkskunde (SGV) und des Vereins für Volkskunde (VfV), Wien Österreichisches Museum für Volkskunde, Wien, 16. bis 18. November 2017 Deadline: 31. Oktober 2016 Call for Papers_english …and would in a few years make all Europe, or the greater part of it, as free and as happy as Switzerland is today. […]
Universitätsprofessur für „Medienethnologie“ (Universität Siegen)
11. Mai 2016An der Fakultät I (Philosophische Fakultät) ist am Seminar für Medienwissenschaft zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Universitätsprofessur (Bes.-Gr. W 3 ÜBesG NRW) für „Medienethnologie“ zu besetzen. Aufgabe dieser neu geschaffenen Professur ist die Durchführung und Lehre ethnographischer Medienforschung und ihre Verbindung mit kulturanthropologischer Theoriebildung. Die Ergebnisse ihrer Forschung profilieren die qualitativen Methoden der Medienforschung und die lokalisierte Erforschung globaler Verflechtungen […]
Generalversammlung des Österreichischen Fachverbandes für Volkskunde
11. Mai 2016Einladung der Fachverbandsmitglieder zur ordentlichen Generalversammlung: Die Sitzung findet im Vorfeld der 29. Österreichischen Volkskundetagung von 12.00 bis 14.30h in Graz im Kleinen Kammersaal der Arbeiterkammer Steiermark, Strauchergasse 32 statt. Dieser Link führt Sie zur Tagungswebsite und Ortsbeschreibung: https://das-politische-2016.uni-graz.at/de/infos/tagungsorte/#c189566 Zwei gesonderte Diskussionspunkte bei der Generalversammlung betreffen zum einen die Statutenänderungen (die bestehenden Statuten finden Sie unter http://www.volkskunde.org/wp/?page_id=9 […]
Klagenfurt: Horizon2020-Projekt zu „Contentious Cultural Heritage“ unter Leitung von Klaus Schönberger gestartet
9. Mai 2016Das EU-Horizon2020-Projekt “TRACES. Transmitting Contentious Cultural Heritages with the Arts. From Intervention to Co-production” startete im März 2016 am Klagenfurter Institut für Kulturanalyse. Die Laufzeit beträgt drei Jahre. Das Institut für Kulturanalyse richtet die öffentliche Auftaktveranstaltung am 9.5 2016, 14 Uhr an AAU an der Klagenfurt/Celovec aus. Open Lecture mit Sharon Macdonald (Humboldt Universität zu […]
Academic Staff Member (Postdoctoral Researcher) Research Training Group Minor Cosmopolitanisms
2. Mai 2016————– The Research Training Group Minor Cosmopolitanisms (Graduiertenkolleg GRK 2130), funded by the German Research Council (DFG) from resources provided by the Federal Government and the Federal States of Germany, and conducted jointly by Universität Potsdam, Freie Universität Berlin and Humboldt-Universität zu Berlin, announces 1 position starting on October 1st, 2016: Academic Staff Member (Postdoctoral […]
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (POSTDOC) Universität Freiburg
13. April 2016Das Institut für Volkskunde der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg sucht eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (POSTDOC) Vollzeitstelle, Eintrittstermin: 01.10.2016 Ihr Aufgabengebiet umfasst u.a. die Weiterentwicklung des Forschungsprofils des Instituts. Ihr Lehrdeputat umfasst vier Semesterwochenstunden im Bachelor- und im Masterstudiengang. Im Sinne der forschungsorientierten Lehre bringen Sie Ihre Forschungsaktivitäten in die universitäre Lehre ein und arbeiten in ergebnisorientierten Studienprojekten mit. […]