Background Sidebar
Vorstand Statuten Publikation Tagungen Rundschau Institutionen Kontakt Volkskunde in Österreich eBook)

Wien: Universitätsassistentin / Universitätsassistent (prae-doc)

12. September 2017

> *Ausschreibung*   *Universitätsassistent/in („prae doc“)** **an der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät*   Am Institut für Europäische Ethnologie der Universität Wien ist eine Stelle als Universitätsassistentin / Universitätsassistent (prae-doc) zu besetzen. Die Stelle ist auf vier Jahre befristet.> Einstellungsvoraussetzung ist ein mit überdurchschnittlichem Erfolg abgeschlossenes Master-Studium der Europäischen Ethnologie (Empirischen Kulturwissenschaft / Volkskunde). > > Dauer der […]

München: 2 Wiss. Mitarb. 50%, befristet, Projekt „Sezierungen des Gesellschaftlichen“

4. September 2017

Die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist eine der renommiertesten und größten Hochschulen Deutschlands. Am Institut für Volkskunde/Europäische Ethnologie ist frühestens ab Januar 2018 befristet auf drei Jahre die Stelle einer/eines Wissenschaftlichen Mitarbeiterin/ Wissenschaftlichen Mitarbeiters (50% 13 TV-L) zu besetzen.                                                        Aufgabenbeschreibung Die Beschäftigung erfolgt im Rahmen des Forschungsprojektes „Sezierungen des Gesellschaftlichen. Publizistische Skizzen und die Formierung […]

Nürnberg: 1 Promotionsstelle (65 % TV-L E 13)

31. August 2017

1 Promotionsstelle (65 % TV-L E 13) Stellenausschreibung für das Forschungsteilprojekt Artefakte der Zukunftsdeutung und Hellseherei im Museum. 1850-1920 01.01.2018-30.06.2020 Das Projekt ist Teil des DFG-geförderten Vorhabens „Überlieferungsweisen – Betrachtungsweisen – Gebrauchsweisen: Bedeutungszuweisungen an Artefakte der Hellseherei in Europa vom 17. bis zum frühen 20. Jahrhundert“, das in Kooperation mit dem Käte Hamburger Kolleg „Fate, […]

Oldenburg: Frist verlängert: Wiss. Mitarb. 75% Projekt „Textil-MinimalistInnen. Pioniere nachhaltiger Praxis“

31. Juli 2017

In der Fakultät III – Sprach- und Kulturwissenschaften – ist im Institut für Materielle Kultur zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für die Projektlaufzeit bis zum 30.11.2020 die Stelle einer/eines Wissenschaftlichen Mitarbeiterin/ Wissenschaftlichen Mitarbeiters (Entgeltgruppe 13 TV-L) zur Mitarbeit in der Forschung im Rahmen des Projektes „Textil-MinimalistInnen. Pioniere nachhaltiger Praxis“ im Umfang von 75% der regelmäßigen wöchentlichen […]

Hamburg: Wiss. Mitarb. 50% befristet

25. Juli 2017

Ab dem 01.11.2017 ist die Stelle einer/eines wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters gemäß § 28 Abs. 1 HmbHG* zu besetzen.   Die Vergütung erfolgt nach der Entgeltgruppe 13 TV-L. Die wöchentliche Arbeitszeit entspricht 50% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit.**   Die Befristung des Vertrages erfolgt auf der Grundlage von § 2 Wissenschaftszeitvertragsgesetz. Die Befristung ist vorgesehen für die Dauer […]

Forschungsstipendium für Docs und Post-Docs in Innsbruck, Forschungsschwerpunkt „Kulturelle Begegnungen – Kulturelle Konflikte“

24. Juli 2017

Forschungsstipendium für Docs und Post-Docs in Innsbruck Forschungsschwerpunkt „Kulturelle Begegnungen – Kulturelle Konflikte“, Universität Innsbruck Bewerbungsschluss: 15. Oktober 2017 Der Forschungsschwerpunkt (FSP) „Kulturelle Begegnungen – Kulturelle Konflikte“ schreibt mit Unterstützung des International Relations Office der Universität Innsbruck drei Forschungsstipendien für das Wintersemester 2017/18 aus. Das Stipendium ermöglicht drei NachwuchswissenschaftlerInnen einen vierwöchigen Forschungsaufenthalt in Innsbruck, der […]

Marburg: Professur (W 3) für Europäische Ethnologie/Kulturwissenschaft

12. Juli 2017

Philipps-Universität Marburg Am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften und Philosophie, Institut für Europäische Ethnologie/Kulturwissenschaft, ist zum Wintersemester 2018 eine Professur (W 3) für Europäische Ethnologie/Kulturwissenschaft zu besetzen. Die Stelleninhaberin/der Stelleninhaber soll das Fach Europäische Ethnologie/Kulturwissenschaft in seiner ganzen Breite in Lehre und Forschung vertreten. Einschlägige Erfahrungen in empirischer Forschung, in der Lehre und in der akademischen Selbstverwaltung werden […]

Uffenheim: LEITER/IN FORSCHUNGSSTELLE FRÄNKISCHE VOLKSMUSIK gesucht

11. Juli 2017

Der Bezirk Mittelfranken sucht zum 01.08.2018 eine / einen   LEITERIN / LEITER DER  FORSCHUNGSSTELLE FÜR FRÄNKISCHE VOLKSMUSIK in TVöD EG 14 TVöD   Die Forschungsstelle für fränkische Volksmusik mit Sitz in Uffenheim erforscht frühere und heutige Erscheinungsformen der Volksmusik in Franken. Sie sammelt, ordnet, interpretiert und archiviert Lieder, Instrumentalnoten, Tonträger und Musikinstrumente und unterhält […]

Tagung: Wie kann man nur dazu forschen? – Themenpolitik in der Europäischen Ethnologie – Innsbruck, 3.- 5. November 2017

10. Juli 2017

Was macht für die Europäische Ethnologie/Volkskunde ein “gutes” Thema aus und wann ist ein Thema “schlecht”? Welche Forschungsgebiete, theoretischen Zugänge und methodischen Ansätze werden fachintern marginalisiert oder abgewertet? Im Zentrum der Tagung stehen der Zusammenhang von Fach- und Themenpolitik sowie mögliche Umgangsmodi des Faches  mit solchen Tendenzen. Dazu sollen in einer analytischen Perspektive die implizit […]

Bonn: Wiss. MitarbeiterIn, 50%, 3 Jahre

3. Juli 2017

Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn sucht für das Institut für Archäologie und Kulturanthropologie, Abteilung Kulturanthropologie/Volkskunde, zum 1. Oktober 2017 befristet auf drei Jahre eine/-n Wissenschaftliche/-n Mitarbeiter/-in (50%). Sie bearbeiten ein eigenes Forschungsprojekt mit dem Ziel der Promotion. Sie arbeiten bei der Selbstverwaltung der Abteilung und bei den Dienstleistungsaufgaben mit. Ihre Lehrtätigkeit beträgt zwei Semesterwochenstunden im Masterstudiengang. […]